| # taz.de -- Viertelfinale: Uruguay – Frankreich: Tränen schon vor dem Abpfiff | |
| > In einer spielerisch unterdurchschnittlichen Partie wehrt sich Uruguay | |
| > eine Stunde lang. Dann patzt Torwart Fernando Muslera. | |
| Bild: Sein Fehler: Fernando Muslera hatte Butterfinger | |
| Die Voraussetzungen: Uruguay fehlt die Hälfte seines Sturmwunder-Duos: | |
| [1][Edinson „die Birne“ Cavani] zwickt leider die Wade. An der | |
| grundsätzlich zu erwartenden Ausrichtung ändert das nichts: hinten beißen, | |
| vorne stechen. [2][Quasi Kettenbienen-Taktik]. | |
| Frankreich hingegen hofft auf Räume, um seine schnellen Sturmreihen in die | |
| Tiefe schicken zu können. Olivier Giroud muss die knüppelharten | |
| uruguayischen Innenverteidiger binden; er wird wohl, ganz Schmerzensmann, | |
| mit Dornenkrone auflaufen. Für Abergläubige: In den letzten fünf Spielen | |
| gegen Uruguay hat Frankreich 77 Mal aus Tor geschossen, und kein Tor | |
| gemacht. | |
| Das Ergebnis: 0:2 (0:1). | |
| Das Spiel: Es dauert eine Minute, da liegt Olivier Giroud das erste Mal. In | |
| der achten Minute kugelt sich Paul Pogba, in der neunten Lucas Hernandez. | |
| In der elften humpelt Kylian Mbappé. Keine 60 Sekunden später haut Samuel | |
| Umtiti Luis Suarez in die Hacken. Kurzum: Es ist bissig. Das gefällt | |
| Uruguay besser, weil es eine gewisse Kompromisslosigkeit in den Angriffen | |
| kultiviert: ist der Ball vorne, soll's so schnell wie möglich gehen. | |
| Frankreich war wegen der weit aufgerückten Außenverteidiger um | |
| Ballkontrolle bemüht, entwarf auch drei, vier hübsche Stafetten, die das | |
| Versprechen nach mehr in sich trugen, zeigte aber auch eine gewisse | |
| Gedankenlosigkeit im Umgang mit dem Ball; dadurch blieb es spannend. Doch | |
| es blieb Hickhack-Taktik. | |
| Es brauchte dann einen Standard, damit das Tor fiel: Antoine Griezmann | |
| täuschte kurz an, Raphaël Varane lief richtig ein und streichelte den Ball | |
| ins lange Eck. Auf der Gegenseite hatte Frankreich, bon Dieu, Hugo Lloris, | |
| der einen Kopfball – wonach? nach Standard – von Mártin Caceres aus der | |
| Ecke fischte. In Halbzeit zwei zog Frankreich sich zurück, und tatsächlich | |
| versuchte sich Uruguay zwar an Kombinationen, aber ohne Edinson Cavani | |
| war's, als würde dem Billy-Regal die Rückwand fehlen. Uruguay hätte Glück | |
| gebraucht, aber nein: das hatte dann andererseits Antoine Griezmann. Einen | |
| behäbig vorgetragenen Konter schloss er mit einem recht harmlosen Schuss | |
| ab, Fernando Muslera bekam Butterfinger, der Ball flutschte durch; 2:0. | |
| Danach war etwas die Luft raus: Rudelbildungen, Zweikampf hin, Querpass | |
| her, abgebrochener Sprint, Flanken aus dem Halbfeld. Raúl Jiménez weinte | |
| schon acht Minuten vor Schlusspfiff, es passierte einfach nichts mehr. | |
| Die Statistik des Turniers: Es wimmelt in der Fußballberichterstattung ja | |
| von sinnlosen Statistiken, sodass die wirklich wichtigen Zahlen überhaupt | |
| nicht zum Tragen kommen. Hier hat [3][Herr flschn den Zusammenhang zwischen | |
| Trikotfarbe und Benotung der Unparteiischen zusammengetragen]. Schwarze | |
| Trikots führen also zu leicht unterdurchschnittlichen | |
| Schiedsrichterleistungen; jetzt muss wirklich alles auf den Prüfstand. | |
| Und nun? Frankreich kann also auch hässlich gewinnen. Jetzt wartet | |
| eventuell Brasilien, vermutete Nettospielzeit dann unter 40 Minuten, den | |
| Rest der Zeit wird jemand auf dem Boden liegen. Oder es wird Belgien, das | |
| Ostfriesland Frankreichs, und rächt sich am Nachbarn für all die Witze, die | |
| es die letzten Jahrhunderte zu erdulden hatte. | |
| 6 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Achtelfinale-Uruguay--Portugal/!5517099 | |
| [2] /Uruguay-vor-dem-Viertelfinale/!5519103 | |
| [3] https://twitter.com/flschn/status/1015235646783356929 | |
| ## AUTOREN | |
| Frederic Valin | |
| ## TAGS | |
| Viertelfinale WM 2018 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| WM-taz 2018: Auf dem Platz | |
| Fußball | |
| Viertelfinale WM 2018 | |
| WM-taz 2018: Neben dem Platz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Uruguay vor dem Viertelfinale: Hohes Verriegelungspotenzial | |
| Uruguays Strategie der undurchdringlichen Abwehr lässt sich nicht so | |
| einfach entschlüsseln. Sie funktioniert wie ein Zahlenschloss. | |
| Vor dem WM-Viertelfinale: Einfach Uruguay! | |
| Das ganze Land träumt von einem Viertelfinalsieg gegen Frankreich. Eins | |
| steht aber jetzt schon fest: Danach wird gegrillt. |