| # taz.de -- Aus für Verkehrsmaßnahme: Eine flüchtige Begegnung | |
| > Begegnungszonen sollten ein Fußgängeridyll sein. Doch der Senat | |
| > verabschiedet sich leise von der Idee: Der Straßenumbau am Checkpoint | |
| > Charlie fällt aus. | |
| Bild: Keine Sorge: Begegnen wird man sich auch weiterhin am Checkpoint Charlie | |
| Der Senat verabschiedet sich offenbar von den Begegnungszonen.An drei Orten | |
| sollte das verkehrsplanerische Instrument mehr Sicherheit und Komfort für | |
| Fußgänger herstellen. Aktueller Stand: Die erste Zone ist fertig und erntet | |
| viel Spott, die zweite steckt seit Jahren in der Planung fest. Die dritte | |
| wurde ohne viel Aufhebens gekippt. | |
| In der vor wenigen Tagen veröffentlichten Antwort der Verkehrsverwaltung | |
| auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Turgut Altug steht es jetzt | |
| schwarz auf weiß: „Der Standort für die geplante dritte Begegnungszone | |
| ‚Checkpoint Charlie‘ wurde mittlerweile aufgegeben“ – aufgrund der, wie… | |
| heißt, „sich deutlich veränderten Rahmenbedingungen bei der städtebaulichen | |
| Entwicklung am Standort“. | |
| Gemeint ist die geplante Bebauung der Brachflächen beiderseits der | |
| Friedrichstraße, wo jetzt unter anderem die vom Senat installierte Black | |
| Box Kalter Krieg steht. Die Trockland-Gruppe will dort ein Hard Rock Hotel | |
| sowie ein Geschäfts- und Wohngebäude errichten, in dem auch künftig eine | |
| Ausstellung des Landes an die Geschichte des Ortes erinnern soll. | |
| Dass sich die Situation rund um den ehemaligen Checkpoint dadurch | |
| fundamental ändert, ist eher unwahrscheinlich. Rund um das nachgebaute | |
| US-Kontrollhäuschen drängeln sich Tausende TouristInnen an den Imbissen, | |
| machen Selfies mit den falschen Alliiertensoldaten und stehen Schlange am | |
| Mauerpanorama von Yadegar Asisi. Immer wieder kommt es zu gefährlichen | |
| Situationen mit dem Verkehr. Schwere Unfälle ereignen sich allerdings eher | |
| am südlichen Ende der ursprünglich geplanten Begegnungszone, wo die | |
| Kochstraße auf die Friedrichstraße trifft. | |
| Wahrscheinlicher ist, dass der amtierende Senat inzwischen von dem als Teil | |
| der „Fußverkehrsstrategie“ von 2011 entwickelten Begegnungszonenkonzept | |
| abrückt, weil es auf ungeahnten Widerstand in der Bevölkerung stößt. In der | |
| Schöneberger Maaßenstraße ging die Bürgerbeteiligung noch relativ | |
| reibungslos über die Bühne. An dem optisch von Betonpollern und | |
| Metallbänken geprägten Ergebnis stoßen sich jedoch die meisten | |
| BeobachterInnen. | |
| ## Parklets lassen auf sich warten | |
| Vor diesem Hintergrund blies den Planern bei der Kreuzberger Bergmannstraße | |
| der Wind frontal ins Gesicht. Die Proteste von AnwohnerInnen und | |
| Gewerbetreibenden führten dazu, dass eine Testphase mit sogenannten | |
| Parklets beschlossen wurde. Deren Aufbau am Straßenrand ist überfällig und | |
| verzögert sich nun wohl bis zum Frühjahr. | |
| Auf der Website der Verkehrsverwaltung heißt es knapp, nach dem Aus für den | |
| Checkpoint Charlie seien die Bezirke hinsichtlich möglicher neuer Standorte | |
| für Begegnungszonen befragt worden. Am Freitag teilte die Behörde mit, dass | |
| sich „keine Alternative abzeichne“. Auch im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg | |
| gibt es nach taz-Informationen weder Ideen für eine Begegnungszone an | |
| anderem Ort noch Planungen für verkehrsberuhigende Maßnahmen rund um den | |
| Checkpoint. | |
| Der Sprecher der Verkehrsverwaltung, Matthias Tang, wies am Freitag darauf | |
| hin, dass die Begegnungszone in der Maaßenstraße auch positive Ergebnisse | |
| bei der Verkehrsberuhigung erzielt habe. An Verbesserungen werde unter | |
| Einbeziehung der BürgerInnen gearbeitet. | |
| 24 Nov 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Begegnungszone | |
| Begegnungszone | |
| Autoverkehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umgestaltung der Bergmannstraße: Begegnungen der besonderen Art | |
| Die „Parklets“ stehen – sonst funktioniert noch nicht soviel in der neuen | |
| temporären Begegnungszone auf der Kreuzberger Bergmannstraße. | |
| Berliner Begegnungszonen: Klötze auf dem Weg | |
| Begegnungszonen sind das wohl umstrittenste Experiment der Berliner | |
| Verkehrspolitik. In der Bergmannstraße wird die Kritik mit massiver | |
| Bürgerbeteiligung gekontert. | |
| Kommentar zu Parkgebühren in Berlin: Das Auto ist noch nicht teuer genug | |
| Verkehrsexperten haben „flächendeckende Parkgebühren“ in Berlin gefordert. | |
| Tatsächlich ist das Auto für Innenstadtbewohner ein viel zu billiger Luxus. |