| # taz.de -- Trauerfeier nach Brückeneinsturz: Zahl der Toten in Genua steigt a… | |
| > Rettungskräfte in Genua haben alle Opfer geborgen. Der Tag der | |
| > Trauerfeier für 18 der Opfer wurde zum nationalen Trauertag erklärt. | |
| Bild: Trauerfeier für die Opfer der Brückenkatastrophe in Genua | |
| Rom dpa | Rettungskräfte in Genua haben Medienberichten zufolge die Leiche | |
| des letzten Vermissten geborgen. Feuerwehrleute zogen den Mann aus den | |
| Trümmern der eingestürzten Morandi-Brücke, wie die italienische | |
| Nachrichtenagentur Ansa am Samstag berichtete. Der Zivilschutz bestätigte | |
| den Fund, womit die Zahl der Todesopfer nach dem Unglück am Dienstag auf 42 | |
| stieg. Offiziell bestätigt sind derzeit 39 Tote. | |
| Drei Leichen müssen über forensische Untersuchungen zunächst identifiziert | |
| werden. Ansa hatte am Samstagmorgen berichtet, es handle sich um ein | |
| 9-jähriges Mädchen und seine Eltern. Die drei seien am Dienstag mit dem | |
| Auto auf der Morandi-Brücke unterwegs gewesen, als die Straße unter ihnen | |
| nachgab. | |
| Während eines Unwetters war ein etwa 180 Meter langer Abschnitt des | |
| wichtigen Polcevera-Viadukts in der norditalienischen Hafenstadt in die | |
| Tiefe gestürzt und hatte zahlreiche Fahrzeuge mitgerissen. Experten | |
| vermuten, dass der Einsturz durch den Riss eines Tragseils verursacht | |
| worden sein könnte. | |
| Die Behörden hatten am Donnerstag zunächst gemeldet, dass noch 10 bis 20 | |
| Menschen vermisst würden. Am Freitag fiel die Zahl auf fünf, nachdem sich | |
| weitere Vermisste bei der Not-Hotline oder bei Verwandten gemeldet hatten. | |
| Auch ein vermisster deutscher Tourist meldete sich nach italienischen | |
| Medienberichten, um zu sagen, dass es ihm gut gehe. | |
| Der Samstag wurde zum nationalen Trauertag erklärt. Am späten Vormittag | |
| fand eine Trauerfeier für die Todesopfer statt. „Auf Genua schaut derzeit | |
| die ganze Welt, in einer großen Umarmung aus Emotionen, Zuneigung und | |
| Erwartung“, sagt Erzbischof Angelo Bagnasco. Die Feuerwehrleute wurden bei | |
| ihrer Ankunft bei der Feier mit Applaus begrüßt. Zuvor hatte Präsident | |
| Sergio Mattarella den Unglücksort in Genua besucht, um den Rettern zu | |
| danken. | |
| ## Autostrade bestreitet Nachlässigkeit | |
| Bei der Zeremonie gab es lediglich 18 Särge: Einige Angehörige von Opfern | |
| nahmen aus Protest gegen die Regierung nicht an der Veranstaltung teil, wie | |
| Medien berichteten. Andere hielten Trauerfeiern in ihren eigenen Gemeinden | |
| ab, wie etwa im piemontischen Alessandria oder im süditalienischen Torre | |
| del Greco. | |
| Premierminister Giuseppe Conte hatte am Freitag einen Prozess eingeleitet, | |
| um der der privaten Betreibergesellschaft Autostrade per l'Italia ihre | |
| Lizenz zu entziehen. Das Unternehmen bestreitet Nachlässigkeit. | |
| Der Versicherer Allianz ist gleich zweifach vom Brückeneinsturz im | |
| italienischen Genua betroffen: Der Konzern gehört nicht nur zu den | |
| Versicherern des Bauwerks, sondern ist auch an der Betreibergesellschaft | |
| Autostrade per l'Italia beteiligt, wie eine Allianz-Sprecherin am Samstag | |
| bestätigte. Zuvor hatte die Welt am Sonntag darüber berichtet. Beim | |
| Einsturz der Autobahnbrücke waren mindestens 41 Menschen getötet worden. | |
| Die Allianz gehöre als kleiner Partner einem Konsortium an, das das Bauwerk | |
| versichert habe, hieß es. Die Beteiligung bewege sich im einstelligen | |
| Prozentbereich. | |
| Im Sommer 2017 hatte sich ein Konsortium aus Allianz, dem französischen | |
| Versorger EDF und dem niederländischen Fonds DIF mit 6,94 Prozent an | |
| Autostrade per l'Italia beteiligt. Auf den deutschen Versicherer entfallen | |
| 60 Prozent der Anteile an dem Konsortium. | |
| 18 Aug 2018 | |
| ## TAGS | |
| Genua | |
| Brücken | |
| Italien | |
| Italien | |
| Genua | |
| Genua | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Genua | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brücke in Genua: Schlammschlacht nach dem Einsturz | |
| Wer ist schuld am Brückenunglück von Genua? In Italien überziehen sich | |
| Politiker aller Parteien gegenseitig mit Anschuldigungen. | |
| Brückeneinsturz in Genua: Behörden bestätigen 43 Tote | |
| Die Zahl der Todesopfer der Autobahn-Katastrophe in Genua steigt auf 43. | |
| Die Untersuchung der Unglücksstelle dauert weiter an. | |
| Brückeneinsturz in Genua: Ruf nach Verstaatlichung | |
| Nach dem Brückeneinsturz mit vielen Toten in Genua will die Regierung in | |
| Italien die Betreiber zur Rechenschaft ziehen. Auch französische Behörden | |
| ermitteln. | |
| Kommentar Salvini zum Brückeneinsturz: Ein Lehrstück in Schäbigkeit | |
| Italiens Innenminister beschuldigt die EU, am Einsturz in Genua mitschuldig | |
| zu sein. Er hat das Problem allerdings selbst nicht behoben. | |
| Brückeneinsturz von Genua: Eine angekündigte Tragödie | |
| In Italien wird immer weniger für die Instandhaltung der Autobahnen | |
| ausgegeben. In Genua wurde schon lange vor der maroden Brücke gewarnt. |