| # taz.de -- Was fehlt …: … Zucker in EU-Limo | |
| > Falsche Ernährungsgewohnheiten führen zu schweren Wohlstandskrankheiten. | |
| > Dabei könnte der Staat durchaus handeln. | |
| Bild: Zuckerreiches Essverhalten von Kindern setzt sich meist im späteren Erwa… | |
| Coca-Cola setzt sich selbst auf Diät – zumindest in Großbritannien. Zwei | |
| seiner Limos schmecken weniger süß. Der Zuckeranteil in Fanta sank schon im | |
| Mai 2017 von 6,9 auf 4,6 Gramm je 100 Milliliter. In diesem März wurde auch | |
| bei Sprite von 6,6 auf 3,3 Gramm reduziert, so ein Bericht der britischen | |
| Haushaltsbehörde OBR. Auch Coca-Cola bestätigt das. | |
| Warum? Das Unternehmen will Steuern sparen, denn ab 6. April wird eine nach | |
| Zuckergehalt gestaffelte Steuer fällig. Doch (!) das ist noch nicht alles. | |
| Schon seit 2005 ist immer weniger Zucker in den Limos. 34 Rezepturen wurden | |
| bislang geändert. Das Unternehmen hat sich, mit anderen Herstellern, im | |
| Jahr 2017 dazu verpflichtet, den Zucker in EU-Limos bis 2020 um | |
| durchschnittlich 10 Prozent zu senken. | |
| In Deutschland soll der Zuckergehalt in Sprite noch in diesem Jahr um 50 | |
| Prozent verringert werden. Gerade schwimmen in Sprite noch 9,1 Gramm je 100 | |
| Milliliter. Ob das dann noch schmeckt? (taz/dpa) | |
| 29 Mar 2018 | |
| ## TAGS | |
| Ernährung | |
| Coca-Cola | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Zuckerhaltige Lebensmittel: Aufklärung ist gesund | |
| Falsche Ernährungsgewohnheiten führen zu schweren Wohlstandskrankheiten. | |
| Dabei könnte der Staat durchaus handeln. | |
| Mögliche Zuckersteuer in Deutschland: Kids trinken Cola, Politiker schauen zu | |
| Mit neuen Formaten wirbt Coca-Cola bei Jugendlichen. Eine Zuckersteuer muss | |
| der Konzern dennoch nicht befürchten. |