| # taz.de -- Gomringer-Gedicht „Avenidas“ wieder da: Geglückte Provokation | |
| > Eine Wohnungsgenossenschaft lässt das umstrittene Gedicht an zwei | |
| > Hausfassaden malen. Das muss man gut finden – selbst wenn man das Gedicht | |
| > für sexistisch hält. | |
| Bild: Poesie des Anstoßes: Gomringers „Avenidas“, hier noch an der Fassade… | |
| Es ist also wieder da, sogar in einer deutschen Übersetzung neben der | |
| spanischen Originalversion, und des Nachts recht schmuck illuminiert: Eugen | |
| Gomringers „Avenidas“, Aufreger-Poem des Jahres 2018, leuchtet seit | |
| vergangener Woche an zwei Hausfassaden in Lichtenberg. Die Hausfassaden | |
| gehören der Wohnungsgenossenschaft Grüne Mitte Hellersdorf, und der | |
| Vorstand in Person von Andrej Eckhardt möchte mit dieser Aktion, man ahnt | |
| es schon, ein Zeichen setzen. | |
| Vor einem Jahr hatte die Alice-Salomon-Hochschule, ebenfalls in Hellersdorf | |
| beheimatet, nämlich [1][auf Initiative der Studierenden] Gomringers Zeilen | |
| überpinseln lassen. Das Gedicht, das seit 2011 an einer Fassade der | |
| Hochschule hing, sei sexistisch, so empfanden es die Studierenden. Frauen | |
| würden zu Objekten eines „Bewunderers“ („un admirador“) degradiert, der | |
| übrigens an „avenidas y flores“ („straßen und blumen“) gleichermaßen | |
| Gefallen findet wie an den „mujeres“ („frauen“). | |
| „Mit Entsetzen“, heißt es nun seitens der Genossenschaft, habe man | |
| feststellen müssen, „dass in einer Hochschule, die einen Lehrauftrag hat, | |
| unterschiedliche Ansichten zur Kultur nicht gefördert werden“. Weil man es | |
| also nicht goutiere, dass am Ende nun die gewinnen sollen, die „gegen | |
| alles“ sind, und man ohnehin unter einer „Diktatur der Schreihälse“ in | |
| dieser Stadt leide, ist man jetzt einfach auch lauthals und meterhoch und | |
| in schwarzen Lettern auf weißer Wand – dagegen. Beziehungsweise dafür, so | |
| sieht es der Grüne-Mitte-Vorstand, dass die Kunstfreiheit höher wiegen muss | |
| als das Sexismus-Empfinden der Studierenden. | |
| Noch mal kurz zur Erinnerung, wo hier die Frontlinien verlaufen: Während | |
| die einen in dem Gedicht [2][Altmänner-Sexismus at work ] sehen, schreien | |
| die anderen zurück, selbst wenn!, das sei doch überhaupt nicht der Punkt! | |
| Denn wo, bitte schön!, bleibe die [3][Kunstfreiheit], wenn man alles | |
| wegmache, was einem nicht in den Kram passt, und überhaupt!, so viel wird | |
| man ja wohl noch sagen dürfen: zur Hölle mit der political correctness, und | |
| den Mund lässt man sich schon mal gar nicht verbieten und den | |
| Kunstgeschmack, über den man selbstverständlich verfügt, auch nicht. | |
| Als geneigter admirador dieses herzerfrischenden Streits klatscht man nun | |
| beglückt in die Hände: #aufschrei und #MeToo haben eben doch etwas bewirkt, | |
| man(n) kann die „Schreihälse“ – ein Glück, dass es sie gibt – eben ni… | |
| mehr einfach mit dem eigenen Geschrei übertönen. Wenn dass eine | |
| Wohnungsbaugenossenschaft wiederum dazu provoziert, uns sehr prominent vor | |
| Augen zu führen, dass man widerstreitende Meinungen aber trotzdem aushalten | |
| muss: Dann ist das tatsächlich kein kleines Kunststück, das diese Debatte | |
| geschafft hat. | |
| 26 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5476081&s=gomringer/ | |
| [2] /Archiv-Suche/!5480452&s=gomringer/ | |
| [3] /Archiv-Suche/!5564703&s=gomringer/ | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Eugen Gomringer | |
| Sexismus | |
| Alice-Salomon-Hochschule | |
| Nachruf | |
| Feine Sahne Fischfilet | |
| Eugen Gomringer | |
| Sexismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachruf auf Dichter Eugen Gomringer: die konzentration, die sparsamkeit und das… | |
| Sein Gedicht „avenidas“ an einer Hausfassade hatte 2017 für Diskussionen | |
| gesorgt. Nun ist Eugen Gomringer, der Begründer der konkreten Poesie, | |
| gestorben. | |
| CDU-Politikerin über linke Punkband: „Kunst muss gezeigt werden können“ | |
| Karin Prien sieht sich mit Schülern die Doku über Feine Sahne Fischfilet an | |
| – weil sie nach einer Bombendrohung ein Zeichen für Kunstfreiheit setzen | |
| will. | |
| Neues Gedicht an Berliner Hochschule: Ein vieldeutiges Sie | |
| „Avenidas“ von Eugen Gomringer sorgte für Aufregung. An dessen Stelle | |
| schmückt ab September ein neues Gedicht die Alice-Salomon-Hochschule. | |
| Umstrittenes Gedicht „avenidas“: In Rehau nicht sexistisch | |
| Das Gomringer-Gedicht, das die Alice-Salomon-Hochschule nicht mehr haben | |
| will, hat im fränkischen Rehau eine neue Heimat gefunden. |