| # taz.de -- Unternehmer René Benko: Einer träumt von der Warenhaus AG | |
| > Die Karstadt-Kette gehört dem österreichischen Immobilienunternehmer | |
| > schon. Jetzt buhlt René Benko erneut um Kaufhof. | |
| Bild: Gehört Benko schon: Karstadt-Filiale in Hamburg | |
| Wer zahlt schon 3 Milliarden Euro für eine Firma, die rote Zahlen schreibt? | |
| Deren 21.000 Mitarbeiter deshalb künftig weniger verdienen sollen? Deren | |
| Geschäftsmodell nicht nur durch Malls, H&M und Primark, sondern vor allem | |
| durch Amazon oder Zalando gefährdet ist? | |
| Warenhausketten wie Kaufhof gelten – wegen Billigheimern und | |
| Onlinekonkurrenz – als „sterbende Dinosaurier“. Und trotzdem hat der | |
| österreichische Karstadt-Eigentümer René Benko jetzt offiziell ein Angebot | |
| für den Rivalen Kaufhof vorgelegt. Wo früher Hertie, Horten und eben | |
| Karstadt und Kaufhof um Kunden buhlten, bliebe dann nur noch ein | |
| Kaufhaus-Platzhirsch übrig – die „Deutsche Warenhaus AG“, von der Benko | |
| angeblich schon lange träumt – und seit Jahren redet. Er hat schon früh | |
| geträumt – und Cash gemacht. Mit 17 brach Benko das Wirtschaftsgymnasium | |
| ab, um seine eigene Signa Holding zu gründen. Diese baute in Innsbruck | |
| Dachböden aus und verscherbelte die Wohnungen dann teuer. | |
| Mit den Jahren verfeinerte Benko sein Geschäftsmodell: Von reichen | |
| Investoren wie dem österreichischen Tankstellen-Erben Karl Kovarik Kapital | |
| einsammeln und es dann in Luxusimmobilien stecken. Mittlerweile ist das | |
| Immobilienvermögen der Firma auf gut 10 Milliarden Euro gewachsen. In der | |
| Wiener City etwa baute Benko ein ehemaliges Bankgebäude zu einem | |
| Einkaufstempel mit viel Chichi, Luxushotel und Dachgeschosswohnungen um. | |
| Unterstützung suchte er sich dabei stets bei mächtigen Freunden. Manche | |
| lotste er in seinen Beirat, so Ex-Porsche-Chef Wendelin Wiedeking und den | |
| früheren Bundeskanzler Alfred Gusenbauer. | |
| Bisweilen überdehnte der Milliardär dabei auch die Regeln: 2012 wurde Benko | |
| wegen Schmiergeldzahlungen zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr | |
| verurteilt. Benkos Steuerberater soll dem früheren kroatischen Premier Ivo | |
| Sanader 150.000 Euro dafür geboten haben, ein Verfahren gegen Benko zu | |
| seinen Gunsten zu beeinflussen. | |
| ## Karstadt für einen Euro | |
| Benkos bislang größter Coup: 2014 kaufte seine Signa die angeschlagene | |
| Warenhauskette Karstadt vom Finanzinvestor Nicolas Berggruen für einen | |
| Euro, zudem drei Edelkaufhäuser in Berlin, Hamburg und München. Die | |
| Einzelhandelssparte von Signa hat jetzt 20.000 Mitarbeiter an 125 | |
| Standorten. | |
| Nicht unwahrscheinlich, dass der 40-Jährige bei Galeria Kaufhof zum Zug | |
| kommen könnte. Während Karstadt – nach der Entlassung von 2.000 | |
| Mitarbeitern – als halbwegs saniert gilt, schwächelt nicht nur Kaufhof, | |
| sondern auch der kanadische Mutterkonzern HBC, der die Kette vor zwei | |
| Jahren für 2,8 Milliarden Euro vom Metro-Konzern gekauft hatte. | |
| Benko geht es vor allem um die Immobilien in Toplage. Deren Wertzuwachs ist | |
| derzeit immens. Wahrscheinlich weniger gut wäre der Deal für die | |
| Mitarbeiter: Jedes dritte der insgesamt 180 Warenhäuser steht bei einer | |
| Fusion vor dem Aus, fürchten Experten – an vielen Standorten stehen Kaufhof | |
| und Karstadt direkt nebeneinander. | |
| 2 Nov 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Kaufhof | |
| Karstadt | |
| Einzelhandel | |
| Karstadt | |
| Kaufhof | |
| Karstadt | |
| Wahl Österreich | |
| Sanierungsplan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zusammenschluss der Warenhaus-Ketten: Karstadt und Kaufhof fusionieren | |
| Die Konzerne werden sich künftig unter einem Dach befinden. Womöglich | |
| bleiben beide Namen als Marke bestehen. Die Kartellämter müssen noch | |
| zustimmen. | |
| Galeria Kaufhof in der Krise: Der rasante Weg bergab | |
| In nur zwei Jahren wurde das Warenhaus zum Sanierungsfall. Verdi | |
| entscheidet nun über harte Einschnitte für 20.000 Mitarbeitende. | |
| Zusammenlegung von Warenhäusern: Karstadt will Kaufhof übernehmen | |
| Karstadt-Eigner Signa hat eine milliardenschwere Offerte für Kaufhof | |
| vorgelegt. Doch der Kaufhof-Mutterkonzern Hudson's Bay sagt, er habe keine | |
| Verkaufsabsichten. | |
| Sozialdemokraten in Österreich: Kanzler Kerns Klotz am Bein | |
| Ex-Kanzler Alfred Gusenbauer macht mit dubiosen Beraterjobs Millionen. Das | |
| schadet seiner Partei. Im Oktober findet die Parlamentswahl statt. | |
| Sanierungskonzept von Karstadt: Sozialplan und weniger Kündigungen | |
| Der Konzern sieht einen Fonds von 2,3 Millionen Euro vor. Er zahlt an die | |
| ausscheidenden Mitarbeiter Abfindungen und spricht nur 960 statt 1.400 | |
| Kündigungen aus. |