| # taz.de -- Leichte Sprache: Proteste im Hambacher Forst | |
| > Der Energie-Konzern RWE will einen Wald fällen. Viele Menschen | |
| > protestieren dagegen. | |
| Bild: Die Polizei geht gegen die Baum-Häuser vor | |
| Hinweis: | |
| [1][Hier] können Sie den Text herunterladen. | |
| [2][Hier] finden Sie viele Texte zum Hambacher Forst | |
| in nicht so leichter Sprache. | |
| ──────────────────── | |
| In Nordrhein-Westfalen gibt es einen Wald. | |
| Der Wald heißt Hambacher Forst. | |
| Der Wald war mal sehr groß. | |
| Er war so groß wie 17-Tausend Fußball-Felder. | |
| Dann fällte ein Energie-Konzern die Bäume. | |
| Heute ist der Wald deshalb viel kleiner. | |
| Heute ist der Wald nur noch so groß wie 280 Fußball-Felder. | |
| ## Warum ist der Hambacher Forst heute so klein? | |
| In der Erde im Hambacher Forst gibt es Braun-Kohle. | |
| Der Energie-Konzern RWE will diese Braun-Kohle abbauen. | |
| Warum? | |
| Der Energie-Konzern will Strom aus der Braun-Kohle erzeugen. | |
| Deshalb fällt der Energie-Konzern die Bäume im Hambacher Forst. | |
| Viele Menschen wollen den Hambacher Forst retten. | |
| Sie protestieren, | |
| damit nicht noch mehr Bäume gefällt werden. | |
| Wie machen sie das genau? | |
| Die Menschen besetzen seit 6 Jahren den Hambacher Forst. | |
| Das heißt: | |
| Sie wohnen auf den Bäumen in Baum-Häusern. | |
| Sie haben die Baum-Häuser selbst gebaut. | |
| Die Menschen verhindern so, | |
| dass die Bäume gefällt werden. | |
| Denn: Wenn Menschen auf einem Baum wohnen, | |
| dann darf der Baum nicht gefällt werden. | |
| Es gibt mehr als 30 Baum-Häuser im Hambacher Forst. | |
| Insgesamt können mehr als 100 Menschen dort schlafen und leben. | |
| ## Es gibt noch mehr Gründe für den Protest | |
| Die Menschen protestieren noch aus einem anderen Grund. | |
| Sie sind gegen die Strom-Erzeugung mit Braun-Kohle. | |
| Warum? | |
| Braun-Kohle ist eine Quelle zur Strom-Erzeugung. | |
| Andere Quellen sind zum Beispiel Atom-Kraft oder Wind-Kraft. | |
| Bei der Strom-Erzeugung mit Braun-Kohle kommen | |
| viele schädliche Stoffe in die Luft. | |
| Das ist schlecht für die Umwelt und für das Klima. | |
| Deshalb soll es in Deutschland bald keinen Strom | |
| mehr aus Braun-Kohle geben. | |
| Das hat die Politik in Deutschland so entschieden. | |
| Deshalb sagen die Menschen, | |
| die im Hambacher Forst protestieren: | |
| Es ist nicht nötig, | |
| den Wald jetzt noch abzuholzen. | |
| Die Energie-Erzeugung aus Braun-Kohle hat keine Zukunft. | |
| ## Polizei geht gegen den Protest vor | |
| Der Protest im Hambacher Forst ist nicht immer friedlich. | |
| Oft gibt es Streit mit Angestellten von dem Energie-Konzern RWE. | |
| Denn die Angestellten wollen den Wald vorbereiten, | |
| damit die Bäume gefällt werden können. | |
| Die Polizei hilft dem Energie-Konzern dabei. | |
| Die Polizei versucht dann, | |
| die Menschen aus den Baum-Häusern zu holen. | |
| Das läuft nicht immer ohne Streit ab. | |
| ## Wie ist die aktuelle Lage im Hambacher Forst? | |
| Aktuell wird der Streit im Hambacher Forst sehr ernst. | |
| Die Polizei hat am 13. und 14. September wieder versucht, | |
| die Menschen aus den Bäum-Häusern zu holen. | |
| Hier ist ein Bild davon: | |
| Die Polizei hat dafür die Erlaubnis vom Land Nordrhein-Westfalen. | |
| Das Land Nordrhein-Westfalen sagt: | |
| Die Baum-Häuser sind unsicher. | |
| Es könnte im Wald brennen. | |
| Das ist gefährlich für die Menschen. | |
| Diese Begründung vom Land Nordrhein-Westfalen ist seltsam. | |
| Denn es hat in den vergangenen Tagen geregnet. | |
| Es kann also kein Feuer ausbrechen. | |
| Deshalb vermuten viele Menschen: | |
| Die Begründung ist eine Ausrede. | |
| Das Land Nordrhein-Westfalen will | |
| dem Energie-Konzern RWE dabei helfen, | |
| den Wald zu fällen. | |
| Aktuell sind also wieder sehr viele Polizisten im Hambacher Forst. | |
| Sie haben die ersten Baum-Häuser geräumt und zerstört. | |
| Eigentlich sollte das ohne Gewalt passieren. | |
| Das ist den Polizisten nicht gelungen. | |
| Denn die Menschen in den Baum-Häusern wollen bleiben. | |
| Sie wollen weiter für den Wald kämpfen. | |
| Sie klammern sich an die Bäume. | |
| Denn sie kämpfen schon so lange für den Wald. | |
| Viele andere Menschen aus ganz Deutschland | |
| sind auch zu den Baum-Häusern gekommen. | |
| Sie protestieren hier vom Boden aus. | |
| Sie wollen zeigen: | |
| Wir wollen den Wald auch retten. | |
| Wir unterstützen die Menschen in den Baum-Häusern. | |
| Wie der Protest im Hambacher Forst ausgeht, | |
| ist noch nicht sicher. | |
| Das werden die nächsten Tage zeigen. | |
| ──────────────────── | |
| Text in Leichter Sprache: Juliane Fiegler | |
| Prüfung: capito Berlin, Büro für barrierefreie Information | |
| Ein Text vom: 14. September 2018 | |
| 14 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /pdf/hambacher_forst_leichte_sprache.pdf | |
| [2] /!t5013292/ | |
| ## TAGS | |
| taz.leicht | |
| Leichte Sprache | |
| RWE | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Hambacher Forst und Klima: Die Zeit zum Handeln ist jetzt | |
| Der Hambacher Forst ist mehr als ein Symbol und es geht nicht nur um ein | |
| paar Bäume. An ihm entscheidet sich die deutsche Klimapolitik. | |
| Räumung im Hambacher Forst: Baum um Baum, Ast um Ast | |
| Es geht nur zentimeterweise voran. Die Räumung des Hambacher Forsts wird | |
| für die Polizei zu einem Geduldsprojekt. |