| # taz.de -- Zum Tode des Malers Arno Rink: Bis zuletzt gearbeitet | |
| > Er galt als „Malermacher“ und Wegbereiter der „Neuen Leipziger Schule�… | |
| > Nun ist der Künstler Arno Rink an Krebs gestorben. Sein letztes Werk | |
| > bleibt unvollendet. | |
| Bild: Arno Rink in seinem Atelier in Leipzig (Archivbild aus dem Jahr 2015) | |
| Leipzig dpa | Der Leipziger Künstler Arno Rink ist am Dienstag im Alter von | |
| 76 Jahren an Krebs gestorben – drei Wochen vor seinem Geburtstag. Der Maler | |
| und Zeichner starb nach langer und schwerer Krankheit, wie seine Galerie am | |
| Mittwoch in Leipzig mitteilte. | |
| „Er war am Montagabend zusammengebrochen“, sagte seine Witwe Christine Rink | |
| der Deutschen Presse-Agentur. Noch bis zum Wochenende hatte der Lehrer von | |
| Neo Rauch, einem der wichtigsten deutschen Maler der Gegenwart, im Atelier | |
| gemalt, „wie es seine Kräfte zuließen“, sagte Christine Rink. „Er hat b… | |
| zuletzt gearbeitet.“ | |
| Rink gilt als einer der wichtigsten Wegbereiter der Neuen Leipziger Schule. | |
| Der gebürtige Thüringer lebte und arbeitete seit Anfang der 1960er Jahre in | |
| seiner Wahlheimat. Nach dem Studium an der Leipziger Hochschule für Grafik | |
| und Buchkunst (HGB), das er 1967 in der Fachklasse des berühmten Malers | |
| Bernhard Heisig abschloss, arbeitete Rink zunächst kurze Zeit | |
| freischaffend. | |
| Später wurde er zum Dozenten und Professor an der HGB berufen, von 1987 bis | |
| 1994 war Rink Rektor der Kunsthochschule. Er leitete 27 Jahre lang die | |
| Fachklasse für Malerei und Grafik. Zu seinen Schülern zählen auch | |
| Künstlerinnen und Künstler wie David Schnell, Christoph Ruckhäberle, Miriam | |
| Vlaming, Katrin Heichel, Franziska Holstein und Claudia Rößger. | |
| Zuletzt hatte Rink an einer neuen Fassung des Gemäldes „Italienische | |
| Begegnung“ von 1978 gearbeitet. „Das ist ihm leider nicht mehr gelungen, | |
| sie bleibt unvollendet“, sagte seine Witwe. Das Paar hatte sich an der | |
| Hochschule kennengelernt, war 50 Jahre verheiratet, hat einen Sohn und eine | |
| Tochter sowie drei Enkelkinder. Rink soll seine letzte Ruhe auf dem | |
| Leipziger Südfriedhof finden. | |
| 6 Sep 2017 | |
| ## TAGS | |
| Malerei | |
| Leipzig | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Preisverleihung | |
| Potsdam | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Judy Lybke über 40 Jahre Kunsthandel: „Ich bin der Fährmann“ | |
| Anfangs stellte Judy Lybke Kunst in seiner Wohnung aus. 40 Jahre später ist | |
| seine Galerie Eigen + Art prominente Adresse für zeitgenössische Malerei. | |
| Ausstellung in Leipzig: Aus der Vorhölle | |
| Eine erste Retrospektive widmet sich dem Werk von Arno Rink. Ein Arte-Film | |
| ergänzt das Bild des Wegbereiters der Neuen Leipziger Schule. | |
| Leipziger Buchkunst-Preis verliehen: Eine große Chance für das Papier | |
| Wie konsumieren US-Amerikaner Medien? Für sein Buch über dieses Thema | |
| erhielt der HGB-Professor Ludovic Balland den Walter-Tiemann-Preis. | |
| Neues Kunstmuseum eingeweiht: Potsdam wird modern | |
| Das vom Potsdamer Mäzen Hasso Plattner gestiftete Museum Barberini hat das | |
| Potenzial, Gegensätze der Stadt zu vereinen. |