| # taz.de -- Kommentar Unterhaltsvorschuss: Geld her oder Knast | |
| > Führerscheinentzug? Um den Unterhalt von säumigen Eltern einzutreiben, | |
| > hat der Staat bessere Möglichkeiten: Pfändungen, Geldbußen, Gefängnis. | |
| Bild: So manche Väter rechnen sich arm und zahlen keinen Unterhalt, um der Ex … | |
| Sigmar Gabriel weiß, wie verzweifelt Mütter sein können, deren Expartner | |
| sich um den Kindesunterhalt drücken. Der Vater des einstigen SPD-Chefs | |
| hatte sich seinerzeit geweigert, der Mutter Geld für den Sohn zu zahlen. | |
| Das ist lange her und Gabriel mittlerweile selbst dreifacher Vater. Aber | |
| das Problem mit dem Unterhalt, den Väter nicht aufbringen wollen oder | |
| können, ist geblieben. | |
| Seit vor einem Jahr der Unterhaltsvorschuss für bedürftige Alleinerziehende | |
| und deren Kinder bis 18 Jahre ausgeweitet wurde, ist auch die Zahl der | |
| Anspruchsberechtigten gestiegen: laut Süddeutscher Zeitung von 414.000 auf | |
| 714.000 Kinder. Dafür gibt der Staat über eine Milliarde Euro aus. Geld, | |
| das er bei den zahlungspflichtigen Vätern (und Müttern) wieder eintreiben | |
| will und soll. Doch die sogenannte Rückholquote beträgt nur rund 20 | |
| Prozent. | |
| Das hat Gründe: Manche Väter wollen der Ex und dem gemeinsamen Kind nichts | |
| zahlen, sie rechnen sich „arm“ und verschleiern Konten. Andere können nicht | |
| zahlen, weil sie selbst nichts haben. Nur ein Viertel der alleinerziehenden | |
| Eltern erhält dem Verband alleinerziehender Mütter und Väter zufolge vom | |
| Expartner (oder der Expartnerin) den Unterhalt, der ihnen zusteht. Ein | |
| weiteres Viertel bekommt zu wenig Geld. | |
| Um säumige Väter und Mütter zur Rechenschaft zu ziehen, gibt es eine Menge | |
| populistische Vorschläge wie etwa den Entzug des Führerscheins. Kann man | |
| machen, das tut vielen wirklich weh. Ist aber nicht in jedem Fall eine | |
| tolle Idee, beispielsweise auf dem Land ohne ÖPNV. Und kann unter Umständen | |
| Existenzen zerstören, wenn für den Broterwerb das Auto vonnöten ist. | |
| Zudem hat der Staat andere Sanktionsmöglichkeiten: Konten- und | |
| Gehaltspfändungen, Geldbußen, Gefängnisstrafen. Das Problem indes ist, dass | |
| die meisten Jugend- und Unterhaltsvorschussämter nicht nur heillos | |
| überlastet sind, sondern häufig nicht zusammenarbeiten. Anders als in | |
| Bayern, wo das Eintreiben von Alimenten zentralisiert wurde. Bayerische | |
| Beamtinnen sammeln knapp ein Drittel der Vorschüsse wieder ein. | |
| 18 Jul 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Alleinerziehende | |
| Väter | |
| Sorgerecht | |
| Alleinerziehende | |
| Alleinerziehende | |
| Alleinerziehende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Alleinerziehende über Demo in Berlin: „Kinder als politischer Streichelzoo“ | |
| Viele Alleinerziehende fühlen sich von der Politik im Stich gelassen. | |
| Bloggerin Fee Linke erklärt, warum sie am Samstag in Berlin auf die Straße | |
| geht. | |
| Maßnahmen gegen säumige Väter: Kein Unterhalt, kein Lappen | |
| Die Grünen möchten Behördengänge für Alleinerziehende vereinfachen und | |
| Vätern, die keinen Unterhalt zahlen, den Führerschein wegnehmen. | |
| Bremens säumige Eltern: Wenn das Amt für Kinder zahlt | |
| Bremen treibt mittlerweile mehr Geld von säumigen Elternteilen ein als | |
| erhofft und bleibt doch weiterhin in aller Regel auf seinen | |
| Unterhaltsvorschüssen sitzen. |