# taz.de -- Rückkehr Karl-Theodor zu Guttenberg: Er kam, sah und – ja, was d… | |
> Als „engagierter Bürger“ tritt Karl-Theodor zu Guttenberg am Gillamoos | |
> auf. Arbeitet er an einem politischen Comeback? | |
Bild: Was heckt der aus? Karl-Theodor zu Guttenberg auf dem Gillamoos-Festplatz… | |
Abensberg taz | Wenn in Bayern der Defiliermarsch ertönt, hat das eine | |
klare Bedeutung: Der Ministerpräsident kommt. Eigentlich. Doch es gibt auch | |
immer wieder rangniedrigere CSU-Politiker, die sich auf diese Weise | |
ankündigen lassen. Finanzminister Markus Söder zum Beispiel. Doch als die | |
Kapelle Heinz Müller am Montag beim Politischen Gillamoos in Abensberg die | |
Melodie anstimmt, ist es noch nicht einmal ein aktiver Politiker, den es zu | |
begrüßen gilt, sondern – Karl-Theodor zu Guttenberg. | |
Doch der – so scheint es dieser Tage – ist ohnehin mehr als ein aktiver | |
CSU-Politiker. Strahlend zieht „KT“, wie sie ihn hier alle nennen, ins | |
Zelt. Das weiße Hemd trägt er offen, gerade so, dass es noch als leger | |
durchgehen kann. Und während der Aristokrat aus Franken auf der Bühne mit | |
Generalsekretär Andreas Scheuer anstößt, spielt die Kapelle für den | |
bekennenden AC/DC-Fan „TNT“. „Schön, zu Hause zu sein“, sagt Guttenber… | |
Draußen werden Gewürze, Strohhüte, Steckerlfische und sogar Nähmaschinen | |
feilgeboten. Eine Stunde vor Ankunft des Gastes sind die ersten Maß Bier | |
bereits geleert. Die meisten der 3.200 Sitzplätze sind besetzt. Ein älterer | |
Herr hat zu seiner Begrüßung ein Schild gebastelt, mit dem er nun im Zelt | |
durch die Reihen geht. „Welcome in Bavaria“ steht auf der einen Seite. „KT | |
für Berlin und Bayern“ auf der anderen. Auf den Biertischen liegen | |
CSU-Mitgliedsanträge bereit – gedruckt auf Bierdeckel. | |
Man muss sich den Gillamoos vorstellen wie eine Kreuzung aus Oktoberfest | |
und Politischem Aschermittwoch. Allerdings mit einer noch viel älteren | |
Tradition: Schon 1313 wurde er zum ersten Mal erwähnt. Mehr als 250.000 | |
Besucher kommen jedes Jahr ins niederbayerische Abensberg. 20-mal mehr, als | |
hier Menschen leben. | |
## Es habe so viele Anfragen gegeben | |
Bleibt die Frage: Was macht eigentlich Karl-Theodor zu Guttenberg hier? Die | |
CSU ist – neben der kleinen ÖDP – die einzige Partei, die zum Gillamoos | |
keinen Parteichef schickt. Für die SPD tritt Martin Schulz in den Ring, für | |
die Grünen Cem Özdemir, für die FDP Christian Lindner. Für die CSU aber | |
kommt nicht einmal Spitzenkandidat Joachim Herrmann. Sondern nur ein | |
„engagierter Bürger“, wie Guttenberg sich nennt. | |
Und doch ist er ist die Attraktion des Gillamoos. Es habe so viele Anfragen | |
gegeben, dass man mehrere Zelte hätte füllen können, hört man aus der CSU. | |
Noch nie hat ein Mann so viel Zeit damit verbracht, durch die Lande zu | |
ziehen, um den Leuten im Wahlkampf zu versichern, er strebe kein Amt an. | |
Das letzte, das endgültige Dementi fehlt dann aber jedes Mal. Das bekommt | |
man von ihm nicht zu hören. „Mich sehen sie in zwei Wochen wieder in den | |
USA“, sagte er etwa am Sonntagabend in der „Anne Will“-Sendung zum | |
Kanzlerduell. Mehr nicht. Da waren die Ankündigungen Horst Seehofers, 2018 | |
nicht mehr als Ministerpräsident anzutreten, schon deutlicher. Und nicht | |
einmal die hatten Bestand. | |
## „Ich glaube nicht, dass ich den Empfang verdient habe“ | |
Darf man es also denjenigen übelnehmen, die Guttenberg seine | |
Ambitionslosigkeit nicht abnehmen wollen? Die in seinem Wahlkampfbeitrag | |
eine Promotiontour in eigener Sache sehen. Dazu kommt, dass gerade jener | |
Horst Seehofer keinen Hehl daraus macht, wie sehr er es begrüßen würde, | |
wenn sich „KT“ wieder stärker für die CSU verpflichten ließe. Und sei es | |
nur – das sagt er natürlich nicht –, um dem Machtstreben von Finanzminister | |
Markus Söder Einhalt zu gebieten. | |
Andererseits: Ist es tatsächlich so unvorstellbar, dass es für jemanden, | |
der sich ein neues Leben und eine neue Firma in den USA aufgebaut hat, | |
Erstrebenswerteres gibt als das Dasein als CSU-Berufspolitiker? Und selbst | |
wenn nicht? Welches Amt käme für einen Guttenberg überhaupt in Frage? | |
Joachim Herrmann soll Innenminister werden, das prestigeträchtige | |
Außenministerium würde vermutlich ein weiterer Koalitionspartner, ohne den | |
es nicht gehen dürfte, für sich beanspruchen. Was bliebe für einen | |
