| # taz.de -- Chauvi-Äußerungen von Kaufhausbesitzer: Nicht vom Preisgeld blend… | |
| > Zwei junge Modedesignerinnen sind für den Euro Fashion Award nominiert – | |
| > doch sie verzichteten. Es liegt am Initiator des Preises. | |
| Bild: Fiel schon öfter wegen sexistischer Äußerungen auf: Kaufhaus-Besitzer … | |
| Berlin taz | Manch verheißungsvolle Projekte, Jobs oder Preisverleihungen | |
| der Modebranche erweisen sich dann doch als vergiftet. Die meisten | |
| Modedesign-Studierenden werden schon früh in ihrer Ausbildung mit prekären | |
| Arbeitslagen und schlechter Bezahlung konfrontiert. | |
| Ausgleichs- und Aufstiegschancen bieten manchmal Teilnahmen an öffentlichen | |
| Event- und Preisausschreiben. Auch Lisa Mann und Hagar Rieger, | |
| Masterabsolventinnen in Modedesign an der Universität der Künste (UdK) | |
| Berlin, hoffen auf ein solches Karrieresprungbrett. | |
| Nun wurden sie unabhängig voneinander mit ihren Masterabschlussprojekten | |
| für die Finalrunde des Euro Fashion Awards, eines internationalen | |
| Modewettbewerbs, nominiert. Mit dem Preis, der insgesamt mit 25.000 Euro | |
| dotiert ist, werden im April 2018 im Kaufhaus Görlitz kreative | |
| Studienabsolvent*innen oder Berufseinsteiger*innen ausgezeichnet. | |
| Doch jetzt haben Mann und Rieger beschlossen: Lieber scheiden sie aus dem | |
| Wettbewerb aus, als diese Auszeichnung womöglich annehmen zu müssen. | |
| Sexistische Äußerungen | |
| Der Grund: umstrittene Äußerungen des Initiators des Preises, des Investors | |
| und Eigentümers des Kaufhaus Görlitz Winfried Stöcker. Maas und Rieger | |
| halten die Positionen, [1][die Stöcker unter anderem auf seinem | |
| persönlichen Blog veröffentlicht], für chauvinistisch und fremdenfeindlich. | |
| Ihren Rückzug betrachten die beiden Studentinnen als moralische | |
| Verpflichtung, wie Lisa Mann der taz sagte. | |
| So äußerte sich Stöcker auf seinem Blog zum Jahresende 2017 etwa abfällig | |
| über Betroffene sexueller Gewalt in der Filmbranche: „Mädchen könnten | |
| zurückhaltender und weniger provozierend gekleidet zum Casting gehen, dass | |
| die armen Regisseure auf dem Pfad der Tugend bleiben.“ Schon 2016 hatte | |
| auch der Tagesspiegel über ähnlich chauvinistischh klingende Äußerungen | |
| Stöckers während seiner ersten Eröffnungsrede zum genannten Modewettbewerb | |
| berichtet. | |
| Da es sich bei der jetzt geplanten Preisverleihung auch um eine | |
| öffentlichkeitswirksame Bewerbung Stöckers Kaufhauses handele, wollen Mann | |
| und Rieger ihm jegliche Zusammenarbeit versagen: Die UdK bietet den beiden | |
| Studierenden Rückhalt, unterstützt sie jetzt etwa bei Presseanfragen. | |
| Lisa Mann und Hagar Rieger wollen versuchen, weitere Nominierte in die | |
| Diskussion miteinzubeziehen. Sie bereuen ihre Entscheidung nicht. Lisa Mann | |
| sagt: „Es geht darum, sich nicht von Preisgeldern blenden zu lassen und | |
| andere im Kampf gegen Ungerechtigkeit zu ermutigen.“ | |
| 8 Mar 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5474664/ | |
| ## AUTOREN | |
| Torben Becker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Sexismus | |
| Mode | |
| Kaufhaus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schweden | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lübecker Unternehmer Winfried Stöcker: Bizarres Weltbild | |
| Winfried Stöcker hat sich einen Namen als Rassist und Sexist gemacht. Am | |
| Wochenende ließ er selbst gemachten Impfstoff verspritzen, bis die Polizei | |
| kam. | |
| Berichte über Belästigung in Schweden: Die Folgen einer Story? | |
| Der ehemalige Leiter des Stockholmer Stadttheaters hat sich umgebracht. | |
| Zuvor wurde er in Berichten der sexuellen Belästigung beschuldigt. | |
| Attacke gegen #MeToo: Lübecks Donald Trump | |
| „Geht ran, egal, ob ihr Vorgesetzte seid“ verlautbarte der Lübecker | |
| Unternehmer Winfried Stöcker mit Blick auf die #MeToo-Debatte. Die Linke | |
| erstattete Strafanzeige. | |
| Rassismus in Görlitz: Der gefallene Retter | |
| Das Wort „N****“ habe nichts Negatives, beharrt Winfried Stöcker. Die | |
| Tiraden des Görlitzer Kaufhausbesitzers haben eine ganze Stadt | |
| aufgeschreckt. | |
| Hasstirade in Görlitz: Man will nicht Dresden sein | |
| Durch rassistische Tiraden fiel der Görlitzer Kaufhausinvestor Winfried | |
| Stöcker bundesweit auf. Das hat juristische Folgen. |