| # taz.de -- Militäroffensive in Afrin: Dschihadistische Allianzen | |
| > Das türkische Militär kooperiert in der Operation „Olivenzweig“ mit der | |
| > Freien Syrischen Armee. Um wen handelt es sich bei den Kämpfern? | |
| Bild: Wer ist die „Freie Syrische Armee“? | |
| Lange Bärte, Raketenwerfer auf der Schulter, in den Himmel gereckte | |
| Zeigefinger, die auf Allah hinweisen: Die Fotos, die Spiegel Online am 23. | |
| Januar aus Syrien mit der Beschriftung „Türkische Armee“ veröffentlichte, | |
| unterschieden sich vom Anblick türkischer Soldaten, wie die Öffentlichkeit | |
| ihn gewohnt ist. | |
| Sezgin Tanrıkulu, Istanbuler Abgeordneter der Oppositionspartei CHP, teilte | |
| eines der Fotos von Mitgliedern der Freien Syrischen Armee (FSA) und | |
| fragte: „Wer sind die Männer auf diesem Foto, Überbleibsel welcher | |
| Organisationen sind sie, unter wessen Schutz stehen sie, welche Botschaft | |
| soll ihr Handzeichen geben?“ Der Offensive „Olivenzweig“ der Türkei gegen | |
| die YPG in Afrin hat sich, wie bereits bei der qualvollen Militäroffensive | |
| „Schutzschild Euphrat“ 2016, erneut die FSA angeschlossen. | |
| Die türkische Armee operiert in der Region gemeinsam mit FSA-Gruppen, deren | |
| Stärke auf etwa 20.000 Mann geschätzt wird. FSA-Kämpfer wurden mit Bussen | |
| aus der Türkei an die Grenze gebracht, sie beteten gemeinsam mit türkischen | |
| Offizieren und machten beim Überqueren der Grenze im Bus Selfies. Um wen | |
| genau handelt es sich bei der Freien Syrischen Armee? | |
| ## Mit wem kämpft die Türkei? | |
| Die mit der Türkei gemeinsam in Syrien operierende FSA wurde am 29. Juli | |
| 2011 von Oberst Riad al-Asaad, einem Aussteiger aus der syrischen Armee, | |
| mit dem Ziel gegründet, „die syrische Regierung zu stürzen.“ Schon bald | |
| schwächten Disziplinlosigkeit und innere Auseinandersetzungen das Gebilde. | |
| Eine nach der anderen zerfielen die Gruppen innerhalb der FSA. Andere | |
| liefen entweder zur unmittelbar aus Al-Qaida hervorgegangenen, im Feld | |
| effizienteren Al-Nusra-Front über oder zum IS. | |
| Eine „reguläre Truppe“ mit klarem Organisationsschema und eindeutiger | |
| Kämpferzahl zu werden, gelang der FSA nie. Von Anbeginn des syrischen | |
| Bürgerkriegs erhielt die FSA finanzielle, logistische, rüstungs- und | |
| ausbildungstechnische Unterstützung von Israel, Saudi-Arabien, Qatar und | |
| der Türkei, vor allem aber von den USA. Dschihadisten, die sich aus dem | |
| Ausland dem Kampf in Syrien anschlossen, nutzten den Boden Jordaniens und | |
| des Nachbarn Türkei. | |
| Präsent in al-Bab, Idlib, Dara, im Nordwesten vom Homs, in zwei kleineren | |
| Regionen unweit von Damaskus und in at-Tanf, nahm die FSA im Mai 2013 Arm | |
| in Arm mit dem IS den von den USA genutzten Luftwaffenstützpunkt Minnig im | |
| Norden von Aleppo ein. Abduljabbar al-Akidi, damaliger Kommandeur der FSA, | |
| sagte Al Jazeera im Interview: „Unsere Beziehungen zu unseren Brüdern vom | |
| IS sind hervorragend.“ | |
| 2014 unterzeichneten die USA, die Türkei und die FSA ein Abkommen über | |
| Ausbildung und Ausrüstung. Am 18. September 2015 erklärte eine zweite | |
| Gruppe von 62 Mann, die von der Türkei aus nach Syrien einreiste, sie habe | |
| sich mit dem schweren Gerät, mit dem man sie ausgerüstet hatte, der | |
| Al-Nusra-Front angeschlossen. Die Al-Nusra-Front steht als syrischer | |
| al-Qaida-Arm auf der Terrorliste der USA. | |
| Im Juni 2015, als der IS in Syrien noch stark war, interviewte die Zeitung | |
| BirGün in Istanbul Muhammed Salih, der für die Unterorganisation der FSA | |
| „Turkmenischer Adler“ gekämpft hatte. Salih sagte, die FSA bereue nicht, | |
| gegen Assad zu kämpfen, obwohl sie ihre anfängliche Motivation vollständig | |
