| # taz.de -- Konflikt im Hambacher Forst: Polizei beseitigt Blockaden | |
| > Die Räumung der Baumhäuser ist ausgesetzt. Am Freitag machte sich die | |
| > Polizei daran, Wege freizuräumen. Sie stieß auf Widerstand. | |
| Bild: Die Räumung im Hambacher Forst ist ausgesetzt, dennoch beseitigte die Po… | |
| Berlin taz | Nach dem [1][tödlichen Sturz eines Journalisten] von einer | |
| Hängebrücke am Mittwoch ruht die Räumung der Baumhäuser – zunächst. Nach | |
| einer Nacht ohne Zwischenfälle seien diese Arbeiten nach Anweisung der | |
| Landesregierung weiterhin ausgesetzt, sagte eine Polizeisprecherin am | |
| Freitag. Dennoch blieb es nicht friedlich im Wald. | |
| Denn die Polizei ging zwar nicht mehr direkt gegen Baumhäuser vor, | |
| versuchte aber, Wegblockaden zu beseitigen. Dabei kam es zu | |
| Auseinandersetzungen mit Aktivist*innen. Man werde „Personen von Tri- und | |
| Monopods holen müssen“, meldete die Polizei Aachen auf Twitter. Die | |
| juristische Begründung lautete „Sicherheitsvorkehrungen“. | |
| Laut Polizei müssen die Wege freigemacht werden, um Rettungs- und | |
| Fluchtwege offen zu halten. Schließlich habe sich gezeigt, wie notwendig | |
| ein schneller Zugang im Notfall sei. Der Energiekonzern RWE sei rechtlich | |
| dazu verpflichtet, ihn zu gewährleisten. Bereits am Donnerstag habe man | |
| dazu aufgerufen, die Barrikaden zu entfernen – vergeblich. „Deshalb muss | |
| RWE heute tätig werden und die #Polizei #Aachen wird die Arbeiter | |
| schützen“, twitterte die Polizei und betonte: „Es handelt sich NICHT um | |
| eine Baumhausräumung“. | |
| ## Versuch der Räumungsfortsetzung kritisiert | |
| Aktivist*innen kritisierten dennoch, die Einsatzkräfte verstießen mit ihrem | |
| Vorgehen gegen den vereinbarten Räumungsstopp. Eine fortgesetzte Räumung | |
| der Baumhäuser würde genauso beginnen wie die aktuellen Arbeiten. Daher sei | |
| das Vorgehen eine Provokation und komme einer verdeckten Fortführung der | |
| Räumung gleich. Auf Nachfrage erklärte eine Sprecherin der Polizei Aachen: | |
| „Baumhäuser werden nicht geräumt, zumindest nicht nach meinem | |
| Kenntnisstand“. „Wahrscheinlich waren diese barrikadenartigen Strukturen | |
| vorher noch nicht da“, sagte sie. „Das muss weg.“ | |
| Per Live-Streams von Aktivist*innen und teilweise über Twitter konnte man | |
| verfolgen, was im Wald vor sich geht. Nach mehreren Appellen entfernte die | |
| Polizei zunächst erste kleinere Barrikaden auf den Wegen, wobei es zu | |
| Rangeleien mit etwa 30 Menschen kam, die immer wieder Sitzblockaden | |
| errichteten. | |
| Bei einem durch Seile mit einem Tripod verbundenen Monopod kamen die | |
| Arbeiten zunächst zum Erliegen. In den teilweise bedrohlich schwankenden | |
| Seilen zwischen den Barrikaden hingen Aktivist*innen in mehreren Metern | |
| Höhe. Beamt*innen wurden mit Kot beworfen. Sie zogen Harvester und andere | |
| Räumgeräte schließlich wieder ab. Die Presse war vor Ort und zwei | |
| parlamentarische Beobachter ebenfalls. | |
| ## RWE hält an Waldrodung fest, Aktionsbündnis empört | |
| Der Essener Energiekonzern RWE hält trotz des tragischen Todesfalls daran | |
| fest, [2][den Hambacher Wald roden zu wollen]. Selbst ein kurzfristiger | |
| Verzicht darauf würde das Unternehmen vier bis fünf Milliarden Euro kosten, | |
| sagte RWE-Chef Rolf Martin Schmitz am Donnerstagabend in der ZDF-Sendung | |
| „Maybrit Illner“. „Die Annahme, dass der Forst gerettet werden kann, das | |
| ist Illusion. Und ich bin tief betroffen, dass für eine solche Illusion, | |
| für ein solches Symbol gestern ein Mensch gestorben ist“, sagte Schmitz. | |
