| # taz.de -- Parteitag der Berliner CDU: Hoffen auf ein Wunder | |
| > Die CDU hält ihren Parteitag in der Auferstehungskirche ab – für | |
| > Landeschefin Monika Grütters angesichts des Umfragetiefs von 17 Prozent | |
| > der passende Ort. | |
| Bild: Nicht alle sind mit Landeschefin Monika Grütters einverstanden | |
| Könnte man Angst in Scheiben schneiden, dann müsste es bei den | |
| CDU-Delegierten im Saal Salami im Überangebot geben. Es ist der Tag vor der | |
| Bayernwahl. Nicht nur in München, auch in Hessen droht den Parteifreunden | |
| demnächst ein Desaster. Und vor allem: Die Berliner CDU selbst, die an | |
| diesem Samstagmorgen bei ihrem Parteitag im Umweltforum in Friedrichshain | |
| zusammen sitzt, kommt derzeit mit 17 Prozent in Umfragen so schlecht weg | |
| wie nie. Gründe dafür mögen die Christdemokraten nicht benennen – außer, | |
| dass der unionsinterne Streit auf Bundesebene sich natürlich auch auf der | |
| Landesebene bemerkbar macht. | |
| Seltsam kraftlos wirkt die Rede der Landesvorsitzenden Monika Grütters, | |
| bescheiden fällt der Applaus am Ende aus. „Wir alle sind nervös und | |
| enttäuscht von den Ergebnissen“, sagt sie mit Blick auf die Umfragen. | |
| Grütters versucht sich auch in einer Art Galgenhumor: Man tage aus ihrer | |
| Sicht am richtigen Ort, „unterm Kreuz, passt ganz gut“ – das Umweltforum | |
| ist in der Auferstehungskirche untergebracht. So, als wäre die CDU | |
| inzwischen nur durch ein Wunder wieder zu beleben. Lacher löst das nicht | |
| aus. | |
| „Der Funke springt nicht über“, kritisiert gegenüber der taz ein führend… | |
| Funktionär. Über Grütters' Vorgänger Frank Henkel könne man ja sagen, was | |
| man wolle – aber der habe den Saal gerockt. Nun verklärt die Zeit so | |
| einiges, und auch Henkel lieferte schon mal schwache Reden ab. Aber es gibt | |
| auch andere, die mit der Parteichefin nicht einverstanden sind. | |
| Das zeigt sich am besten, als die Junge Union einen Mitgliederentscheid | |
| über die Spitzenkandidatur schon für den Sommer 2019 beantragt. Grütters | |
| hat sich bislang nicht festgelegt, ob sie bei der nächsten | |
| Abgeordnetenhauswahl Spitzenkandidatin sein will oder nicht. Dringend rät | |
| Generalsekretär Stefan Evers, Grütters engster Vertrauter in der | |
| Parteiführung, vom Vorschlag der Jungen Union ab: „Das fast sichere Aus“ | |
| nennt er eine zu frühe Festlegung, man solle doch lieber den Vorstand ein | |
| Verfahren entwickeln lassen. Die Mehrheit der Delegierten folgt zwar – aber | |
| gut ein Drittel lehnt ab, was für CDU-Verhältnisse schon in Richtung | |
| Aufruhr geht. | |
| Inhaltlich hat die CDU durchaus etwas zu bieten bei diesem Parteitag. So | |
| beschließt sie etwa einen Masterplan zur Wohnungspolitik. Der geht weit | |
| hinaus über ein Abwatschen von Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher | |
| (Linkspartei), auch wenn die als „Bau-Verhinderungs-Senatorin“ herhalten | |
| muss. | |
| Die CDU will demnach eine Quote für bezahlbare Wohnungen bis 6,50 Euro/qm – | |
| für jede vierte soll das gelten. Für ein weiteres Viertel schlägt die | |
| Partei etwas Neues vor: Diese Wohnungen sollen 13 Euro/qm kosten dürfen – | |
| laut CDU lässt sich darunter nicht kostendeckend bauen. Sie sollen Menschen | |
| zugute kommen, die keinen Anspruch auf eine Sozialwohnung haben, aber nur | |
| bis zu einem Drittel über dem entsprechenden Grenzwert verdienen: Sie | |
