| # taz.de -- Leichte Sprache: Familien-Nachzug für Flüchtlinge | |
| > Viele Flüchtlinge wollen ihre Familie nach Deutschland nachholen. Die | |
| > deutsche Regierung macht das schwer. | |
| Bild: Eine Familie aus Syrien in Deutschland | |
| Hinweis: | |
| [1][Hier] können Sie den Text herunterladen. | |
| [2][Hier] finden Sie den Text in kurz. | |
| ──────────────────── | |
| In den letzten 3 Jahren sind viele Flüchtlinge | |
| nach Deutschland gekommen. | |
| Viele Flüchtlinge sind vor Krieg und Verfolgung geflohen. | |
| Viele Flüchtlinge sind alleine nach Deutschland geflohen. | |
| Sie wollen nun ihre Familien nach Deutschland holen. | |
| Das nennt man auch: Familien-Nachzug. | |
| Im Jahr 2016 hat die deutsche Regierung aber gesagt: | |
| Zu viele Flüchtlinge kommen nach Deutschland. | |
| Deshalb wurde bei einigen Flüchtlingen | |
| der Familien-Nachzug gestoppt. | |
| Bei welchen Flüchtlingen wurde Familien-Nachzug gestoppt? | |
| Viele Flüchtlinge bekommen in Deutschland einen Schutz-Status. | |
| Aber nicht alle Flüchtlinge bekommen denselben Schutz-Status. | |
| Einige Flüchtlinge bekommen einen eingeschränkten Schutz-Status. | |
| Sie dürfen erstmal nur für 1 Jahr in Deutschland bleiben. | |
| Man sagt dazu auch: sub-si-di-är-er Schutz. | |
| Für Flüchtlinge mit so einem Schutz-Status | |
| war der Familien-Nachzug gestoppt. | |
| Der Familien-Nachzug war für 2 Jahre gestoppt. | |
| 2 Jahre lang konnten diese Flüchtlinge ihre Familien nicht sehen. | |
| Ab August 2018 dürfen diese Flüchtlinge | |
| ihre Familien wieder nach Deutschland holen. | |
| Das gilt auch, wenn ihr Schutz-Status eingeschränkt ist. | |
| Bei dem Familien-Nachzug gibt es aber Regeln. | |
| Die deutsche Regierung sagt: | |
| Jeden Monat dürfen nur 1.000 Familien-Mitglieder | |
| von Flüchtlingen nach Deutschland nachkommen. | |
| Die deutschen Behörden wählen aus, | |
| wer nachkommen darf. | |
| Flüchtlinge haben bei der Auswahl unterschiedlich gute Chancen. | |
| Welche Flüchtlinge haben gute Chancen, | |
| ihre Familie nachzuholen? | |
| Das sind zum Beispiel: | |
| • Flüchtlinge mit einer Arbeit. | |
| • Flüchtlinge, die ihre Familie selbst versorgen können | |
| • Flüchtlinge, die gut Deutsch sprechen können. | |
| Kritik an der Auswahl | |
| Einige Politiker kritisieren diese Auswahl. | |
| Warum? | |
| Für viele Flüchtlinge ist es schwer, | |
| in ein neues Land zu kommen. | |
| Viele Flüchtlinge müssen erst die Sprache lernen. | |
| Außerdem wird ihre berufliche Ausbildung | |
| in Deutschland oft nicht anerkannt. | |
| Dann ist es schwer, | |
| schnell eine Arbeit zu finden. | |
| Einige Politiker fordern deshalb: | |
| Auch wenn Flüchtlinge keine Arbeit haben, | |
| sollen sie ihre Familien nachholen können. | |
| Auch wenn sie nicht genug Geld haben, | |
| sollen sie ihre Familien nachholen können. | |
| Welche Familien-Mitglieder dürfen | |
| nach Deutschland kommen? | |
| Nicht alle Familien-Mitglieder von Flüchtlingen | |
| dürfen nach Deutschland kommen. | |
| Nur die Kern-Familie von Flüchtlingen | |
| darf nach Deutschland kommen. | |
| Zur Kern-Familie gehören: | |
| • minderjährige Kinder | |
| • Eltern | |
| • Ehepartner, wenn die Ehe vor der Flucht geschlossen wurde | |
| • Geschwister unter 18 Jahren | |
| Wann dürfen Familien-Mitglieder aus der Kern-Familie | |
| nicht nach Deutschland kommen? | |
| Nicht alle Familien-Mitglieder aus der Kern-Familie | |
| dürfen nach Deutschland kommen. | |
| Nicht kommen dürfen: | |
| • Flüchtlinge mit Vorstrafen. | |
| • Flüchtlinge, die Gefährder sind. | |
| Bei Gefährdern besteht ein Risiko, | |
| dass sie eine Straftat in Deutschland begehen. | |
| Original-Texte: Barbara Dribbusch und Malene Gürgen | |
| Übersetzung: Juliane Fiegler, Christine Stöckel | |
| Prüfung: capito Berlin, Büro für barrierefreie Information | |
| 20 Apr 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /pdf/Familien-Nachzug_fuer_Fluechtlinge_Leichte_Sprache_lang.pdf | |
| [2] /Leichte-Sprache--Kurz/!5499855 | |
| ## TAGS | |
| Leichte Sprache | |
| taz.leicht | |
| Familiennachzug | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kindeswohl gilt nicht für Flüchtlinge: Die Schwester soll in Syrien bleiben | |
| Kein Einzelfall: Flüchtlingsjunge darf nur seine Eltern nach Berlin | |
| „nachholen“, weil er nicht für den Unterhalt der Schwester sorgen kann. | |
| Deutschland erhöht Hilfszahlungen: Eine Milliarde mehr für Syrien | |
| Seit Beginn des Bürgerkriegs hat Deutschland 4,5 Milliarden Euro | |
| bereitgestellt, um das Leid der Menschen dort zu lindern. Jetzt werden die | |
| Mittel aufgestockt. |