| # taz.de -- UN-Sondergesandter für Syrien: De Mistura gibt sein Amt auf | |
| > Der UN-Sondergesandte für Syrien, Staffan de Mistura, hat seinen | |
| > Rücktritt für Ende November angekündigt. Seine Vermittlungsbemühungen | |
| > waren erfolglos. | |
| Bild: Unter der Aufsicht de Misturas starteten 2016 indirekte Verhandlungen zwi… | |
| New York afp | Nach mehr als vier Jahren erfolgloser Vermittlungsbemühungen | |
| im Syrienkonflikt hat [1][der UN-Sondergesandte Staffan de Mistura] seinen | |
| Rücktritt angekündigt. Er werde sein Amt „aus persönlichen Gründen“ Ende | |
| November aufgeben, teilte de Mistura am Mittwoch im UN-Sicherheitsrat mit. | |
| Der italienisch-schwedische Diplomat betonte, er werde seinen | |
| Verpflichtungen „bis zur letzten Stunde am letzten Tag meines Mandats“ | |
| nachkommen. Der Rücktritt war seit einiger Zeit erwartet worden. | |
| [2][UN-Generalsekretär Antonio Guterres] ist laut Diplomatenangaben bereits | |
| seit Monaten auf der Suche nach einem Nachfolger. | |
| De Mistura ist der dritte Syrien-Sondergesandte der Vereinten Nationen. Er | |
| trat sein Amt im Juli 2014 als Nachfolger des ehemaligen algerischen | |
| Außenministers Lakhdar Brahimi an. Zuvor hatte Ex-UN-Generalsekretär Kofi | |
| Annan den Posten inne. | |
| Unter der Aufsicht de Misturas starteten Anfang 2016 drei Runden | |
| [3][indirekter Verhandlungen zwischen Regierung und Oppositionsgruppen] in | |
| Genf. Weitere Gesprächsrunden folgten, sie verliefen jedoch alle im Sande. | |
| Stattdessen brachte Syriens Machthaber Baschar al-Assad die Rebellengebiete | |
| unterstützt von seinem russischen Verbündeten mit militärischer | |
| Gewaltwieder unter seine Kontrolle. | |
| ## Verfassungssausschuss geplant | |
| Zeitgleich mit seinem Rücktritt kündigte de Mistura am Mittwoch an, er | |
| werde kommende Woche auf Einladung der syrischen Regierung ein weiteres Mal | |
| nach Damaskus reisen. Dort will er Gespräche zur Einberufung eines | |
| Verfassungsausschusses führen. De Mistura hofft nach eigenen Worten, den | |
| Ausschuss im November einberufen zu können. Das Gremium müsse „glaubwürdig… | |
| sein und zu gleichen Teilen mit Vertretern der syrischen Regierung, der | |
| Opposition und Vertretern der Zivilgesellschaft besetzt werden. | |
| Der Verfassungsausschuss war im Januar bei der Syrien-Konferenz im | |
| russischen Sotschi in Aussicht gestellt worden. Deutschland und sechs | |
| weitere Staaten hatten unlängst erneut dessen rasche Einberufung gefordert. | |
| Der geplante Ausschuss solle eine neue Verfassung für das Bürgerkriegsland | |
| entwerfen und die „Grundlagen für freie und faire Wahlen unter Aufsicht der | |
| Vereinten Nationen“ schaffen, forderten die Außenminister von Deutschland, | |
| Ägypten, Frankreich, Jordanien, Saudi-Arabien, Großbritannien und der USA. | |
| In Syrien herrscht seit 2011 Bürgerkrieg. In dem Konflikt wurden mehr als | |
| 360.000 Menschen getötet, Millionen Syrer wurden in die Flucht getrieben. | |
| 17 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Genfer-Verhandlungen-ueber-Syrien/!5426902 | |
| [2] /Amtsantritt-von-UN-General-Guterres/!5367138 | |
| [3] /Kommentar-Gescheiterte-Syriengespraeche/!5296924 | |
| ## TAGS | |
| Staffan de Mistura | |
| Vereinte Nationen | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Baschar al-Assad | |
| Lakhdar Brahimi | |
| Kofi Annan | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Idlib | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Syrien-Vermittler tritt ab: Der Mann mit dem Mantra | |
| Die Tätigkeit des UNO-Vermittlers für Syrien, Staffan de Mistura, ist zum | |
| reinen Alibi geworden. Seine Nachfolge muss bessere Bedingungen vorfinden. | |
| Krieg in Syrien: UN starten neuen Vermittlungsversuch | |
| Die Vereinten Nationen versuchen abermals, in Syrien zu vermitteln. Einem | |
| Medienbericht zufolge prüft Ursula von der Leyen einen möglichen Einsatz | |
| der Bundeswehr. | |
| Rebellenbastion Idlib im Syrien-Krieg: Warten auf Assads letzte Offensive | |
| Am Freitag beraten Iran, Russland und die Türkei über den Krieg in Syrien. | |
| Das Assad-Regime will die verbliebenen Rebellen aus Idlib vertreiben. | |
| Offensive in Syrien: Assads Endschlacht | |
| Syriens Regime hat mit der Erstürmung der Region Daraa begonnen, dem | |
| Ursprungsort der Anti-Assad-Proteste. Zehntausende fliehen. |