| Umweltaktivistin Antje Grothus, ebenfalls Gast der Sendung, entgegnete: | |
| „RWE hat jedes Jahr gesagt ‚Wir können die Rodung nicht aussetzen, dann | |
| steht der Tagebau still‘. Das stimmt auch in diesem Jahr nicht.“ | |
| Sprecher*innen der Aktivist*innen im Wald erklärten in einer | |
| Pressemitteilung des Aktionsbündnisses Ende Gelände indes, die Forderung | |
| von NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU), die Besetzung abzubrechen, sei | |
| „zynisch und geschmacklos“. Laut Aussagen von Freunden des Verunglückten | |
| wäre es auch nicht in dessen Sinne. „Die aktuelle Räumung findet statt, | |
| ohne dass den Menschen auch nur eine Nacht ruhiger Schlaf ohne massiver | |
| Polizeipräsenz, Flutlichter und Generatorenlärm zugestanden wurde“, heißt | |
| es weiter. „Wir fordern, dass Polizeipräsident Weinspach und Innenminister | |
| Reul alle laufenden Maßnahmen abbrechen und sämtliche Kräfte aus dem Wald | |
| abziehen.“ | |
| Karolina Drzewo, Sprecherin von Ende Gelände, sagte: „Die Landesregierung | |
| zeigt mit der aktuellen Räumung, dass sie die Interessen von RWE ohne einen | |
| letzten Funken Anstand durchsetzt. Herr Reul missachtet hier nicht nur die | |
| Klimakrise sondern auch den Respekt für Trauer.“ | |
| ## „Gegen den erklärten Willen der Mehrheit“ | |
| Auch die Aktion Unterholz und die Initiative Buirer für Buir reihten sich | |
| in die Kritik ein. „Zu diesem Zeitpunkt den Einsatz gegen den erklärten | |
| Willen der Mehrheit der Bevölkerung durchzudrücken ist nicht nur | |
| unerträglich für Angehörige, Freund*innen und Betroffene, sondern | |
| angesichts des politischen Willens auch undemokratisch“, sagte Hubert | |
| Perschke von Buirer für Buir. | |
| Online-Umfragen von Emnid und YouGov, beide vor dem Todesfall durchgeführt, | |
| hatten in den letzten Tagen ergeben, dass die Mehrheit der Deutschen die | |
| Waldbesetzung unterstützt und einen Kohleausstieg bis 2030 fordert. | |
| 21 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Toedlicher-Sturz/!5537191 | |
| [2] /Nach-Todesfall-im-Hambacher-Forst/!5537342 | |
| ## AUTOREN | |
| Andrew Müller | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Braunkohle | |
| RWE | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Baumhäuser | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste im Hambacher Forst: Tausende trotzen Matsch und Regen | |
| Etwa 7.000 Menschen trauern im Hambacher Wald um den verunglückten | |
| Journalisten – und protestieren weiter gegen die Rodung. | |
| Engpass im Hambacher Forst: Gehen RWE die Hebebühnen aus? | |
| Mindestens drei Hebebühnen-Firmen haben empört ihr Gerät aus dem Hambacher | |
| Wald abgezogen – mit erstaunlichen Begründungen. | |
| Chronik der Hambacher-Forst-Räumung: Das Schreien im Walde | |
| Seit über einer Woche räumt die Polizei die Baumhäuser im Hambacher Forst. | |
| Impressionen und Soundschnipsel aus einem umkämpften Stück Wald. | |
| Todesfall im Hambacher Forst: Der Schock nach dem Absturz | |
| Niemand weiß, wie es weitergehen kann – ein Augenzeugenbericht aus dem | |
| Hambacher Forst nach dem tödlichen Sturz von Steffen Meyn. | |
| Ex-Minister zum RWE-Tagebau: „Wir wollten die Siedlungen retten“ | |
| Die Grünen saßen bis 2017 in NRW in der Regierung – auch als der Tagebau | |
| bestätigt wurde. Johannes Remmel will dafür aber keine Verantwortung | |
| tragen. | |
| Von Fledermäusen und Hainbuchen: Wenn der Hambacher Wald spricht | |
| In diesen Tagen ist der Wald bei Köln Kulisse für gesellschaftliche | |
| Konflikte. Aber was ist dort eigentlich zu finden? Schnöder Forst oder | |
| seltenes Biotop? |