| # taz.de -- Übergriff in der Klinik St. Georg?: Zwei gegen einen | |
| > Zwei Brüder äußern den dringenden Verdacht, dass ein vermutlich | |
| > obdachloser Mann in der Notaufnahme von Wachleuten angegangen wurde. Was | |
| > passiert nun? | |
| Bild: Tatort oder nicht? Die Asklepios Klinik St. Georg | |
| Hamburg taz | Auf dem orange-beige gefliesten Fußboden liegt ein | |
| Zigarettenstummel, Cent-Münzen daneben. Ein roter Fleck ist zu sehen. Es | |
| sieht so aus, als wäre das Blut. | |
| Das Foto, das diese Szene zeigt, hat Lars Winkelsdorf auf einer Toilette in | |
| der Notaufnahme der Asklepios Klinik St. Georg gemacht. Der Journalist | |
| sagt, in der Nacht vom 8. auf den 9. Februar habe es dort einen Übergriff | |
| auf einen Mann gegeben. Zwei Security-Mitarbeiter sollen ihn auf einer | |
| Toilette geschlagen und dann aus dem Gebäude geworfen haben. Auch | |
| Winkelsdorfs Bruder bekam die Situation mit und wählte den Notruf. | |
| Gudrun Winkelsdorf war am besagten Abend Patientin in der Notaufnahme. Aus | |
| ihrem Bett heraus habe sie einen vermutlich obdachlosen Mann auf dem Flur | |
| sehen können. Schmächtig und bärtig sei er gewesen und habe eine Tasche um | |
| den Hals getragen, erzählt die Frau. Der Mann sei in die Toilette neben | |
| ihrem Zimmer gegangen. Auch die beiden Sicherheitsleute habe sie auf dem | |
| Flur gesehen. Dann sei ihre behandelnde Ärztin gekommen. „Sie hat den | |
| Männern gesagt, bevor der geht, wolle sie ihn nochmal anschauen.“ Dann habe | |
| sie nicht mehr viel mitbekommen, weil die Ärztin und ein Pfleger zu ihr | |
| kamen, sagt Gudrun Winkelsdorf. | |
| Anders ihr Sohn Lars. Der sah nach eigenen Angaben aus dem Wartebereich | |
| heraus, wie die Sicherheitsleute in die Toilette gingen. „Für mich war | |
| nicht ersichtlich, warum die da rein sind“, sagt er. „Die haben den Mann | |
| aus der Toilette gezerrt und gewaltsam hinten durch den Zugang für | |
| Rettungswagen rausbugsiert.“ Wenig später habe er mit seinem Handy die | |
| Fotos in der Toilette gemacht. | |
| Auch Frederik Winkelsdorf sagt, er habe den Vorfall mitbekommen. Er sei im | |
| Zimmer seiner Mutter gewesen und habe gerade mit der Ärztin gesprochen, als | |
| er Geräusche von nebenan hörte. „Es war deutlich zu hören, da hat jemand | |
| ‚Nein hör auf‘ und ‚Aua‘ gerufen“, sagt er. Das seien keine affektie… | |
| Rufe, sondern Hilferufe gewesen. | |
| Heute bereue er, dass er nicht sofort reagiert habe, sagt Frederik | |
| Winkelsdorf. Er sei hin- und hergerissen gewesen zwischen der Angst um | |
| seine Mutter und der Sorge um das, was offenbar in der Toilette passiert | |
| war. Als er sich wieder gesammelt hatte und sein Bruder seine Eindrücke | |
| schilderte, habe er sich entschieden, den Notruf zu wählen. „Ich glaube, da | |
| ist etwas passiert, was nicht passieren darf“, sagt er. „Ich habe der | |
| Polizei am Telefon gesagt, dass ich den Verdacht habe, dass dort eine | |
| Straftat begangen wurde.“ | |
| Von dem Blut und dem Geld auf dem Fußboden habe er erzählt. Doch der Beamte | |
| am Telefon habe rumgedruckst und mit ihm diskutiert. „Das Gespräch hat vier | |
| Minuten gedauert, so lange brauche ich bestimmt nicht, um die Situation zu | |
| schildern“, sagt Frederik Winkelsdorf. Er habe auch auf die | |
| Überwachungskameras in der Notaufnahme hingewiesen, doch der Beamte habe | |
| gesagt: „Wir sind die Polizei, uns interessiert die Videokamera nicht.“ | |
