| # taz.de -- Nach Brandanschlägen auf Hausprojekte: Frankfurts Linke unter Besc… | |
| > Seit Wochen gibt es Anschläge auf alternative Projekte im | |
| > Rhein-Main-Gebiet. Betroffene werfen Politikern vor, Stimmung gegen Linke | |
| > zu machen. | |
| Bild: An ihrem Zaun wurde auch gezündelt: das alternative Wohnprojekt Assenland | |
| Frankfurt am Main taz | Das Loch im verkokelten Holz ist noch zu sehen. In | |
| der Nacht zum 14. November haben Unbekannte am Zaun des selbstverwalteten | |
| Wohnprojekts „Assenland“ in Frankfurt-Rödelheim gezündelt. Hinter dem | |
| Brandloch lagerte Holz. „Es war ein glücklicher Zufall, dass es in dieser | |
| Nacht heftig geregnet hat“, sagt Kim K., 30, die den Tatort mit ihrer | |
| Taschenlampe ausleuchtet. Assenland ist seit sechs Jahren ihr Zuhause. | |
| „Die Häuser denen, die drin wohnen!“ In bunten Farben prangt das Motto des | |
| „Miethäuser-Syndikats“ auf dem Gemäuer, das den Hof des 300 Jahre alten | |
| Gutshauses in der Assenheimer Straße umgibt. Im „Syndikat“ sind bundesweit | |
| mehr als hundert autonome Wohnprojekte organisiert, die in Gemeineigentum | |
| überführt werden sollen. | |
| Kim empfängt gemeinsam mit Eliad N. in „G1“, dem Gemeinschaftsraum im | |
| ersten Stock. Vierzehn Menschen leben in Assenland auf 330 Quadratmetern. | |
| Sie sind zwischen elf und 56 Jahre alt. Kim promoviert, Eliad arbeitet in | |
| der Erwachsenenbildung, andere sind Angestellte oder LehrerInnen. | |
| Binnen vier Wochen zählte das Syndikat sechs Brandanschläge auf alternative | |
| Projekte allein in Frankfurt am Main. In Rödelheim traf es neben Assenland | |
| dreimal das autonome Wohnprojekt Au. Am Kulturzentrum „Exzesss“ wurden an | |
| zwei Tagen hintereinander Brandherde entdeckt. Weniger glimpflich verliefen | |
| dagegen zwei Brände im Frankfurter Umland. Im Garten des Hanauer Projekts | |
| „Schwarze 79“ brannte Anfang Dezember ein Bauwagen aus. Und in dem | |
| Wohnprojekt „Knotenpunkt“ in Schwalbach brannten im September zunächst ein | |
| Holzunterstand, dann eine Scheune und schließlich das ganze Wohnhaus ab. | |
| Nur weil niemand zu Hause war, wurde niemand verletzt. | |
| Im G1 stehen Sofas und Sessel um einen großen Tisch. Hier tagt das Plenum | |
| des Wohnprojekts, hier werden Pläne geschmiedet und Konflikte ausgetragen. | |
| Im Erdgeschoss ist die Gemeinschaftsküche. Aus einer gemeinsamen Kasse | |
| werden die Nahrungsmittel bezahlt, ebenso zwei Tageszeitungen und der | |
| Internetanschluss. Jeder zahlt Miete und einen Solidaritätsbeitrag. Für | |
| Frankfurter Verhältnisse ist der Mietpreis von deutlich unter zehn Euro pro | |
| Quadratmeter konkurrenzlos. | |
| ## „Auch andere sollen abgeschreckt werden“ | |
| „Wir leben das Gegenteil von Vereinzelung“, sagt Kim. Nach dem | |
| Brandanschlag habe ihnen vor allem die Unterstützung der Nachbarschaft | |
| gutgetan. „Einige haben sogar angeboten, uns vorübergehend aufzunehmen, | |
| doch wir lassen uns nicht vertreiben.“ Eliad ergänzt: „Wir wollen Teil | |
