| # taz.de -- Spanien in der Nations League: Schluss mit sebstgefällig | |
| > Das spanische Fußballteam soll unter Nationaltrainer Enrique wieder | |
| > erstarken. Der ehemalige Barça-Coach setzt auf Spieler von Real Madrid. | |
| Bild: Will vieles verändern: Luis Enrique | |
| Barcelona taz | Aus und vorbei. Keine Vergleiche mehr, keine Melancholie. | |
| Die Vergangenheit soll ruhen, die Zahlenfolge 2008, 2010 und 2012 ins | |
| Archiv wandern. Damals räumte Spanien drei internationale Titel am Stück | |
| ab, und in der Folge wurde jede Niederlage nur als ärgerlicher Zwischenfall | |
| gedeutet. Doch nach drei vermasselten Turnieren am Stück gibt es kein | |
| Zurück mehr. Man steht wieder bei null. Und wenn es nach dem neuen Trainer | |
| Luis Enrique geht, dann soll es auch genauso sein. | |
| Die lange aufgeschobene Revolution hat sich nach dem [1][Achtelfinalaus | |
| gegen Gastgeber Russland] bei der WM 2018 zum einen quasi von selbst | |
| vollzogen. Mit Andrés Iniesta und David Silva gingen die zwei verbliebenen | |
| Hauptfiguren jener „Tiki-Taka“-Spielweise, die sie zusammen mit Xavi | |
| (bereits 2014 abgetreten) und Cesc Fàbregas (seit Jahren nicht mehr | |
| berücksichtigt) zum weltweiten Sehnsuchtsstil entwickelte. | |
| Zum anderen gibt es jetzt eben Luis Enrique, einen überzeugten „Leader“, | |
| der mit seiner schroffen, nur teils ironischen Selbstherrlichkeit etliche | |
| Konventionen bricht. Nachdem er vorige Woche seinen überraschenden Kader | |
| für den [2][Einstand in der Nations League] am Samstag in England und am | |
| Dienstag gegen Kroatien präsentiert hatte, resümierte er genüsslich: „Mir | |
| gefällt die Liste wirklich gut. Dürfte daran liegen, dass ich sie gemacht | |
| habe.“ | |
| Für den Verband ist das natürlich ein Coup: Luis Enrique, 48, kommt nach | |
| einem Sabbatical vom FC Barcelona, wo er in drei Jahren neun Titel gewann. | |
| Ungewöhnlich, dass sich ein so junger und hoch gehandelter Klubtrainer für | |
| eine Nationalmannschaft entscheidet. | |
| Doch dem Wahlkatalanen aus dem nordspanischen Asturien war die „selección“ | |
| immer eine Herzensangelegenheit, für die er sich als Spieler im | |
| WM-Viertelfinale 1994 vom Italiener Mauro Tassotti sogar die Nase | |
| zertrümmern ließ. Sein Bild mit blutigem Trikot gehört fest zur spanischen | |
| Fußballfolklore, und ohne diese Vorgeschichte wäre er mit seiner | |
| Vergangenheit im Barça-Kosmos den Ultrapatrioten wohl gar nicht | |
| vermittelbar. Auch so musste er sich bei seinem Dienstantritt noch | |
| Anschuldigungen erwehren, er sympathisiere mit der katalanischen Sache. | |
| ## „Wir werden Spaß haben“ | |
| Der Hobbytriathlet ist recht aktiv. Am Mittwoch ließ er das Team zu einem | |
| „Escape Room“ in Madrid chauffieren. Teambuilding und so. Wo sich in den | |
| letzten Jahren das Dolce Vita breitgemacht hatte, sind jetzt die freien | |
| Nachmittage gestrichen und Mobiltelefone aus dem Essensraum verbannt. | |
| Im Prinzip wird von Luis Enrique das erwartet, was ihm in Barcelona gelang: | |
| einer deprimierten bis selbstgefälligen Mannschaft die nötige | |
| Koffeinspritze zu verpassen. Er gilt als einer, der positive Reibung | |
| erzeugen kann. Nachdem sich [3][Sergio Ramos bei der WM] wie Spaniens | |
| Sonnenkönig aufgespielt haben soll, wurde sogar seine Ausbootung für | |
| möglich erachtet. Luis Enrique ließ das Thema so lang wie möglich im | |
| Ungewissen, hat Ramos dann jedoch letztlich nominiert. | |
| Nicht eingeladen ist hingegen Jordi Alba, der Weltklasse-Linksverteidiger | |
| aus Barcelona. Sportlich gilt er als so unumstritten, dass persönliche | |
| Motive naheliegen. Alba lag in der Schlussphase von Luis Enriques | |
| Barça-Zeit mit dem Trainer über Kreuz. Fürs Erste spielen unter dem | |
| ehemaligen Barça-Coach nur zwei Barça-Profis, dafür sechs von Real Madrid. | |
| Das Übergewicht der Hauptstadtprofis kommt taktisch alles andere als | |
| ungelegen. Es entkräftet jeden Verdacht der Sympathiepolitik, wo Luis | |
| Enrique doch just beim Real-Anhang wegen seines Wechsels zwischen beiden | |
| Vereinen zu Spielerzeiten bis heute als besonderer Feind gilt. Und | |
| verhindert zugleich, dass sich die Spannungen zwischen Real und Verband | |
| nach der Abwerbung von Trainer Lopetegui kurz vorm WM-Start negativ | |
| auswirken. | |
| „Wir werden Spaß haben, ihr werdet schon sehen“, sagt Enrique. Stilistisch | |
| ist wie bei Barça zu erwarten, dass er den üblichen Ballbesitzfußball um | |
| Kontervarianten erweitert. „Taktisch gibt es viel zu verbessern“, kündigt | |
| er an. Es muss ja nicht mit gebrochenen Nasen enden. | |
| 8 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Achtelfinale-Spanien--Russland/!5517162 | |
| [2] http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/uefanationsleague/uefa-natio… | |
| [3] /Gruppe-B-Portugal--Spanien/!5513543 | |
| ## AUTOREN | |
| Florian Haupt | |
| ## TAGS | |
| Nations League | |
| Spanien | |
| Fußball | |
| Real Madrid | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Real Madrid in der Krise: Dead Man Walking | |
| Real Madrid steckt in einer Negativserie. Julen Lopetegui ist nur deshalb | |
| noch Trainer, weil sich der Klub wohl auf keinen Nachfolger einigen kann. | |
| Gruppe B: letzter Spieltag: Iran und Marokko rocken | |
| Spanien hat sein Spiel nicht gewonnen. Gegen Marokko. Und Portugal hat sein | |
| Spiel auch nicht gewonnen. Gegen den Iran. | |
| Andrés Iniesta geht nach China: „I love you baby“ | |
| Ein historischer Sieg zum Weggang Andrés Iniestas. Mit 5:0 schlägt der FC | |
| Barcelona den FC Sevilla im spanischen Pokalfinale. |