Guttenberg übrig? Ein Ministerium für die digitale Zukunft? | |
Guttenberg freut sich über den überschwänglichen Empfang, den ihm die | |
überwiegend älteren Zuhörer am Gillamoos bereiten. „Ich glaube nicht, dass | |
ich ihn verdient habe, aber schön ist es trotzdem.“ Es folgt eine große | |
Show. In erster Linie geht es darin um – Guttenberg. Diesen verlorenen | |
Sohn, der so reichlich Buße getan hat. Die Rede ist reichlich gespickt mit | |
Selbstironie. Immer wieder kommen Anspielungen auf Doktortitel und | |
Raubkopien. Auch von den „selbst verschuldeten dunklen Stunden“ spricht | |
Guttenberg. | |
## Guttenberg nimmt die Hörer mit auf eine Reise | |
Es war im vergangenen Jahr, da sagte Guttenberg zur Süddeutschen Zeitung: | |
„Die berechtigten Gründe für meinen Rücktritt sowie mein lausiger Umgang | |
damit würden eine Rückkehr nicht rechtfertigen.“ Die berechtigten Gründe, | |
das waren eine Doktorarbeit, die zu ganz großen Teilen aus fremden Quellen | |
zusammenkopiert worden war. Der damalige Verteidigungsminister sprach | |
zunächst von abstrusen Vorwürfen und räumte erst spät Fehler ein. Das war | |
der lausige Umgang. Schließlich wurde ihm der Doktortitel aberkannt. Im | |
März 2011 legte er seine politischen Ämter nieder und verschwand alsbald in | |
die USA. | |
Vor diesem jähen Fall war es für Guttenberg stets nur bergauf gegangen. | |
Geboren in ein Großgrundbesitzergeschlecht aus Oberfranken, wurde der bis | |
dahin unauffällige junge Abgeordnete von Horst Seehofer zum Generalsekretär | |
befördert. Schon ein Jahr später übernahm er das | |
Bundeswirtschaftsministerium, nach der Bundestagswahl 2009, bei der | |
Guttenberg mit 68,1 Prozent der Erststimmen bundesweit das beste Ergebnis | |
einfuhr, wurde der ehemalige Gebirgsjäger Verteidigungsminister. Er war | |
noch keine 40 Jahre alt, da wurde er schon als künftiger CSU-Parteichef und | |
möglicher Kanzlerkandidat gehandelt. | |
Jetzt steht er nach acht Jahren zum zweiten Mal als Redner in diesem | |
Bierzelt und spricht außer über sich selbst über außenpolitische | |
Krisenherde. Von Innenpolitik verstehe er nichts mehr, bekennt Guttenberg. | |
Und so nimmt Guttenberg seine Zuhörer mit auf eine „kleine Reise um diese | |
Welt“. Zum „blonden Schachtelteufel“ Donald Trump, zu Wladimir Putin, der | |
ausschließlich seine eigenen Interessen vertrete, und zu Kim Jong Un, dem | |
„moppeligen Herrn aus Pjöngjang“. Guttenbergs Hände befinden sich ständig | |
in der Luft, immer wieder schiebt er die Brille hoch, dreht sich nach | |
links, nach rechts, erobert so Stück für Stück das Zelt. | |
## Die Angriffe sind überschaubar | |
Es sind zumeist Allgemeinplätze, die Guttenberg vorträgt. Aber er versteht | |
es, sie in einer Art vorzutragen, dass am Ende bei vielen der Eindruck | |
zurückbleibt: Denen hat er’s aber gezeigt. Guttenberg spricht geschliffen. | |
Mehr als anderthalb Stunden. Ohne Manuskript. Gewiss, das Meiste ist nicht | |
neu, das hat er vor wenigen Tagen auch schon in Kulmbach erzählt. Dennoch: | |
Nicht viele in der CSU haben seine rhetorischen Fähigkeiten. Besonders | |
augenfällig wird das, als später auch noch Generalsekretär Scheuer das Wort | |
ergreift. | |
Die Angriffe auf die politischen Mitbewerber der Union sind überschaubar. | |
Zu gering schließlich die Unterschiede auf dem Themenfeld der Außenpolitik. | |
Mit der SPD gibt es kaum Reibungsflächen. Der „Novize aus Brüssel“ – das | |
ist in etwa das Kaliber, mit dem Guttenberg den SPD-Kanzlerkandidaten | |
schmäht. Nichts, was wehtut. Stattdessen lästert Guttenberg dann eben über | |
„Gazprom-Gerd“. Vermutlich ist es doch eine Wahlkampfrede. Nicht gegen die | |
SPD oder die Opposition. Auch nicht für die Kanzlerin. Sondern für | |
Guttenberg. | |
4 Sep 2017 | |
## AUTOREN | |
Dominik Baur | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
CSU | |
Karl Theodor zu Guttenberg | |
Karl Theodor zu Guttenberg | |
Horst Seehofer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Guttenberg gegen „Bunte“: Grober Unsinn | |
Die „Bunte“ schreibt über Karl-Theodor zu Guttenberg und seine | |
„Millionengeschäfte im Steuerparadies“. Und das darf sie auch. | |
Kommentar zum CSU-Machtpoker: Unter der Messlatte | |
Als Erster wollte Horst Seehofer eine geordnete Machtübergabe in der CSU | |
hinbekommen. Das ist nun danebengegangen. |