# taz.de -- Die Wochenvorschau für Berlin: Die Zeit, den Horizont zu erweitern | |
> Der Sommer, die Zeit, sich treiben zu lassen. Und warten darf man diese | |
> Woche auf den CSD, eine Mondfinsternis und Joan Baez. | |
Bild: Die Königin des Folk kommt nach Berlin: Joan Baez | |
Diese ersten Wochen der Sommerferien sind die perfekte Zeit, sich durch die | |
Stadt treiben zu lassen. Einfach mal losdüsen. Schauen, was sich getan hat. | |
Welche Läden zu- oder aufgemacht haben, welche Radwege entstanden sind oder | |
auch nicht. Ob diese tolle Badestelle, die vor Jahren keiner kannte, immer | |
noch ein Geheimtipp ist. | |
Die Straßen sind schön leer, die bunten Ecken der Stadt dank der | |
Daheimgebliebenen und der Touristen entspannt belebt, das Wetter scheint | |
diesen Sommer nichts anderes zu kennen als Sonne. Also gerne mal ’ne Stunde | |
früher Schluss machen auf der Arbeit oder in der Bibliothek, rauf aufs | |
Fahrrad und los. Das darf ruhig ein bisschen ziellos sein. | |
Aber nicht zu sehr. Am Samstag etwa sollten all jene, die nicht auf laute | |
Musik und schrille Outfits stehen, unbedingt den Ku’damm, die Straße des | |
28. Juli, das Brandenburger Tor und viele drumherum liegenden Ecken meiden. | |
Dann zieht der [1][40. CSD-Berlin] durch die Stadt. Offiziell soll das eine | |
Sache von zwei Stunden zwischen Startpunkt und Ziel sein. Aber es geht ja | |
um die Party, und die dürfte sich bis weit in den Nachmittag ziehen. | |
In der Nacht davor lohnt es sich, ein lauschiges Plätzchen zu suchen, eine | |
gute Flasche Wein einzupacken, die Tour de Berlin gegen 21 Uhr etwa auf dem | |
Tempelhofer Feld enden zu lassen und fortan den Blick gen Himmel zu wenden. | |
An diesem Abend wird die längste totale Mondfinsternis des Jahrhunderts | |
stattfinden: Insgesamt 103 Minuten soll sich der Mond im Kernschatten der | |
Erde aufhalten und durch ihn hindurchwandern. Für alle, die am Freitag | |
schon wieder aufs Land flüchten: Diese Mondfinsternis ist in ganz | |
Deutschland zu verfolgen, nur zu leicht unterschiedlichen Zeiten. | |
Am Sonntag wiederum darf die Tour gern etwas länger dauern, und am Ende | |
kann man zum Beispiel die Zitadelle in Spandau ansteuern. Dort spielt – | |
wahrscheinlich zum letzten Mal in Berlin – an diesem Abend Joan Baez, die | |
Königin des Folk, wie sie von Promoagenturen genannt wird. Baez war und ist | |
eine politische Künstlerin und somit eine Botschafterin jener Sixties, als | |
die Hoffnung auf eine gute Zukunft dieser Welt noch so schön weit | |
verbreitet war und man sich nicht nur ziellos durch die Stadt treiben | |
lassen konnte, sondern sogar über die ganze Welt. | |
Mit Konzerttickets könnte es auf offiziellen Wege allerdings eng werden. | |
Aber irgendjemand hat bei solchen Konzerten eigentlich immer eine Karte zu | |
viel gekauft und verkauft sie vor dem Gelände. | |
Wer wider Erwarten keinen Erfolg hat, kann sich ja weiter durch die Stadt | |
treiben lassen. | |
23 Jul 2018 | |
## LINKS | |
[1] http://csd-berlin.de/ | |
## AUTOREN | |
Bert Schulz | |
## TAGS | |
Wochenvorschau | |
Christopher Street Day (CSD) | |
Mond | |
Mond | |
Wochenvorschau | |
Mond | |
Folk | |
Schwerpunkt 1968 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Blutmond am 21. Januar: Gute Planung ist alles | |
Wenn Sie die Mondfinsternis im Sommer verpasst haben und nicht bis 2028 | |
warten wollen, sollten Sie sich jetzt gut vorbereiten. Alles, was Sie | |
wissen müssen. | |
Die Wochenvorschau für Berlin: Bewegung? Besser vermeiden | |
Trotz Hitze ist was los in der Stadt: Die SportlerInnen der | |
Leichtathletik-EM kämpfen um Medaillen, die Freunde des Cannabis um | |
Legalisierung. | |
Mondfinsternis des Jahrhunderts: Luna ist eine Projektion | |
Am Freitagabend beschert uns eine besondere Konstellation am Himmel einen | |
ungewöhnlich langen „Blutmond“. Zuschauen lohnt sich. | |
Joan Baez über die Anti-Waffen-Bewegung: „Diese Generation gibt uns Hoffnung… | |
Die Sängerin macht mit ihrem Album eine letzte große Tour. Im Gespräch | |
äußert sie sich zu Obama und Trump – und darüber, warum sie keine Songs | |
mehr schreibt. | |
Die 68er-Bewegung: Aufrührerisch, schamlos, frech … | |
… und doch auch ganz anders: Die 68er wollten Spaß und Freiheit. Vor allem | |
wollten sie alles Autoritäre zur Seite fegen – nicht nur an den | |
Hochschulen. |