| # taz.de -- Die Wahrheit: Elf Vordenker müsst ihr sein | |
| > Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Die geneigte Leserschaft | |
| > darf sich an einem Poem über weltmeisterliche Leitgedanken erfreuen. | |
| „Die Welt ist alles, was der Fall- | |
| rückzieher ist“, ruft Wittgenstein, | |
| dann nimmt er Maß und knallt den Ball | |
| ins linke ob’re Eck hinein. | |
| „Ich denke“, brüllt René Descartes, | |
| „den Zweikampf, den gewinn ich.“ | |
| Er foult den Gegner äußerst hart: | |
| „Ich grätsche, also bin ich.“ | |
| Die Spielverlagerung gelingt | |
| laut Rilke von den Rändern. | |
| Sein Ruf zum Flügelspieler klingt: | |
| „Du musst dein Passspiel ändern!“ | |
| Friedrich Nietzsche, Hooligan, | |
| hat Stadionverbot. | |
| Bengalos? Nein – viel schlimmer, denn | |
| er schrieb: „Fußball ist tot.“ | |
| Arthur Schnitzlers Spielprinzip | |
| ist gradheraus und ehrlich, | |
| ein Reigen Schüsse wie ein Hieb: | |
| „Spiel stets wild und gefährlich!“ | |
| „Ich sag jetzt mal was Wichtiges!“ | |
| Adornos Blick wird schiefer. | |
| Er spricht: „Es gibt kein richtiges | |
| Leben in der Fifa.“ | |
| Goethe, just ins Tor gestellt, | |
| hält sich von scharfen Schüssen fern | |
| und staunt, als er mal einen hält: | |
| „Das also ist des Pudels Kern!“ | |
| Kant weiß genau: „Die Nachspielzeit | |
| ist Ausgang aus der spiel- | |
| verschuldeten Unmündigkeit.“ | |
| Sonst weiß er da nicht viel. | |
| Reservespieler Schiller kaut | |
| vor Wut die Nägel, bis er schielt: | |
| „Der Mensch, Herr Trainer“, ruft er laut | |
| „ist Mensch nur dann, wenn er auch spielt!“ | |
| Herr Sokrates nimmt’s mit Humor: | |
| „Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ | |
| Und ruft als Schiri nach dem Tor | |
| stets: „Videobeweis!“ | |
| Für Kaiser Franz ist’s alter Brauch: | |
| WM zu machen, muss sich lohnen. | |
| Wird es gewünscht, dann hilft er auch: | |
| „Wie wär’s mit circa sechs Millionen?“ | |
| 14 Jun 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter P. Neuhaus | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Philosophie | |
| Zitate | |
| Parteivorsitz | |
| Georgien | |
| Gedicht | |
| Motorrad | |
| Social Media | |
| Kim Jong Un | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Doomsday hoch drei | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über ein Kandidatentrio de luxe erfreuen. | |
| Die Wahrheit: The Girl from Caucasus | |
| Die Georgien-Woche der Wahrheit: Am Gedichtedonnerstag darf sich die | |
| geneigte Leserschaft an einem Poem über eine haarige Georgierin erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Der postmoderne Franz | |
| Donnerstag ist Gedichtetag. Diesmal darf sich die geneigte Leserschaft an | |
| einem Poem über einen unverwüstlichen Typ von Mann erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Transplantationswetter | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Die geneigte Leserschaft darf | |
| sich an einem Poem über röhrende Raser delektieren. | |
| Die Wahrheit: Die Fünf-Minuten-Terrine | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über den Bilderstrom in Netzwerken erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Schneeballschlacht mit Hefekloß | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über einen winterlichen Befehlshaber erfreuen. |