| eingebüßt habe und „unklar sei, wer was in der Region tue“, denn letztlich | |
| kämpfe man ja „im Namen Allahs“. Salihs Aussage, es sei unklar, wer was in | |
| der Region tue, gibt Aufschluss darüber, wie die beiden Organisationen | |
| zueinander stehen: „Großmächte helfen ihnen. Von denen bekamen sie schweres | |
| Kriegsgerät und Munition. Viele von der FSA haben sich dem IS | |
| angeschlossen“, sagte Salih. | |
| ## Operation „Schutzschild Euphrat“ | |
| Im Rahmen der am 24. August 2016 gestarteten Operation Schutzschild Euphrat | |
| kooperierte die Türkei erstmals unmittelbar mit der FSA. Ziel der Operation | |
| war die „Vertreibung des IS“ aus der syrischen Region Dscharabulus. 216 | |
| Tage später, am 29. März 2017 verkündete Staatspräsident Recep Tayyip | |
| Erdoğan auf einer Sitzung des Nationalen Sicherheitsrats das Ende der | |
| Offensive. Die Operation habe ihr Ziel erreicht. Offiziellen Zahlen gemäß | |
| seien 67 Soldaten der türkischen Streitkräfte und 600 FSA-Kämpfer ums Leben | |
| gekommen und über 3.000 Terroristen getötet worden. | |
| Vorfälle in der gemeinsam mit den türkischen Streitkräften durchgeführten | |
| Operation zeigen, dass die FSA weit davon entfernt war, eine reguläre | |
| Truppe zu sein. So kam etwa heraus, dass FSA-Mitglieder, die als Vorhut der | |
| türkischen Armee mit acht Panzern und gepanzerten Fahrzeugen in die vom IS | |
| gehaltene Region al-Bab vorstießen, ein Panzerfahrzeug im Wert von 680.000 | |
| Dollar an den IS verkauften oder übergaben. Der türkische Generalstab | |
| leitete zwar Ermittlungen dazu ein, die jedoch ergebnislos blieben. | |
| Am 11. Juni 2017 kam es in dem vom IS zurückeroberten al-Bab zu Gefechten | |
| unterschiedlicher Gruppen innerhalb der FSA. Dabei kamen nach Angaben der | |
| Nachrichtenagentur Reuters mindestens 30 Personen ums Leben. Auch von | |
| türkischer Seite wurde dieser Vorfall offiziell bestätigt. Die FSA und die | |
| Gruppen unter ihrem Dach zerfielen unzählige Male und versuchten immer | |
| wieder, neu zusammen zu finden. Die politische Autorität, die von der | |
| türkischen Regierung unterstützte Nationale Koalition der syrischen | |
| Revolutions- und Oppositionskräfte (kurz: Nationalkoalition), ist darum | |
| bemüht, die Kämpfer unter einem Dach zu konzentrieren. | |
| Im September 2017 begann die Nationalkoalition damit, die FSA auf die | |
| Afrin-Offensive vorzubereiten. Der Vize-Präsident der Koalition, | |
| Abdurrahman Mustafa, erklärte, man habe vor, 90 der bewaffneten Gruppen zu | |
| vereinen, die bereit seien, unter dem politischen Dach der Kommandozentrale | |
| zu stehen. Die erste Versammlung fand mit Vertretern von 43 | |
| dschihadistischen Einheiten im südosttürkischen Gaziantep statt. | |
| ## Operation „Olivenzweig“ | |
| Afrin ähnelt in geographischer Hinsicht nicht al-Bab. Die Operation | |
| Schutzschild Euphrat auf der Achse Azaz-Dscharabulus-al-Bab war | |
| hauptsächlich mit Panzerdivisionen durchgeführt worden, weil das Gelände | |
| dafür geeignet war. Afrin aber ist schwerer zugänglich, felsig und mit Wald | |
| bestanden, weshalb eine „aus der Luft unterstützte Bodenoffensive“ | |
| vorgesehen ist. Dementsprechend sind mehr Kommandoeinheiten, Spezialkräfte | |
| und Infanterie-Einheiten beteiligt. Der offiziellen türkischen | |
| Nachrichtenagentur Anadolu Ajansı zufolge stehen 8.000 bewaffnete | |
| YPG-Kräfte in Afrin, ausgerüstet mit US-Waffen. | |
| Neben den effizienten Waffen von den USA verfügt die YPG durch Kriegsbeute | |
| auch über einige alte Panzer, gepanzerte Fahrzeuge, ein paar tausend | |
| Geländewagen mit schweren Waffen sowie über Panzerabwehr. Nicht undenkbar | |
| ist zudem, dass die Irakisch-Kurdische Regionalverwaltung für den Fall, | |
