| # taz.de -- Deutscher Konzern klagt gegen US-Staat: Illegale Medikamente für H… | |
| > Der Pharmakonzern Fresenius Kabi klagt gegen den US-Bundesstaat Nebraska. | |
| > Das könnte die Vollziehung einer Todesstrafe verhindern. | |
| Bild: Fresenius liefert bestimmte Medikamente nicht an Vollzugsanstalten – wu… | |
| Der deutsche Pharmakonzern Fresenius Kabi könnte mit seiner Zivilklage im | |
| US-Bundesstaat Nebraska eine Hinrichtung verhindern oder zumindest | |
| hinauszögern. Der verurteilte 60-jährige Mann soll am Dienstag, 14. August, | |
| mit einer Giftspritze getötet werden. Für Nebraska wäre es nicht nur die | |
| erste Hinrichtung seit 21 Jahren, sondern die erste überhaupt per | |
| Giftspritze. Fresenius Kabi wirft dem Bundesstaat vor, sich zwei der | |
| insgesamt vier Substanzen, die in der Giftspritze enthalten sind, illegal | |
| beschafft zu haben. | |
| Das Unternehmen geht davon aus, dass die Wirkstoffe Cisatracurium (zur | |
| Muskelentspannung) sowie Kaliumchlorid (es beendet den Herzschlag) aus | |
| seiner Produktion stammen. Deshalb hat es am Dienstagabend (Ortszeit) bei | |
| einem Bundesrichter beantragt, die Medikamentennutzung vorläufig oder | |
| endgültig zu unterlassen. | |
| In dem Fall geht es um Carey Dean Moore, der für den Mord an zwei | |
| Taxifahrern im Jahr 1979 verurteilt wurde. Der Konzern will zwar keine | |
| offizielle Position dazu einnehmen, ob er die Todesstrafe für | |
| gerechtfertigt hält. Aber weil die Todesstrafe in Europa größtenteils | |
| abgelehnt wird, ist der Konzern um seinen Ruf besorgt, wenn seine Produkte | |
| für die Vollstreckung der Strafe verwendet werden. | |
| Deshalb verkauft Fresenius Kabi „bestimmte Medikamente“ nicht an | |
| Vollzugsanstalten. Da der US-Bundesstaat aber Phiolen in der | |
| Fresenius-eigenen Abfüllmenge (30 Milliliter) verwenden will, wittert der | |
| Konzern einen Verstoß gegen geltende Vertriebsverträge. Laut Konzern füllt | |
| kein anderer Hersteller Kaliumchlorid in dieser Menge ab. | |
| ## Tödliche Injektion als erste Wahl | |
| Erst vor einem Monat hatte ein anderer Pharmakonzern, Alvogen, im | |
| US-Bundesstaat Nevada erfolgreich gegen eine Hinrichtung geklagt. Auch | |
| Alvogen begründete die Klage mit der Sorge um Rufschädigung und dem | |
| Verdacht der illegalen Medikamentenbeschaffung. Und Anfang 2017 hatte das | |
| Pharma-Unternehmen McKesson geklagt, hier allerdings, weil der tatsächliche | |
| Zweck des bestellten Medikaments verschwiegen wurde. Lieferadresse war die | |
| Gesundheitseinrichtung eines Gefängnisses, weshalb der Konzern davon | |
| ausging, dass das bestellte Mittel lediglich zu Muskelentspannungszwecken | |
| verwendet würde. | |
| Der Bundesstaat Nebraska hat bisher nicht mitgeteilt, wie er in den Besitz | |
| der beiden mutmaßlichen Fresenius-Kabi-Wirkstoffe gekommen ist. Für den | |
| Einzelfall von Carey Dean Moore war bis Redaktionsschluss nicht klar, wie | |
| die Zivilklage von Fresenius Kabi weiter verhandelt wird. | |
| Der Tod durch eine tödliche Injektion ist als Hinrichtungsmethode die erste | |
| Wahl in den US-Bundesstaaten, die die Todesstrafe noch erlauben. Die | |
| Verweigerung von Pharmakonzernen, ihre Produkte für Hinrichtungen | |
| bereitzustellen, stellt jene US-Bundesstaaten deshalb vor ein gewisses | |
| Dilemma. Dass sie deswegen die Todesstrafe abschaffen, ist jedoch nicht zu | |
| erwarten. | |
| 9 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Juliane Fiegler | |
| ## TAGS | |
| Hinrichtung | |
| Pharmakonzerne | |
| Klage | |
| USA | |
| Todesstrafe | |
| Giftspritze | |
| Hinrichtung | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| USA | |
| Todesstrafe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Todesstrafe im Bundesstaat Tennessee: Hinrichtung mit elektrischem Stuhl | |
| Erstmals seit Jahren ist ein Häftling mit dem elektrischen Stuhl | |
| hingerichtet worden. Er hatte sich gegen die Giftspritze entschieden, da | |
| sie „Folter“ gleichkomme. | |
| US-Staat Washington ohne Todesstrafe: Willkür bei der Urteilsverhängung | |
| Das oberste Gericht vom US-Staat Washington erklärt die Todesstrafe für | |
| verfassungswidrig. Begründet wird es auch mit rassistisch motivierten | |
| Verurteilungen. | |
| Kindesmisshandlung in der Türkei: Das Schweigen brechen | |
| Ein Gericht verhängt 183 Jahre Haft für einen Mann, wegen sexueller | |
| Misshandlung seiner Töchter. NGOs sprechen von einem Ausnahmeurteil. | |
| Todesstrafe in Alabama: Ältester US-Todeskandidat hingerichtet | |
| Mit einer Giftspritze wurde am Donnerstagabend der 83-jährige Walter Leroy | |
| Moody in Alabama getötet. Letzte Worte lehnte er ab. | |
| Todesstrafe in den USA: Florida will wieder hinrichten | |
| 18 Monate blockierte ein Rechtsstreit die Vollstreckung von Todesurteilen | |
| in Florida. Ein neues Gesetz macht die Exekutionen nun wieder möglich. |