| # taz.de -- Österreicher in der Türkei festgenommen: Journalist als „Geisel… | |
| > Der österreichische Student und Journalist Max Zirngast wurde in Ankara | |
| > wegen „Terrorpropaganda“ verhaftet. Sein Anwalt ist hoffnungsvoll. | |
| Bild: Max Zirngast und eine Aufnahme seiner Festnahme | |
| In der Türkei wird man schnell zum Terroristen gestempelt. So zuletzt der | |
| Österreicher Max Zirngast, der Dienstag um 5 Uhr früh gemeinsam mit zwei | |
| türkischen Mitbewohnern in einer Wohnung in Ankara festgenommen wurde. Die | |
| türkischen Behörden werfen ihm „Terrorpropaganda“ vor und für einen | |
| „radikalen Ableger der Kommunistischen Partei“ in der Türkei gearbeitet zu | |
| haben. | |
| Der Student der Politikwissenschaft an der Middle East Technical University | |
| in Ankara arbeitet als freier Mitarbeiter für das linke Online-Magazin | |
| [1][re:volt] und andere politisch einschlägige Publikationen wie auch die | |
| [2][Junge Welt]. Dabei hat er Sympathien für linke kurdische Bewegungen | |
| gezeigt. In einem Beitrag für das Buch „Kampf um Kobane“ hat er sich | |
| kritisch mit der Beziehung der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) | |
| mit der Türkei auseinandergesetzt. | |
| Auf seiner Homepage stellt sich das re:volt-Magazin als | |
| antiimperialistische Kraft vor: „Der Faschismus und Autoritarismus werden | |
| wieder zur Herrschaftsoption für die Eliten weltweit. Trump, Erdoğan, Le | |
| Pen, Wilders, Putin, Orbán und andere stehen exemplarisch für diese | |
| autoritäre Fratze des kapitalistischen Systems“. | |
| Und auch die folgende Analyse dürfte nicht nach Erdoğans Geschmack sein: | |
| „Noch nie seit über einem Jahrhundert waren die objektiven Bedingungen so | |
| reif wie heute für eine revolutionäre Überwindung der herrschenden | |
| Gesellschaftsordnung hin zu einer Gesellschaft, in der die Menschen nicht | |
| mehr geknechtete, ärmliche Wesen sind“. | |
| ## Funktionäre geben sich gelassen | |
| Für Fred Turnheim, Präsident des Österreichischen Journalisten Clubs (ÖJC), | |
| kommt die Festnahme nicht überraschend: „Dass nun auch ein österreichischer | |
| Journalist von Recep Tayyip Erdoğan und seinen Schergen verhaftet wurde, | |
| war zu erwarten, nachdem zahlreiche österreichische Politiker auf die | |
| Menschenrechtsverletzungen in der Türkei hingewiesen haben. Nun hat sich | |
| Recep Tayyip Erdoğan eine neue Geisel geholt“. | |
| Österreichs Außenministerin Karin Kneissl gab sich gelassen: „Meinungs- und | |
| Pressefreiheit sind Grundrechte, Pfeiler der internationalen Ordnung“. Sie | |
| erwarte, „dass die türkischen Behörden umgehend Gründe für die Haft | |
| vorlegen oder ihn sofort freilassen“. Eine Belastung der Beziehungen zur | |
| Türkei sieht sie in der Causa nicht: „Konsularfälle haben wir in | |
| verschiedensten Ländern des Nahen Ostens.“ | |
| Zuversichtlich zu der Verhaftung Zirngasts und seiner beiden Mitbewohner | |
| äußerte sich auch Zirngasts Anwalt Murat Yilmaz im Ö1-Morgenjournal am | |
| Mittwoch. Es gebe „keinerlei Anzeichen, dass sie etwas Illegales getan | |
| haben“. | |
| Spätestens am Freitag müssen die Festgenommenen einem Untersuchungsrichter | |
| vorgeführt werden. Nach türkischem Recht müssen die drei Männer dann | |
| entweder formal angeklagt oder auf freien Fuß gesetzt werden. Die Türkei | |
| solle darlegen, was dem Journalisten vorgeworfen werde. Wenn das nicht | |
| möglich sei, müsse eine „sofortige Freilassung“ erfolgen, sagte der | |
| österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz am Mittwoch in Wien. | |
| Seit dem Putschversuch im Juli 2016 sind in der Türkei zahlreiche | |
| ausländische Staatsbürger unter dem Vorwurf „Terrorverdacht“ festgenommen | |
| worden. Darunter auch ein [3][55-jähriger Deutscher,] der laut deutschen | |
| Medien bereits im Juli 2017 zu neun Jahren und neun Monaten Haft verurteilt | |
| worden sein soll. | |
| 13 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://revoltmag.org | |
| [2] https://www.jungewelt.de/artikel/274173.aggressiv-in-der-krise.html | |
| [3] https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Deutscher-offenbar-zu-langer-H… | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Österreich | |
| Ankara | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Max Zirngast freigelassen: Nach drei Monaten in türkischer Haft | |
| Der österreichische Journalist darf vorerst nicht ausreisen. Das Verfahren | |
| wegen angeblicher Unterstützung von Terrorismus läuft weiter. | |
| Türkei nimmt Journalisten fest: Erdoğans Geiselpolitik geht weiter | |
| Die Hoffnung war groß, dass ausländische Journalisten wieder akzeptiert | |
| würden. Die Festnahme eines Österreichers beweist das Gegenteil. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Rückkehr der Ultrakemalisten | |
| Die „Cumhuriyet“ hat eine neue Leitung – und viele Mitarbeiter gehen. Ayd… | |
| Engin, ein Cumhuriyet-Veteran, spricht über die Hintergründe. | |
| Açılan davalar meyvesini verdi: Cumhuriyet Gazetesi'nde yönetim değişti | |
| Türkiye'nin en eski gazetesi olan Cumhuriyet'e açılan davalar sonucu | |
| yönetim değişti. Gazetede görevinden ayrılanların sayısı 22'yi buldu. | |
| Rückzug ins Private in der Türkei: Wer lässt sich schon Frühstück liefern? | |
| Manche verlassen das Land. Der Rest braut sein Bier zu Hause und feiert | |
| Hauspartys. Resignierte Istanbuler fühlen sich an den Iran erinnert. |