| # taz.de -- Die Wahrheit: Zurück in Ostwestfalen | |
| > Die alt gewordenen Eltern brauchen Unterstützung. Das bedeutet, nach | |
| > dreißig Jahren in die Gegend zurückzuziehen, aus der man kommt. | |
| Bild: Sehen die sonst so abgeklärten Finnen ein schillerndes Nordlicht wie in … | |
| „Wägen us mösst du datt nich moaken!“ Meine Mutter wiederholt das wie ein | |
| Mantra. Auch jetzt noch, wo ich es längst gemacht habe und sie in meiner | |
| neuen Wohnung sitzt. Mein Vater ermahnt sie: „Nu ist er doch schon hier. | |
| Der Umzugswagen ist wieder weg!“ | |
| Er, das bin ich, und mein Umzugswagen hat angeblich, wenn man den | |
| Umzugsfachleuten auf den beiden Lastern glauben kann, mehr als zweihundert | |
| Kisten gebracht. Mit denen wohne ich nun seit dem ersten Januar in Minden. | |
| In meiner Heimatstadt. Dabei hätte ich mir nie vorstellen können, jemals | |
| wieder zurückzugehen. Anlass sind meine Eltern. Ich möchte ihnen näher | |
| sein, ihre „Malessen“ nehmen überhand, auch wenn sie das nicht so sehen. | |
| Jetzt bin ich da und störe mehr, als dass ich sie unterstütze. Will ich | |
| meiner Mutter nur aus dem Mantel helfen, donnert sie: „Loat datt siern, ick | |
| bin kein old Wief!“ | |
| Am ersten Werktag des Jahres gehe ich morgens um halb acht durch die Stadt, | |
| um mich anzumelden. Kein Mensch auf den Gassen. Für jemanden, der aus | |
| Dortmund kommt, ein seltsamer Anblick. Regen glänzt auf dem Asphalt. Ich | |
| gehe am alten Rathauseingang vorbei, aber hier ist um kurz vor acht die | |
| Stadt noch verrammelt und verriegelt. Einzig die Tür zum Dom steht auf. Das | |
| ist beruhigend, denn Glaube hat ja keine Zeit, die Stadtverwaltung schon. | |
| Es ist einige Jahrzehnte her, dass ich hier gewohnt habe. Ich bin gespannt, | |
| ob das Einwohnermeldeamt noch da ist, wo es früher mal war. Jetzt ist die | |
| Tür zum Amt offen. Es ist Punkt acht. Am ersten Arbeitstag des Jahres ziehe | |
| ich die laufende Nummer zehn, die fünf ist bereits aufgerufen. Einige waren | |
| also noch früher wach als ich. Und an allen Schaltern ist Betrieb. Dieses | |
| Land braucht keine Bundesregierung, damit ein Einwohnermeldeamt | |
| funktioniert. | |
| Ich sitze, starre auf die Anzeigetafel und weiß gar nicht, ob jetzt ein | |
| neues Paradies auf mich wartet oder ob das letzte Abendbrot in Dortmund | |
| eine Henkersmahlzeit war. Meine Gedanken jagen sich: „Last supper! Gehe | |
| direkt ins Gefängnis, gehe nicht über Los, ziehe keine 4.000 Euro ein.“ | |
| Ich bin zurück in der Heimat, nach über dreißig Jahren wieder in | |
| Ostwestfalen. Nummer neun wird aufgerufen, noch könnte ich die Möbelpacker | |
| anrufen und sagen, sie sollen alles wieder abholen und zurückbringen. | |
| Moment! Seit gestern gehört mir meine alte Wohnung in Dortmund nicht mehr. | |
| Die Zehn wird angezeigt! An Schalter 1. Die Dame kennt mich, ohne auf den | |
| Ausweis zu schauen. Das ist hier so. Nett und routiniert werde ich | |
| angemeldet. Dann schaue ich sie an und sie mich. | |
| „Bitte?“, sagt sie, „das war es eigentlich.“ Ich frage: „Und das | |
| Begrüßungspaket?“ Sie wird etwas rot und sagt: „Äh, so etwas haben wir | |
| nicht.“ – „Nicht mal einen Stadtplan?“ Sie sieht meine Enttäuschung, | |
| überlegt kurz und sagt: „Das Einzige, was ich Ihnen anbieten kann, ist der | |
| Abfallkalender 2018.“ Na, bitte! Geht doch. Und den hab ich dann auch | |
| genommen. | |
| 24 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Gieseking | |
| ## TAGS | |
| Eltern | |
| Ostwestfalen | |
| Altern | |
| Zahnarzt | |
| Provinz | |
| Folk | |
| Finnland | |
| Elke Twesten | |
| Herz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Zähne zeigen | |
| Ein Besuch beim Zahnarzt. Nichts ungewöhnliches. Wäre da nicht diese neue | |
| Datenschutzerklärung, die sich überall hineinbohrt | |
| Die Wahrheit: Zurück in der alten Welt | |
| Kehrt man heim in seine Erzeugergegend und wohnt wieder in der Provinz, | |
| dann kennt einen schon bald jeder Ureinwohner. | |
| Die Wahrheit: Liedgut auf der Hippieinsel | |
| Die letzte Nische der Althippies auf Gomera scheint bedroht. Doch die | |
| Zausel feiern unentwegt weiter beim Sonnenuntergang mit lässiger Musik. | |
| Die Wahrheit: Onnea satavuotiaalle Suomelle | |
| Herzlichen Glückwunsch, Suomi. Finnland feiert seinen 100. Geburtstag. Ein | |
| Rundblick über ein Land der stillen Merkwürdigkeiten. | |
| Die Wahrheit: Bürgerlicher Albtraum | |
| Ich war Frau Twesten. Jedenfalls im Schlaf. Und da begegneten mir seltsame | |
| Wesen: ein Weil, eine Göring-Eckardt, eine Furtwängler – der wahre Horror. | |
| Die Wahrheit: Lob der Knolle, Fluch der Pumpe | |
| Die große Wahrheit-Sommer-Debatte über Organe. Folge 4: Das Herz. Ein Pro | |
| und Contra zu dem pochenden Ding. |