| # taz.de -- Justiz in der Türkei: Zwei weitere Deutsche festgenommen | |
| > Deniz Yücel sitzt seit 200 Tagen in der Türkei in Haft. Mit der Festnahme | |
| > von zwei weiteren Deutschen steigt die Zahl der Betroffenen nun weiter. | |
| Bild: Der Regierungssprecher sagt, man sei mit Hochdruck an den Fällen dran | |
| Berlin dpa | Zwei weitere Bundesbürger sind in der Türkei festgenommen | |
| worden – wohl aufgrund politischer Vorwürfe. Das teilte eine Sprecherin des | |
| Auswärtigen Amts am Freitag in Berlin mit. Die Festnahme habe am Donnerstag | |
| stattgefunden. | |
| „Das Generalkonsulat Izmir wurde von nichtstaatlichen Stellen über die | |
| Festnahme der beiden informiert. Die Flughafenpolizei in Antalya hat dann | |
| auf Anfrage des Konsulats die Festnahme bestätigt“, sagte sie. Unterdessen | |
| gibt es [1][nach 200 Tagen in Haft] keine neuen Zeichen der Hoffnung für | |
| den in der Türkei inhaftierten Welt-Korrespondenten Deniz Yücel. | |
| Bestätigt wurde nach Angaben der Sprecherin die alleinige deutsche | |
| Staatsangehörigkeit der beiden Festgenommenen. Telefonischen Kontakt sei | |
| dem Generalkonsulat verwehrt worden. Die Bundesregierung versuche, Kontakt | |
| herzustellen und konsularische Betreuung so schnell wie möglich | |
| sicherzustellen, sagte sie. „Wir sind mit Hochdruck dran.“ | |
| Die genauen Vorwürfe der türkischen Behörden gegen die zwei Betroffenen | |
| seien noch unklar. „Wir versuchen das noch aufzuklären und hatten zu den | |
| beiden noch keinen persönlichen Kontakt.“ Es könnte sich jedoch um einen | |
| politischen Vorwurf handeln, konkret um den Vorwurf des Terrorverdachts. | |
| ## Bundesregierung arbeitet an Betreuung aller Inhaftierter | |
| Im Moment seien 55 deutsche Staatsangehörige in türkischer Haft, davon | |
| inklusive der zwei jüngsten Fälle 12 aus politischen Gründen. | |
| Regierungssprecher Steffen Seibert versicherte im Fall Deniz Yücel, die | |
| Bundesregierung sei in Gedanken bei ihm. Sie arbeite täglich mit allen zur | |
| Verfügung stehenden Mitteln für seine Freilassung und eine möglichst gute | |
| und intensive Betreuung. | |
| „Wir erwarten von der Türkei, dass die deutschen Staatsbürger, die aus | |
| nicht nachvollziehbaren Gründen in der Türkei inhaftiert sind, freigelassen | |
| werden“, sagte Seibert. Rechtsstaatliche Verfahren müssten eingehalten | |
| werden, auch die vollständige Einhaltung des Wiener Übereinkommens über | |
| konsularische Beziehungen. So dürften Informationen über die Festnahme von | |
| Betroffenen nicht unterlassen und eine konsularische Betreuung nicht | |
| verweigert werden. | |
| 1 Sep 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.gazete.taz.de/article/?article=!5376296 | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Justiz | |
| Biennale | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Türkei und Justiz: Ein Fall für Interpol | |
| Deutsche Strafverfolgungsbehörden müssen endlich gegen jene ermitteln, die | |
| in der Türkei Menschen als Geiseln festhalten. | |
| Installation auf der Biennale in Venedig: Besser als 100 Amnesty-Plakate | |
| Cevdet Ereks Werk „Çın“ im Türkischen Pavillon zeigt keine politische | |
| Botschaft. Trotzdem ist es ein subtiles Bild für die Lage in der Türkei. | |
| Festgenommene Deutsche in der Türkei: Auswärtiges Amt meldet neuen Fall | |
| Ein deutsches Ehepaar ist dem Auswärtigen Amt zufolge in der Türkei | |
| festgenommen worden. Eine Reisewarnung gibt es weiterhin nicht. | |
| Deutsch-türkische Beziehungen: Inhaftierter Deutscher freigelassen | |
| Einer der beiden deutschen Staatsbürger, die am Freitag festgenommen worden | |
| waren, ist wieder auf freiem Fuß. Das teilte das Auswärtige Amt am Montag | |
| mit. | |
| Kommentar Erdogans Geisel: Die Bundesregierung muss handeln | |
| Nun sitzen bereits 55 Deutsche in türkischer Haft. Jetzt muss Schluß sein | |
| mit Lamentieren. Nur wirtschaftlicher Druck wird Erdoğan umstimmen. | |
| Opposition in der Türkei: Erdoğan bekommt Konkurrenz | |
| Eine neue Partei rechts der Mitte soll im Oktober gegründet werden. Sie | |
| will vor allem den Nationalisten Wählerstimmen abjagen. | |
| Deniz Yücel seit 200 Tagen in Haft: Ich bin's, mach auf | |
| „Bei all dem Lärm draußen höre ich nur einem Klang zu: Das ist immer noch | |
| Deniz’ Lachen.“ Ein Brief an die Kritiker von Deniz Yücel. | |
| Kolumne So nicht: Es wird Zeit, Bundesregierung! | |
| Was in der Serie „Erdoğans Geiseln“ alles unbedingt sehr bald passieren | |
| müsste. Genauer gesagt: bis zum 24. September! |