| Winkelsdorf habe bei der Polizei seine Adresse und seine Telefonnummer | |
| hinterlassen, sagt er. Kurze Zeit nach seinem Notruf sei seine Mutter | |
| entlassen worden und er nach Hause gefahren. Bis heute habe er nichts mehr | |
| von der Polizei gehört. | |
| Die Polizei bestätigt der taz den Einsatz in dem Klinikum in St. Georg. Vor | |
| Ort hätten die Beamten den Sicherheitsdienst angetroffen. Der wiederum habe | |
| mitgeteilt, dass eine Person des Geländes verwiesen wurde, weil sie im | |
| Gebäude geraucht habe. Die Person selbst sei nicht mehr vor Ort gewesen, | |
| deshalb habe die Situation nicht weiter „aufgehellt“ werden können. | |
| „Zum Zeitpunkt des Einsatzes bestanden für die eingesetzten Beamten keine | |
| Hinweise auf ein möglicherweise strafrechtlich relevantes Handeln“, so ein | |
| Sprecher der Polizei zur taz. Die Ermittlungen zur Aufhellung des | |
| Sachverhaltes dauern demnach an und ob der Anrufer als Zeuge noch ergänzend | |
| gehört werde, sei vom Sachverhalt abhängig. Ob in der Toilette Beweise | |
| gesichert wurden, ließ die Polizei auch auf Nachfrage unbeantwortet. | |
| ## Eigentlich Pflicht: Beschriftete Kleidung und Namensschilder | |
| Auch ein Asklepios-Sprecher bestätigt, dass in der besagten Nacht | |
| Polizeibeamte vor Ort waren. Sie haben den „angeblichen Zeugen“ und das | |
| „angebliche Opfer“ aber nicht antreffen können. „Die Polizei konnte | |
| dementsprechend den angeblichen Vorfall auch nicht weiter verfolgen“, sagt | |
| er. | |
| Die Mitarbeiter*innen der Notaufnahme seien des Öfteren mit aggressiven und | |
| alkoholisierten Personen konfrontiert. Sollten die Menschen eine Gefahr für | |
| andere darstellen, werden sie „freundlich, aber bestimmt“ hinausbegleitet. | |
| Bei kritischen Situationen werde die Polizei informiert, sagt der | |
| Kliniksprecher. Die Securities sind bei einem Tochterunternehmen von | |
| Asklepios angestellt und nach Angaben des Sprechers durch beschriftete | |
| Kleidung und Namensschilder erkennbar. | |
| Da widersprechen die Winkelsdorfs. Beide Brüder sagen, nur ein | |
| Sicherheitsmann habe eine entsprechende Jacke getragen, der zweite sei in | |
| zivil gewesen. Namensschilder hätten sie nicht gesehen. „Ich habe die | |
| beiden an dem Abend mehrmals gesehen“, sagt Frederik Winkelsdorf. „Ich | |
| würde sie sofort wiedererkennen.“ Er könne es nicht mit seinem Gewissen | |
| vereinbaren, wenn dem Vorfall nicht nachgegangen würde. Er überlege, eine | |
| Dienstaufsichtsbeschwerde einzureichen. | |
| 15 Feb 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Marthe Ruddat | |
| ## TAGS | |
| St. Georg | |
| Asklepios | |
| Obdachlosigkeit in Hamburg | |
| Sicherheitsdienst | |
| Security | |
| Notaufnahme | |
| Universitätsklinikum | |
| Security | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krankenhaus-Security unter Verdacht: Patient ins Koma geprügelt? | |
| Laut Augenzeugen haben Sicherheitsleute einen kamerunischen Patienten des | |
| Hamburger Uniklinikums zusammengeschlagen. | |
| Security in der Hamburger Jugendhilfe: Sicherheitsdienste machen sich breit | |
| Der Landesbetrieb Erziehung setzt in 16 Einrichtungen externe | |
| Sicherheitsleute ein – auch, um die Hausordnung durchzusetzen. Die Linke | |
| hält das für gefährlich. | |
| Misshandler in Uniform: Rassistische und sexistische Polizei | |
| Hannoveraner Beamten wird vorgeworfen, Flüchtlinge und Obdachlose | |
| geschlagen und erniedrigt zu haben. Ein internes Gutachten bestätigt dies |