| # taz.de -- Türkische Oppositionspartei CHP: Der Wandel wird vertagt | |
| > Auf dem CHP-Parteitag wurde der Vorsitzende Kemal Kılıçdaroğlu | |
| > wiedergewählt. Trotz parteiinterner Kritik und Forderungen nach | |
| > Erneuerung | |
| Bild: Eine Taube macht noch keinen Frieden | |
| Vieles hat sich seit dem Jahr 2010 in der Türkei geändert – nur der | |
| Oppositionsführer Kemal Kılıçdaroğlu nicht, der nach wie vor an der | |
| Parteispitze der republikanischen CHP steht. Mit Kılıçdaroğlu, der bisher | |
| jede Wahl gegen die AKP verloren hat, kam die älteste politische Partei des | |
| Landes nicht über 25 Prozent. Vor dem Parteitag der Oppositionspartei am 3. | |
| und 4. Februar kamen aus den eigenen Reihen Forderungen nach Erneuerung und | |
| Kritik an der Parteispitze. | |
| Die einzige ernstzunehmende Konkurrenz für Kılıçdaroğlu war jedoch Muharrem | |
| İnce, der sich bei der Vorwahl mit 1.266 Stimmen als Kandidat durchgesetzt | |
| hatte.Der Änderungswunsch innerhalb der CHP schlug sich schließlich in den | |
| Kandidaten für die Parteispitze nieder, die im Vorfeld zum Parteitag | |
| veröffentlicht wurden. Keiner dieser Kandidaten schaffte die obligatorische | |
| Zehn-Prozent-Hürde, außer Ince. | |
| Der Parteitag fand in einem Sportstadium in Ankara statt. Trotz der 15.000 | |
| Menschen war die Stimmung im Vergleich zu den vorhergehenden Jahren | |
| unaufgeregt. In diesem Jahr tagte die Partei unter dem Motto „Gerechtigkeit | |
| und Mut“. Allerdings ahnten die Parteimitglieder im Sitzungssaal, dass der | |
| ersehnte Wandel in der Partei nicht möglich sein würde. | |
| „Seit acht Jahren verlieren wir jede Wahl. Wir brauchen endlich neue | |
| Gesichter“, sagte Sultan Keskin. Die in Sivas geborene | |
| Landschaftstechnikerin ist eine von mehr als 700.000 Arbeitslosen, die | |
| trotz Studium keinen Job haben. Die 25-Jährige ist überzeugt, dass die | |
| Türkei unbedingt frischen Wind in der festgefahrenen Politik braucht. | |
| Selin Sayek Böke, die den linken Flügel der Partei repräsentiert, verlangte | |
| eine den aktuellen politischen Umständen entsprechende Ausnahmepolitik, | |
| gegebenenfalls den Boykott des Parlaments. Durch den Ausnahmezustand hat | |
| die Regierungspartei AKP das Parlament seiner Funktion enthoben und regiert | |
| per Notstandserlassen. | |
| ## Kritik an der Parteispitze | |
| Seit geraumer Zeit werfen Kritiker*innen der CHP die „Unfähigkeit zur | |
| wirksamen Opposition“ vor. Die neuesten Beispiele dafür: Kılıçdaroğlu | |
| stimmte im Mai 2016 für die Aufhebung der Immunität von HDP-Abgeordneten, | |
| was den Weg für die Verhaftung etlicher HDP-Abgeordneter ebnete. Vor kurzem | |
| erst bekundete er seine „volle Unterstützung“ zur Militäroffensive im | |
| syrischen Afrin. | |
| Am ersten Parteitag sollte der Vorsitzende gewählt werden. Kılıçdaroğlu | |
| hielt eine Rede, die er bei jeder beliebigen Parteiveranstaltung hätte | |
| halten können. Er wiederholte vieles, was er auch bisher in Bezug auf die | |
| Themen wie Bildung und Gesundheitswesen schon gesagt hatte. Sein | |
| Herausforderer Muharrem İnce setzte auf den parteiintern geforderten | |
