| # taz.de -- Greenpeace zündet Feuerwerk im AKW: Wunderbar leuchtende Abklingbe… | |
| > Raketen im Morgengrauen: Die Umweltschützer halten Frankreichs Meiler für | |
| > zu wenig geschützt vor Terrorismus. Die Polizei nimmt acht Aktivisten | |
| > fest. | |
| Bild: Feuerwerk, wie schön: Da strahlt das AKW Cattenom | |
| Paris taz | Ein alarmierender Bericht ist gut, ein Feuerwerk zur | |
| Veranschaulichung ist besser. Um augenfällig vorzuführen, wie mangelhaft | |
| der Schutz französischer Atomkraftwerke vor eventuellen Terroranschlägen | |
| ist, haben Greenpeace-Aktivisten in der Nacht zum Donnerstag auf dem | |
| Gelände des AKW Cattenom in Lothringen ein Feuerwerk gezündet. | |
| Der Sinn der Aktion: den zuständigen Atombehörden und der ahnungslosen | |
| Öffentlichkeit zeigen, dass ebenso gut eine Bombe hätte hochgehen können, | |
| wenn nicht die Umweltschützer, sondern Terroristen in das Atomkraftwerk | |
| eingedrungen wären. | |
| Die AKW-Betreiberin EDF versuchte, den Vorfall zu verharmlosen. Die | |
| Gendarmerie habe acht Greenpeace-Leute gegen 5.30 Uhr in der Früh | |
| festgenommen, sie seien nicht in die „nukleare Zone“ des Meilers gekommen. | |
| Dieser Darstellung widerspricht Greenpeace: Die Feuerwerkskörper seien vor | |
| einem Becken zur Zwischenlagerung verbrauchter Brennstäbe gezündet worden, | |
| die Polizei sei erst spät eingetroffen. Die Abklingbecken mit radioaktivem | |
| Material seien im Unterschied zum Reaktor nicht speziell geschützt. | |
| ## Nicht alle entdeckten Mängel publiziert | |
| Das nur rund zehn Kilometer von der deutschen Grenze entfernte | |
| Atomkraftwerk Cattenom ist umstritten. In der Anlage kommt es immer wieder | |
| zu Pannen, Experten zählen es zu den „größten Risiko-AKWs“ in Europa. Vor | |
| Kurzem hatte Greenpeace zudem erneut [1][darauf hingewiesen], dass die | |
| französischen Atomanlagen ungenügend vor Terroranschlägen durch Flugzeuge | |
| oder Hubschrauber geschützt seien. | |
| Die Sicherheitslücken seien zum Teil so gravierend, dass man nicht alle | |
| entdeckten Mängel publizieren wollte. Nur die zuständigen Behörden seien | |
| informiert worden, um potenziellen Attentätern keine Tipps zu geben. | |
| Drei Viertel des französischen Stroms kommen aus Atomkraft, im Land stehen | |
| 58 AKWs – der zweitgrößte Reaktorpark der Welt. Hinzu kommen die im Bericht | |
| besonders kritisierte Wiederaufbereitungsanlage La Hague und Atomlager an | |
| anderen Standorten. Im Bericht, den Greenpeace bei sieben Experten in | |
| Auftrag gegeben hatte, werden 63 „besonders exponierte Installationen“ | |
| aufgelistet. | |
| Beim Bau der Reaktoren sei die Gefahr einer Kernschmelze in die | |
| Sicherheitsbestimmungen integriert worden, doch bis zum 11. September 2001 | |
| dachte kaum jemand an Attentate. Laut Greenpeace würde die Terrorsicherung | |
| rund 1 Milliarde Euro pro AKW kosten. EDF hat lediglich vor, bis 2023 | |
| insgesamt 700 Millionen Euro zur Verbesserung der Sicherheit zu | |
| investieren. Denn, so EDF, „unsere Anlagen sind so konzipiert, dass sie | |
| allen Arten von Aggressionen, natürlichen oder vorsätzlichen, inklusive | |
| Flugzeugabstürzen standhalten“. | |
| 12 Oct 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.greenpeace.de/themen/energiewende/atomkraft/gefahr-aus-der-luft | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Greenpeace | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Urananlage Gronau | |
| AKW | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entsorgung von strahlendem Schlamm: Vor Cardiff ins Meer | |
| EDF baut den Atomreaktor Hinkley Point C. und entsorgt mutmaßlich | |
| strahlenden Aushub vor der walisischen Hauptstadt. Das ist offenbar legal. | |
| Mangelhafte Kontrolle bei AKW-Betreiber: Fehlerhafte Brennstäbe ausgeliefert | |
| Der Konzern EDF hat mehrere Brenntstäbe unzureichend kontrolliert. Sie | |
| wurden in Reaktoren in Frankreich und der Schweiz eingesetzt. | |
| Atomreaktor „Tihange 2“ in Belgien: Neue Risse in AKW entdeckt | |
| Seit Jahren laufen Atomkraftgegner Sturm gegen die belgischen Meiler in | |
| Tihange. Nun wurden bei einer neuen Untersuchung wieder Risse entdeckt. | |
| Anti-Atom-Demo in Lingen: Neuer Protest angekündigt | |
| Aktivisten aus rund einhundert Initiativen wollen vor zwei Atomkraftwerken | |
| protestieren. Ihr Ziel ist kein geringeres als die Stilllegung der Anlagen. | |
| Sicherheitsmängel in französischen AKWs: Atomaufsicht drückt beide Augen zu | |
| Greenpeace belegt erneut erhebliche Probleme bei Stahlteilen an 14 | |
| Atomstandorten in Frankreich. Doch die Behörden lassen die Meiler weiter | |
| laufen. |