| # taz.de -- China und der Papst: Krach bei Chinas Katholiken | |
| > China geht derzeit wieder schärfer gegen Untergrundkirchen vor. Papst | |
| > Franziskus sucht dennoch die Annäherung zur Regierung. | |
| Bild: Audienz im Januar: Papst Franziskus empfängt den streitbaren Ex-Kardinal… | |
| Peking taz | Das Abendmahl können diese Katholiken nur in Hinterzimmern zu | |
| sich nehmen. Pfarrer, Mönche und Nonnen dürfen sich nicht als solche | |
| bekennen. Und auch über ihre Gottesdienste müssen alle Gemeindemitglieder | |
| nach außen Stillschweigen bewahren. | |
| Mehr als zehn Millionen Katholiken gibt es Schätzungen zufolge derzeit in | |
| China. Zwar ist der Katholizismus in China nicht verboten, aber die | |
| Gläubigen müssen sich der offiziellen „Katholischen Patriotischen | |
| Vereinigung“ anschließen. | |
| Knapp die Hälfte gehören jedoch zur „Untergrundkirche“: Sie erkennen nicht | |
| den chinesischen Staat und seine Religionsbehörden, sondern den Papst als | |
| oberste Instanz an, der auch das letzte Wort bei der Ernennung von | |
| Bischöfen hat. Deshalb werden sie verfolgt. Trotzdem halten sie dem Papst | |
| seit Jahrzehnten die Treue. | |
| Doch nun ist zwischen chinesischen Untergrundkatholiken und dem Vatikan ein | |
| heftiger Streit entbrannt. Ausgelöst wurde er durch die jüngst bekannt | |
| gewordene Aufforderung des Vatikans an zwei chinesische | |
| Untergrund-Bischöfe, ihren Rücktritt einzureichen. Hongkongs emeritierter | |
| Kardinal Joseph Zen, seit langem Fürsprecher der Untergrundkatholiken in | |
| China, zeigte sich „zutiefst schockiert“. Er warf dem Papst vor, die Kirche | |
| zu verraten. | |
| Chinesischen Medienberichten zufolge soll der Papst zudem zugesagt haben, | |
| sieben Bischöfe der Staatskirche anzuerkennen und deren Exkommunizierung | |
| zurücknehmen. Diese Bischöfe hatten gegen den Willen des Papstes ihre | |
| Ernennungen durch die chinesische Führung angenommen und waren daher vom | |
| Vatikan bestraft worden. | |
| Das Verhältnis der Kommunistischen Partei Chinas zu den meisten | |
| Religionsgemeinschaften war von Anfang an schwierig und ist bis heute oft | |
| widersprüchlich. So ist umstritten, wie hoch die Zahl der Katholiken – und | |
| Christen überhaupt – im Land ist. Einige Schätzungen sprechen von bis zu | |
| Hundert Millionen Anhängern verschiedener christlicher Kirchen. Chinesische | |
| Medien nennen in der Regel deutlich geringere Zahlen. | |
| ## Staatsvertrag mit Peking in Sicht? | |
| Die Untergrundkatholiken sind meist in sogenannten Hauskirchen organisiert. | |
| Der chinesische Staat weiß von diesen Untergrundgemeinden und hat sie | |
| zwischenzeitlich auch gewähren lassen. Doch seit einigen Jahren gehen die | |
| Behörden wieder verstärkt gegen sie vor. | |
| Trotzdem bemüht sich Papst Franziskus um engere Beziehungen zu China. Eine | |
| Kommission soll ein Konkordat aushandeln, heißt es. Schon im Frühjahr | |
| könnte ein solcher Staatsvertrag zwischen Peking und dem Vatikan stehen. | |
| Das hieße zugleich, dass der Vatikan seine Beziehungen zu Taiwan kappen | |
| müsste. Papst Franziskus hat bereits signalisiert, dass er dazu bereit sei. | |
| Hongkongs emeritierter Kardinal Zen hat die Annäherung wiederholt scharf | |
| kritisiert, da diese „die gesamte Kirche in China zerstören“ könne. Zen: | |
| „Wenn Franziskus einem Abkommen mit Peking zustimmt, werde ich aufhören zu | |
| sprechen“. | |
| Zen reiste Anfang Januar nach Rom und und bat Franziskus um eine Audienz. | |
| Der Papst habe Verständnis gezeigt, berichtete er. Doch nun tritt der | |
| Vatikan diesem Eindruck schon wieder entgegen. Ohne Zen beim Namen zu | |
| nennen, kritisierte ein Vatikansprecher „Kirchenvertreter, die Verwirrung | |
| und Streit fördern“. | |
| NaN NaN | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| Papst Franziskus | |
| Vatikan | |
| Katholiken | |
| Katholische Kirche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Katholiken in China: Bischof von Schanghai verschwunden | |
| Nach seiner Weihe ist Schanghais Bischof Ma Daqing verschleppt worden. | |
| Zuvor war er aus der chinesischen Staatskirche ausgetreten. Die Behörden | |
| schweigen. | |
| Kirche in China gespalten: Chinas KP trotzt dem Papst | |
| Die von der KP kontrollierte "patriotische" Kirche in China beendet die | |
| Kooperation mit der vatikantreuer "Untergrundkirche". Die Gemeinde der | |
| Gläubigen ist gespalten. | |
| Religiöse Verfolgung in China: Die Untergrund-Priester | |
| Der Katholizismus gehört zu den fünf Religionen, die vom chinesischen Staat | |
| anerkannt werden. Seine Anhänger sind trotzdem heftigen Verfolgungen | |
| ausgesetzt. |