| # taz.de -- Neues Kreuzberger Zentrum: Mitspracherecht für Kotti-Mieter | |
| > Mietervertreter und Eigentümer schließen eine modellhafte Vereinbarung. | |
| > Zukünftig soll eng zusammengearbeitet werden. | |
| Bild: In Kreuzberg zahlt sich Engagement noch manchmal aus | |
| Berlin taz | Anderthalb Jahre nachdem der Gebäudekomplex Neues Kreuzberger | |
| Zentrum (NKZ) am Kottbusser Tor durch die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag | |
| [1][gekauft wurde], haben Mieterrat und Vermieter am Montag eine | |
| Kooperationsvereinbarung unterschrieben. Wichtige Entscheidungen rund um | |
| das symbolträchtige Gebäude, etwa über die Vermietungspolitik und | |
| Instandhaltung, über die Gewerbeentwicklung und Maßnahmen für eine | |
| verbesserten Sicherheit, sollen zukünftig im Konsens getroffen werden. | |
| Marie Schubenz, Sprecherin des Mieterrats, der sich im Zuge des | |
| Verkaufsprozesses gründete und sowohl Mieter als auch Gewerbetreibende des | |
| NKZ vertritt, bezeichnete die Vereinbarung als „eine Stärkung der | |
| Basisrechte der Mieterinnen und Mieter“. Gewobag-Vorstandsmitglied Snezana | |
| Michaelis nannte den Mieterrat ein „engagiertes Gremium“, das NKZ ein | |
| „wichtiges Gebäude für ganz Berlin“. Snezana sagte: „Als landeseigenes | |
| Unternehmen garantieren wir auch in Zukunft für diesen Standort bezahlbaren | |
| Wohnraum.“ | |
| Das Ziel, auf das man sich im Kooperationsvertrag einigte, besagt, | |
| „bezahlbare Mietwohnungen insbesondere für einkommensschwache Personen zu | |
| erhalten“. Dies gelte auch für die Gewerbestruktur, die in Richtung eines | |
| vielfältigen Angebots aus Dienstleistung, Gastronomie und Sozialem | |
| weiterentwickelt werden soll. Über geplante „Instandhaltungs-, Sanierungs- | |
| und ggf. Modernisierungsvorhaben“ auch im Wohnumfeld soll vor der | |
| Auftragsvergabe beraten werden. | |
| Mieterrat und Gewobag-Vertreter wollen sich quartalsweise treffen, eine | |
| weiterreichende Kooperation soll bis Mitte 2019 ausgearbeitet werden. Zur | |
| Vertragsunterzeichnung kam auch Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher | |
| (Linke). Das „Ziel, die Wohnsituation in Bezug auf die sozialen, | |
| kulturellen und nachbarschaftlichen Beziehungen zur beiderseitigen | |
| Zufriedenheit zu gestalten und zu verbessern“, werde vom Senat | |
| „ausdrücklich unterstützt“, so Lompscher. | |
| Die mietenpolitische Sprecherin der Grünen, Katrin Schmidberger, sprach von | |
| einem „tollen Tag für selbst verwaltetes Wohnen. Die Vereinbarung ist ein | |
| Meilenstein für die Mitbestimmung von Mieterinnen und Mietern gegenüber dem | |
| Vermieter.“ Sie forderte, das Modell auf andere Wohnungsbestände | |
| auszuweiten. | |
| 1 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wohnungen-in-Berlin-Kreuzberg/!5398426/ | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Wohnungsbaugesellschaften | |
| Katrin Lompscher | |
| Wohnungsbaugesellschaften | |
| Kottbusser Tor | |
| Wohnungen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Kreuzberger Zentrum: Mieterhöhung trotz allem | |
| Vor knapp zwei Jahren wurde das Neue Kreuzberger Zentrum am Kottbusser Tor | |
| rekommunalisiert. Nun bekamen die BewohnerInnen Mieterhöhungen. | |
| Eine Studie zum Kotti: Mitbestimmen am Brennpunkt | |
| Die Initiative Kotti&Co befragte für eine Studie die Mieterschaft am | |
| Kottbusser Tor zu nachbarschaftlichem Engagement. Ergebnisse werden heute | |
| vorgestellt. | |
| Kreuzberger Wohnungskomplex: NKZ wird nicht an Investor verhökert | |
| Die Entscheidung, wer das weithin sichbare Neue Kreuzberger Zentrum erhält, | |
| ist gefallen: Mit der Gewobag wird es eine landeseigene Gesellschaft | |
| kaufen. |