| dieses Stadtteils bleiben.“ Die BewohnerInnen haben Strafanzeige bei der | |
| Polizei gestellt. Die Ermittlungen dauerten an, heißt es bei der | |
| Frankfurter Polizei. | |
| „Unseren Gegnern geht es bei den Anschlägen nicht nur um uns, auch andere | |
| sollen abgeschreckt werden,“ sagt Kim. „Die Anschläge richten sich | |
| offensichtlich gegen linke Projekte und Lebensweisen“, sagt Eliad und fügt | |
| hinzu: „Sie machen uns eher wütend als ängstlich.“ Das Syndikat macht | |
| PolitikerInnen von FDP, CDU und AfD in der Frankfurter | |
| Stadtverodnetenversammlung mitverantwortlich. „Sie machen seit Monaten | |
| mobil gegen linke Zentren und Strukturen und heizen bewusst das politische | |
| Klima an“, heißt es in einer Presseerklärung. „Der Zündstoff kommt aus d… | |
| Römer“ stand denn auch auf dem Banner, das Aktivisten des Kulturcafès | |
| Exzess bei einer spontanen Demonstration durch Bockenheim trugen, nachdem | |
| es dort zum zweiten Mal gebrannt hatte. | |
| Christoph Schmitt, sicherheitspolitischer Sprecher der CDU, weist solche | |
| Vorwürfe als „unfair“ zurück. So habe seine Partei trotz der unklaren | |
| Rechtslage um die „Au“ zu keinem Zeitpunkt deren Räumung gefordert, erklä… | |
| er gegenüber der taz. In einem Brief an die Betroffenen schrieb er: „Sollte | |
| sich der Verdacht erhärten, dass die genannten Einrichtungen Ziel | |
| rechtsextremer Anschläge geworden sind, können Sie sich auf unsere | |
| uneingeschränkte Solidarität verlassen.“ | |
| Der innenpolitische Sprecher der Linken im hessischen Landtag, Hermann | |
| Schauss, will die Brandserie an diesem Mittwoch zum Thema im Innenausschuss | |
| machen. Innenminister Peter Beuth (CDU) soll über den Stand der | |
| Ermittlungen Auskunft geben. Der Ausschuss tritt auf Antrag der Linken zu | |
| einer Sondersitzung zusammen. Der eigentliche Anlass sind Ermittlungen | |
| gegen fünf PolizeibeamtInnen des 1. Polizeireviers in Frankfurt am Main, | |
| die im Internet rechtsextreme und fremdenfeindliche Inhalte sowie | |
| Hakenkreuze und Hitlerbilder gepostet haben sollen. Aber das ist eigentlich | |
| ein anderes Thema. | |
| 17 Dec 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| ## TAGS | |
| Frankfurt/Main | |
| Hausprojekt | |
| Frankfurt am Main | |
| Frankfurt am Main | |
| Brandanschlag | |
| Rechtsextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Anschlägen auf Projekte in Hessen: Verdächtiger gefasst und freigelassen | |
| Im Fall der Brandanschläge auf linke Projekte in Hessen ermitteln die | |
| Betroffenen nun selbst. Den Verdächtigen hat die Polizei wieder laufen | |
| lassen. | |
| Rechte unter Verdacht: Anschlag auf alternatives Zentrum | |
| Im Kieler Stadtteil Gaarden haben Unbekannte Feuer vor einem linken Treff | |
| gelegt. Die Polizei möchte trotzdem nicht von einem Anschlag reden. | |
| Rechte Polizisten-Gang in Frankfurt: Hakenkreuze und Hitlerbilder | |
| Eine NSU-Anwältin bekommt Drohbriefe, BeamtInnen tauschen | |
| verfassungsfeindliche Bilder aus – und Hessens Innenminister will es | |
| verbergen. |