Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Messerattacken in Nürnberg: Polizei fasst mutmaßlichen Täter
> In Nürnberg hat ein Mann drei Frauen schwer verletzt. Die Polizei hat
> einen 38-Jährigen verhaftet, der in zahlreichen Fällen vorbestraft ist.
Bild: An dieser Stelle im Nürnberger Stadtteil St. Johannis war eine der Fraue…
Weniger als zwei Tage nach den lebensgefährlichen Messerattacken auf drei
Frauen in Nürnberg hat die Polizei einen dringend Tatverdächtigen gefasst.
Es handelt sich dabei um einen 38 Jahre alten Deutschen ohne festen
Wohnsitz, der aus Thüringen stammt. Über sein Motiv ist noch nichts
bekannt, seit seiner Verhaftung am Samstagvormittag schweige der Mann,
sagte Antje Gabriels-Gorsolke, Oberstaatsanwältin von Nürnberg-Fürth, am
Sonntag.
„Wir können klar Entwarnung geben“, sagte Roman Fertinger, Polizeipräside…
von Mittelfranken, „für uns ist der Täter gefasst“. An der Kleidung des
Mannes sowie am mutmaßlichen Tatwerkzeug war DNA-Material der Opfer
gefunden worden.
Im Zeitraum von dreieinhalb Stunden waren am Donnerstagabend und in der
Nacht im Nürnberger Stadtteil St. Johannis drei Frauen mit einem Messer
niedergestochen und schwerst verletzt worden. Der Täter hatte wortlos
mehrfach auf die Oberkörper der Opfer eingestochen. Die Frauen im Alter von
56, 26 und 34 Jahren mussten notoperiert werden.
Sie standen offenbar in keinerlei Beziehung zum Täter. Ohne sofortige
medizinische Hilfe hätten zwei der drei Frauen die Attentate wohl nicht
überlebt, sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) auf der
Pressekonferenz am Sonntag.
Schon am Samstagabend hatte die Polizei die Festnahme verkündet – auch, um
die verängstigte Bevölkerung in Nürnberg zu beruhigen. Insgesamt waren bei
der Fahndung 300 Beamte im Einsatz, die Nürnberger Polizei hatte
Unterstützung vom Landeskriminalamt und forensischen Spezialisten erhalten,
die Verkehrsbetriebe stellten Material aus Überwachungskameras zur
Verfügung.
Noch ist nicht sehr viel über den 38-jährigen Verdächtigen bekannt. Sein
Vorstrafenregister bezeichnet die Staatsanwältin aber als einen
„Spaziergang durch das Strafgesetzbuch“. Darin finden sich seit seiner
Jugend 18 Verurteilungen, unter anderem wegen Diebstahls, Betrugs, Raubes,
eines Drogendelikts, fahrlässiger Brandstiftung und Vergewaltigung. Über
den psychischen Zustand des Mannes können die Ermittler noch keine Angaben
machen.
Bei einer früheren Verhaftung hatte er eine Berliner Adresse als Wohnsitz
angegeben. Nach Angaben der Ermittler ist der mutmaßliche Täter aber
derzeit ohne Wohnsitz. In Nürnberg soll er seit einer Woche gewesen sein.
Häufig habe er sich in Ostdeutschland aufgehalten.
Der Mann war schon vor den Bluttaten wegen eines Ladendiebstahls gefasst,
aber wieder freigelassen worden. Er habe ein kleines gebogenes „Käsemesser“
im Wert von 4,88 Euro stehlen wollen, sagte Polizeipräsident Fertinger. Am
Morgen nach den Attacken war er bei einer Kontrolle festgehalten worden,
weil die Täterbeschreibung auf ihn zutraf, im Zuge dessen wurden die
Ermittler auf den vorherigen versuchten Diebstahl aufmerksam.
Bei der mutmaßlichen Tatwaffe handelt es sich um ein Messer von 25
Zentimeter Länge, die Klinge misst 14 Zentimeter. Mann könne es „als Dolch
bezeichnen“, sagte Fertinger. Woher der Mann die Waffe hat, ist bislang
nicht bekannt.
16 Dec 2018
## AUTOREN
Patrick Guyton
## TAGS
Gewalt gegen Frauen
Nürnberg
Messerattacke
Männer
Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Gewalt gegen Frauen
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kolumne Eier: Männer haften für ihre Mitmänner
Ja, es tut weh, mit Idioten und Schlägern in einen Topf geworfen zu werden.
Aber die Lösung ist nicht Jammern, sondern dass der Topf leerer wird.
Gewalt gegen Frauen: Europa hat die Schnauze voll
Tausende Menschen protestierten in ganz Europa gegen Gewalt gegen Frauen.
Doch in den einzelnen Staaten tut sich offenbar nur wenig.
Kolumne Ausgehen und rumstehen: Dieselbe Straße, dieselbe Stadt
Gerade hat unsere Autorin noch in einem Club getanzt. Nun trifft sie C. auf
der Straße – weinend, aufgewühlt. Dann beginnt das Surren im Kopf.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.