| sollen bis zu fünf Euro Zuschuss erhalten. | |
| Eingangs aber sieht Generalsekretär Evers erst einmal die Notwendigkeit zu | |
| erklären, warum der Parteivorstand nicht mit dazu aufgerufen hat, an der | |
| Unteilbar-Demo am selben Tag teilzunehmen. Die Ziele, ja okay – „Sie finden | |
| da eine Reihe von wohlklingenden und wohlmeinenden Forderungen“ – aber man | |
| müsse ja gucken, mit wem man sich da zusammen tue. | |
| Was folgt, ist ein Werbeblock für die taz: Evers zitiert aus einem gerade | |
| erschienenen Interview, in dem Demo-Anmelder Lukas Theune sagt: „Wenn man | |
| ein Haus besetzt, muss man dabei möglicherweise auch mal ein Schloss | |
| knacken. Das finde ich verständlich, sonst kommt man ja nicht rein.“ Für | |
| Evers ist das Ausdruck linksextremer Gesinnung, mit der er nichts zu tun | |
| haben will. Er kritisiert Spitzenpolitiker von SPD und Grünen für ihre | |
| Beteiligung an der Demo. Da hat er die CDU-Delegierten weitgehend hinter | |
| sich. Grütters wiederum sieht sich unter Druck, begründen zu müssen, warum | |
| sie als Kulturstaatsministerin nicht anders konnte als den langjährigen | |
| Gedenkstätten-Chef Hubertus Knabe zu entlassen. | |
| Es brodelt also in der Partei, aber es bricht nicht aus an diesem | |
| Vormittag. Die absehbaren Wahlniederlagen in Bayern und Hessen vor Augen, | |
| die folgenden Verwerfungen auf Bundesebene – das ist schon zu viel, um hier | |
| und heute auch in der Landespartei intensiver zu streiten. „Ich bin mir | |
| sicher, dass wir mutig und geschlossen handeln“, sagt Grütters | |
| abschließend. Sie wünscht den Delegierten, gut nach Hause zu kommen – und | |
| nicht in der Demo am nur zwei Kilometer entfernten Alexanderplatz hängen zu | |
| bleiben. | |
| 14 Oct 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| CDU Berlin | |
| Monika Grütters | |
| #Unteilbar | |
| Parteitag | |
| CDU | |
| Monika Grütters | |
| Monika Grütters | |
| Monika Grütters | |
| CDU Berlin | |
| Monika Grütters | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlin-Bashing bei der CDU: Es gibt nur eine Hoffnung für Berlin | |
| Jens Spahn und Annegret Kramp-Karrenbauer vergleichen Berlin auf der | |
| CDU-Regionalkonferenz mit der Bronx. Friedrich Merz hält sich da mehr | |
| zurück. | |
| Parteitag der Berliner Union: Kleine Revolten in der CDU | |
| Verliert Grütters die Kontrolle über die Partei? Die Basis wählt eine | |
| andere EU-Spitzenkandidatin als geplant. Und dann ist da die Debatte über | |
| die Merkel-Nachfolge. | |
| Berliner CDU und Merkel-Nachfolge: Es wird schwer für Grütters | |
| Merkel hat angekündigt, nicht mehr für den Parteivorsitz zu kandidieren. | |
| Auch der Berliner Landesverband stimmt über die Nachfolge ab. Ein | |
| Wochenkommentar. | |
| Landesparteitag der Christdemokraten: Am Tiefpunkt | |
| Die CDU ist auf 17 Prozent abgesackt – trotz des Wechsels an der | |
| Fraktionsspitze. Der neue Chef Burkard Dregger erklärt das auch damit, dass | |
| ihn noch keiner kenne. | |
| Kommentar zur CDU-Personalpolitik: Die bessere Mischung | |
| Burkard Dregger, konservativer Innenpolitiker der Berliner CDU, kann als | |
| Fraktionschef das Parteispektrum mehr erweitern als der als liberal | |
| geltende Ex-Senator Mario Czaja. | |
| Landesvorsitzende von CDU und SPD: Zwischen Paris und Parteitag | |
| Monika Grütters (CDU) und Michael Müller (SPD) sind zwar beide Landeschefs, | |
| durchleben aber gerade völlig konträre Gefühlslagen. |