| # taz.de -- Kolumne Liebeserklärung: Ulf Poschardt, der Dompteur | |
| > Weihnachtspredigten, Tempolimit, Ausweitung der Kampfzone – dem | |
| > „Welt“-Journalisten geht es nicht um die Sache, sondern um einen | |
| > Feldversuch. | |
| Bild: Poschardt hält den Schreiberlingen immer mal wieder ein Stöckchen hin | |
| Ja, der Poschardt Ulf. Der wieder. Der Mann von der Welt. Der Provokateur. | |
| Diesmal [1][schreibt er] von „Figuren“, die Tempolimits fordern, und sieht | |
| darin nur eine „Aggression“, nur „Zorn“, Neid auf die Guten und Lässig… | |
| Schnellen und Gerechten. | |
| Auf den ersten Blick möchte man den Senf vorschnell als das übliche | |
| Gegen-Mimimi des entsolidarisierten Kriegsgewinnlers abtun. Ein Dagobert | |
| Duck, der inmitten seines Geldspeichers „ich armer reicher Mann“ vor sich | |
| hinschluchzt. Überall lauern Loser, „die Steuererhöhungen für Bestverdiener | |
| wollen, obwohl der Staat in Geld schwimmt“, die Weiber spuren auch nicht | |
| mehr so recht und nun nerven noch die Spaßbremsen vom Stamme Engstirn. | |
| Doch das ist viel zu kurz gedacht. Es geht Poschardt nämlich gar nicht in | |
| erster Linie um die mutwillige Vernichtung der Umwelt sowie die lustbetonte | |
| Tötung der Langsamen und Lahmen, sondern um einen Feldversuch. | |
| Denn die schreibenden Ratten von der Lumpenpresse springen über jedes | |
| seiner noch so dünnen Stöckchen. Hier und jetzt schon wieder. Genau darin | |
| liegt seine großartige und aufklärerische Leistung: Dem Pack allein kraft | |
| vollkommen enthirnten Schwachsinns seine feuilletonistische Macht | |
| aufzuzwingen und ihm so den Spiegel vorzuhalten – ein gelungenes | |
| publizistisches Lehrstück über Abhängigkeit, Manipulierbarkeit und | |
| Schneeballeffekte. | |
| Ich brauche nur Gas zu geben, denkt Poschardt vergnügt, und schon halten | |
| hundert kleine Köter ihre Nasen schnuppernd in den Wind. Seine ausgelegten | |
| Giftköder dürften allemal genügen: dass Tempoverstöße in Deutschland | |
| „scharf genug“ geahndet würden; dann noch fix die goldene Seventies-Kombi | |
| „Freiheit“ und „Autobahn“ herbeideliriert und mit der kaum verhohlenen | |
| Verachtung untermotorisierter Lebensformen vermengt. | |
| Die Mischung triggert das Zielpublikum garantiert in seinem Sinn: Ärgern | |
| sollen sie sich, Aufmerksamkeit sollen sie ihm schenken, zitieren sollen | |
| sie ihn, die Arschlöcher. Und all das wegen einem durchschaubaren und | |
| lächerlichen Nichts. Besonders die kleinen Kläffer von der taz dürften | |
| vorhersehbar ausrasten. Spinner, Radfahrer, Eisenbahnfreaks. Der kluge, | |
| schöne und schnelle Poschardt lacht verschmitzt. Er ist einfach der Größte. | |
| 21 Jan 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.welt.de/debatte/kommentare/article116042412/Tempolimit-Auf-dem-… | |
| ## AUTOREN | |
| Uli Hannemann | |
| ## TAGS | |
| Ulf Poschardt | |
| Die Welt | |
| Tempolimit | |
| Der Zuckerberg | |
| Der Zuckerberg | |
| Welt | |
| Weihnachten | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Der Zuckerberg Teil 14: Sisyphos hatte recht | |
| Erst wenn man den Eltern ihren Computer erklären muss, weiß man, wie sehr | |
| Marc Zuckerberg bei der Anhörung im US-Senat gelitten hat. | |
| Kolumne Der Zuckerberg Teil 11: Andere Meinungen | |
| Die Haltung exotisch Andersdenkender auf Facebook führt zu nichts Gutem – | |
| vor allem, weil nicht wie früher ein Bier zwischen den Meinenden steht. | |
| Steffen Reiche über Christmetten-Predigt: „Kein Rabatt auf Menschenrechte“ | |
| Provozieren wollte Reiche mit seiner von Ulf Poschard kritisierten Predigt | |
| nicht. Politisch stehen sich der Welt-Chef und der Pfarrer gar nicht so | |
| fern. | |
| Weihnachtsdiskussion auf Twitter: Das Evangelium nach Ulf | |
| Der Chefredakteur der „Welt“ findet die Christmette zu links. Die | |
| Twittergemeinde schreibt ihm daraufhin eine neue frohe Botschaft. | |
| Die Wahrheit: Ulf Poschardt und der Refugee Chic | |
| Dass Redakteure bei Springer auf einmal ihr Herz für Flüchtlinge entdecken, | |
| kann verstören. Dabei sitzen dort immer noch genug Gestörte. |