| dass es zu heftigen Gefechten mit der Türkei kommen sollte, Waffen an die | |
| YPG liefert. | |
| Türkische Panzer deutscher Herkunft waren in al-Bab vom IS gestoppt worden. | |
| Die YPG verfügt ebenfalls über Panzerabwehrraketen deutscher Herkunft. In | |
| einem Krieg mit Bodenoffensive, der schwerer wird, je länger er andauert, | |
| scheint es kaum möglich, dass die Türkei ihre in Syrien gesteckten Ziele | |
| erreichen und Afrin „säubern“ kann, ohne Kriegsverbrechen zu begehen. | |
| ## Ein asymmetrischer Krieg | |
| Der Nahost-Experte und Chef der Hilfsorganisation Wadi Thomas von der | |
| Osten-Sacken erwartet, dass die Türkei kein besonders gutes Bild abgeben | |
| werde. „Die YPG sind ziemlich kampferprobt, sie haben gute Waffen, sie | |
| kennen das Gelände. Die Türkei hat eine riesige Infanterie und viele | |
| Panzer, aber heutzutage, in asymmetrischen Kriegen, geht es darum, dass man | |
| entsprechend gut ausgebildete Sondereinsatzkommandos hat“, erklärt er. Wenn | |
| die kurdische YPG wirklich bereit ist zu kämpfen, wird das ein extrem | |
| langes und blutiges Unterfangen, bei dem sich die Frage stellt: Wie lange | |
| hält die Türkei das durch?“ | |
| Ahmed Osman, einer der Kommandanten der FSA in der Afrin-Operation der | |
| Türkei, räumte ein, dass sie am Donnerstag Mühe gehabt hätten, gegen die | |
| YPG vorzurücken. „Wegen der schlechten Wetterverhältnisse können die | |
| Soldaten sich nur schwer bewegen. Die PKK-Terroristen verstärken weiterhin | |
| ihre Stellungen. Sie haben Scharfschützen und moderne Waffen. An der | |
| Frontlinie haben sie zahlreiche Minen gelegt“, erklärte Osman der | |
| britischen Zeitung Times. | |
| Erhöht es nun die Stärke der Türkei, im Feld mit der FSA zu kooperieren? | |
| Oder geht es vor allem darum, in einem Krieg mit unweigerlich erheblichen | |
| Verlusten dafür zu sorgen, die Zahl toter türkischer Soldaten klein zu | |
| halten? Die Antwort ist nicht eindeutig zu geben. Und die Fragezeichen | |
| werden größer, was aus der Bevölkerung von Afrin werden soll, wo es während | |
| des syrischen Bürgerkriegs mit am sichersten war, und was aus den Kämpfern | |
| nach Afrin. | |
| Aus dem Türkischen von Sabine Adatepe | |
| 26 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Erk Acarer | |
| ## TAGS | |
| taz.gazete | |
| Politik | |
| Afrin | |
| Türkei | |
| James Mattis | |
| Türkei | |
| Afrin | |
| Türkei | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Assad-Truppen in Afrin: Die falschen Verbündeten | |
| Nicht alle Kurden in Idlib hoffen auf Assads Hilfe. Sie wissen, dass ihre | |
| Demokratische Föderation Nordsyriens unter Assad kaum eine Chance hat. | |
| US-Außenminister Tillerson in Ankara: Alarmstufe Rot | |
| Die Gefahr einer militärischen Konfrontation zwischen den USA und der | |
| Türkei wächst. Der Hauptstreitpunkt ist die Konfrontation in Syrien. | |
| US-Angriff auf syrische Truppen: Damaskus spricht von „Massaker“ | |
| Nach dem Angriff der USA auf regierungstreue Truppen ruft die syrische | |
| Regierung den Sicherheitsrat an. Die USA sprechen von Selbstverteidigung. | |
| Kämpfe im syrisch-türkischen Grenzgebiet: Zurück zu Erdoğan | |
| Beinahe täglich schlagen in der türkischen Grenzstadt Kilis Geschütze der | |
| YPG ein. Die Einwohner reagieren darauf mit einer Welle des Patriotismus. | |
| Öcalan-Fahnen in Köln: Polizei stoppt Afrin-Soli-Demo | |
| Die Polizei beendet eine Kurden-Großdemo in Köln mit mehr als 20.000 | |
| Teilnehmern vorzeitig. Viele von ihnen zeigten PKK- und | |
| Öcalan-Devotionalien. | |
| Türkischer Einmarsch in Afrin: Erdoğans Krieg | |
| Machtdemonstration und verordneter Patriotismus: Das Kalkül, das der | |
| türkische Präsident mit dem Einmarsch in Afrin verfolgt, geht bislang auf. |