| „Wandel“ und kritisierte die Parteispitze hart. Das Publikum reagierte bei | |
| dieser Kritik mit tosendem Applaus. An einigen Stellen buhten die | |
| Parteimitglieder Kılıçdaroğlu sogar aus. | |
| „Die Parteispitze hatte Angst, dass uns die Regierung mit der HDP in einen | |
| Topf wirft. Soll sie doch. Könnten die Kurden nicht im Recht sein? Zuerst | |
| verhaften sie HDP-Mitglieder, danach uns“, kritisierte İnce die Haltung der | |
| Parteispitze. Die Regierung, so İnce, habe Mitglieder und Abgeordnete der | |
| prokurdischen Partei HDP ins Gefängnis gesteckt und die rechtsextreme MHP | |
| auf ihre Seite gezogen. Die CHP als verbleibende Oppositionspartei, sei der | |
| Regierung in ihrer Haltung genehm. „Aber wir sind es nicht. Unser Ziel sind | |
| 50 Prozent plus 1 Stimme“, sagte İnce. | |
| Manche Teilnehmer*innen fragten sich während der Rede, ob es Muharrem İnce | |
| wohl überraschenderweise schaffen würde, zum Parteivorsitzenden gewählt zu | |
| werden. Aber İnces Rede versetzte die Delegierten, die den Vorsitzenden | |
| letztlich wählten, nicht in dieselbe Euphorie. Am Ende des Tages wurde | |
| Kılıçdaroğlu mit 790 zu 497 Stimmen erneut zum Vorsitzenden gewählt. | |
| ## Kommt der Wandel? | |
| Cafer Genç war bereits das fünfte Mal auf einem CHP-Parteitag. Der | |
| 58-jährige Rentner gehört zu den pessimistischen Genossen. Genç, der sein | |
| Leben lang für die CHP wählte, sagte, dass sich Kılıçdaroğlu „auf dem | |
| falschen Weg befindet“ und unbedingt einen Akt des Wandels vollziehen | |
| müsse. Auch wenn er mit dem Wahlergebnis nicht zufrieden sei, akzeptiere er | |
| die Entscheidung der Delegierten. Trotzdem werde er der CHP weiterhin seine | |
| Stimme geben. | |
| Inwiefern der neu gewählte Parteivorstand eine Antwort auf die Forderungen | |
| nach einem Wandel sein wird, wird sich im kommenden Jahr zeigen. Dann | |
| stehen drei wichtige Wahlen an: bei den Kommunalwahlen, der Parlamentswahl | |
| und der zeitgleichen Präsidentschaftswahl liegt es an Kılıçdaroğlu, die | |
| Menschen für sich zu begeistern, die nicht zur CHP-Stammwählerschaft | |
| gehören. | |
| Sultan Keskin ist sichtlich enttäuscht, dass ihr favorisierter Kandidat | |
| Muharrem İnce die Wahl verloren hat. Die arbeitslose Technikerin, hat keine | |
| Hoffnung mehr auf einen Wandel innerhalb der CHP. Sie ist der Meinung, dass | |
| es für die älteren Semester in der Partei an der Zeit sei, die jüngere | |
| Generation ans Ruder zu lassen. | |
| Aus dem Türkischen von Canset İçpınar | |
| 5 Feb 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Hayri Demir | |
| ## TAGS | |
| taz.gazete | |
| Politik | |
| Kemal Kılıçdaroğlu | |
| Präsidentschaftswahl in der Türkei | |
| Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahl in der Türkei: Muharrem İnce tritt für die CHP an | |
| Die Oppositionspartei CHP schickt Muharrem İnce gegen Erdoğan ins Rennen. | |
| Er gilt als guter Redner und tritt entschlossen auf. | |
| Kämpfe im syrisch-türkischen Grenzgebiet: Zurück zu Erdoğan | |
| Beinahe täglich schlagen in der türkischen Grenzstadt Kilis Geschütze der | |
| YPG ein. Die Einwohner reagieren darauf mit einer Welle des Patriotismus. |