Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: So wild nach deinem Erdbeermu…
> In Karls Erlebnisdorf in Elstal gibt es eine riesige Halle mit
> Erdbeer-Devotionalien, Erdbeergummibärchen und Erdbeer-Prinzessin.
Bild: Süß und wohlschmeckend
Erdbeerwein, Erdbeermarmelade, Erdbeernektar, Erdbeerlikör, Erdbeerbrause,
Erdbeertraum, Erdbeertrinkschokolade, Erdbeerkörbe, Erdbeerkekse,
Erdbeerschmuck. Es riecht süß, erdbeersüß. In [1][Karls Erlebnisdorf in
Elstal], gleich bei Berlin, gibt es eine riesige Einkaufshalle mit
Erdbeer-Devotionalien. Familien, Rentner, junge Paare schieben sich durch
die Gänge.
Kaufen, kaufen, kaufen. Falls es die mitgebrachten Einkaufstaschen sprengt,
liegt gleich bei der Kasse die niedliche Erdbeere. Sie lässt sich ganz
schnell in eine praktische Einkaufstasche verwandeln. Als Erdbeere getarnt,
ist sie Hingucker in jeder Handtasche! Versprochen.
Hier wird an alles gedacht, was man vermarkten kann. Gefallsüchtig, zu
jedem Amüsement bereit, zur Erlebniswelt verdichteter, hemmungsloser
Kitsch. Der neueste Gag des erfindungsreichen Erdbeer-Imperiums aus
Mecklenburg Vorpommern: die Gummibärchen-Erlebniswelt. Robert Dahl, der
erfolgreiche Betreiber des Erdbeerreichs hat sich auch darin ein bisschen
selbst verwirklicht. „Der Cola-Erdbeergeschmack ist mein Favorit, meine
Idee“, gesteht der Mitte 40-Jährige bei der Führung durch das neu eröffnete
„Gummibärchen-Land“.
Hier vermählen sich Gummibärchen und Erdbeere. Und das kann auf neun
Attraktionen gefeiert werden: Familien-Freifalltürme mit acht und neun
Metern Höhe, eine „Gummibären-Schleuder“ mit Platz für bis zu zwölf
Personen. Ein historisches Karussell, Autoscooter, interaktive Schießbude,
Spiralfedern, Fahrten mit ferngesteuerten Booten und Hamsterräder. Das
ganze Jahr Jahrmarkt!
Den Mecklen-Burger – hier isst man lokal – kann man mit Erdbeerbier, -wein
oder- likör hinunterspülen. Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund, möchte
man da der Eisprinzessin zu flüstern. Sie steht in der Eiswelt im
Märchenschloss, neben überdimensional großen Hummeln, Mäusen, Schnecken,
fantasievollen Fabelwesen. Figuren von internationalen Künstlern aus Eis
gehauen. Und für Papa gibt es die Pornoecke mit lebensgroßen aufreizenden
Frauenfiguren, für Nostalgiker die Ballade von Strawberry-Fields. Karls
Erlebnishof reizt alle Sinne und noch jedes Klischee aus.
Karls Erdbeer-Imperium ist den meisten mit seinen roten Verkaufsständen
selbstverständlich in Edbeerform in und um Berlin bekannt. Allein in Berlin
öffnen zur Saison täglich 232 rote Stände. Erdbeeren, wohlschmeckend, von
immer gleicher Qualität, zuckersüß. Sein Geheimnis: „Wir bauen nur
bestimmte süße Sorten an und sortieren die Früchte gründlich aus.“
Verkommen tut dabei nichts: Erdbeerwein, Erdbeernektar, Erdbeerbrause,
Erdbeertraum, Erdbeertrinkschokolade, Erdbeerkörbe, Erdbeerkekse,
Erdbeerschmuck, Erdbeerbier. Süßlich verlockend bis zum Überdruss.
15 Dec 2018
## LINKS
[1] https://www.karls.de/elstal.html
## AUTOREN
Edith Kresta
## TAGS
Erdbeeren
Jahrmarkt
Konsum
Berlin Brandenburg
Valentinstag
Naturschutz
DDR
## ARTIKEL ZUM THEMA
Streit um Brandenburger Erlebnisdorf: Freizeitpark mit Platz zum Parken
„Karls Erlebnis-Dorf“ in Elstal soll massiv erweitert werden. Einen
Leuchtturm für Umweltschutz will man schaffen, Bedenken gibt es reichlich.
Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Ich will keine Schokolade…
Ist der Valentinstag nun eine Erfindung der Blumenverkäufer und
Schokofabrikanten ? Und wer war eigentlich der Herr Valentin?
Seilbahn-Pläne empören Ökologen: Entsetzen über Europapark Rust
Deutschlands größter Freizeitpark plant eine Seilbahn über den Rhein nach
Frankreich. Umweltschützer protestieren dagegen.
Kolumne Behelfsetikett: Erinnerungen: süß und fruchtig
Die Erinnerung kann einen ganz schön trügen. Das betrifft Orte genauso wie
Geschmäcker.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.