| # taz.de -- Entscheidung des Weltsicherheitsrates: Neue Sanktionen gegen Nordko… | |
| > Die Einschränkungen zielen vor allem auf den Export. Die Ausfuhr von | |
| > Kohle, Eisen, Blei und Meeresfrüchten ist damit verboten. Das trifft das | |
| > Land hart. | |
| Bild: Abstimmung im Weltsicherheitsrat. Im Bild der britische UN-Botschafter Ma… | |
| New York ap | Der UN-Sicherheitsrat hat als Reaktion auf das Atom- und | |
| Raketenprogramm Nordkoreas harte neue Sanktionen gegen Pjöngjang verhängt. | |
| Der Rat stimmte am Samstag einstimmig für eine von den USA vorgebrachte und | |
| mit China abgestimmte Resolution, die Nordkoreas Exportwirtschaft vehement | |
| treffen soll. Die amerikanische UN-Botschafterin Nikki Haley sprach ebenso | |
| wie US-Präsident Donald Trump vom „größten einzelnen | |
| Wirtschaftssanktionspaket“, mit dem das abgeschottete Land jemals belegt | |
| worden sei. China forderte Nordkorea zur Abkehr von seinen Raketen- und | |
| Atomtests auf. | |
| Der Beschluss des Weltsicherheitsrates untersagt Nordkorea den Export von | |
| Kohle, Eisen, Blei und Meeresfrüchte. Die Ausfuhren haben einen Wert von | |
| mehr als einer Milliarde Dollar (850 Millionen Euro), was einem Drittel der | |
| Gesamtexporte Nordkoreas des vergangenen Jahres gleichkommt. Zudem sollen | |
| andere Länder keine weiteren Arbeitskräfte aus Nordkorea mehr einstellen. | |
| Die Einkommen von Arbeitern im Ausland sind eine wichtige Geldquelle für | |
| die Regierung von Machthaber Kim Jong Un. | |
| Außerdem werden neun Nordkoreaner, darunter vor allem Vertreter von | |
| Unternehmen und Banken, auf eine Schwarze Liste der UN gesetzt. Damit | |
| gelten für sie Reiseverbote, Vermögen werden eingefroren. Auch die | |
| Vermögenswerte von zwei Firmen und zwei Banken werden eingefroren. | |
| ## Siebtes Paket gegen Nordkorea | |
| Die zusätzlichen Sanktionen – das mittlerweile siebte Paket gegen Nordkorea | |
| – sind eine Reaktion [1][auf die beiden nordkoreanischen Tests von | |
| Interkontinentalraketen im Juli]. Sie sollen Nordkorea zu neuen | |
| Verhandlungen über sein Raketen- und Atomwaffenprogramm zwingen. Doch das | |
| Land hat wiederholt erklärt, sein nukleares Waffenarsenal niemals aufgeben | |
| zu wollen. Pjöngjang betrachtet es als Notwendigkeit für seine eigene | |
| Sicherheit. | |
| Chinas Außenminister Wang Yi sagte am Sonntag in Manila, er habe seinem | |
| nordkoreanischen Amtskollegen Ri Yong Ho klargemacht, dass Pjöngjang nicht | |
| gegen UN-Beschlüsse verstoßen oder die internationale Gemeinschaft mit | |
| Raketenstarts und Atomtests provozieren dürfe. Nordkorea solle die Ruhe | |
| bewahren. In Richtung der USA und Südkorea ergänzte er, dass sie aufhören | |
| sollten, die Spannungen zu erhöhen. | |
| Alle Seiten müssten zu Verhandlungen zurückkehren, sagte Wang. Zuvor hatte | |
| er in einer Erklärung bereits zu einer Wiederaufnahme der | |
| Sechsnationengespräche aufgerufen. Zu den beteiligten Staaten zählen dabei | |
| Nord- und Südkorea, die USA, China, Russland und Japan. Das Ziel ist es, | |
| das Thema Atom auf der Koreanischen Halbinsel wieder zurück an den | |
| Verhandlungstisch zu bringen und mit Hilfe der Gespräche eine | |
| Denuklearisierung und Stabilität in der Region zu erreichen, so Wang. | |
| In der Erklärung wiederholte Wang auch Pekings Vorschlag eines | |
| Kompromisses, bei dem Nordkorea zum einen seine nukleare Entwicklung stoppt | |
| und die USA und Südkorea gleichzeitig ihre gemeinsamen Militärübungen | |
| einstellen. Dem erteilte Washington eine Absage. Die USA zögen einen Stopp | |
| der Manöver momentan nicht in Erwägung, sagte die für den asiatischen Raum | |
| zuständige US-Topdiplomatin Susan Thornton. | |
| Thornton machte auch klar, dass die USA genau hinsehen würden, ob China die | |
| neuen UN-Sanktionen gegen Nordkorea umsetze. In der Vergangenheit habe sich | |
| Peking zunächst an Sanktionen gegen Pjöngjang gehalten, sei dann aber mit | |
| der Zeit davon abgewichen, sagte sie. Sie lobte China gleichzeitig dafür, | |
| im Sicherheitsrat für die Maßnahmen gestimmt zu haben. Dies sei ein guter | |
| Schritt, der zeige, dass Peking den Ernst der Lage begriffen habe. | |
| Auch US-Außenminister Rex Tillerson war zufrieden. Die neuen UN-Sanktionen | |
| seien ein „sehr gutes Ergebnis“, sagte er in Manila, wo er sich am Rande | |
| des Asean-Gipfels mit der südkoreanischen Außenministerin Kang Kyung Wha | |
| traf. Kang wiederholte diesen Wortlaut. | |
| 6 Aug 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Militaermanoever-in-Nordkorea/!5427337 | |
| ## TAGS | |
| UN-Sicherheitsrat | |
| Nordkorea | |
| Sanktionen | |
| Raketentest | |
| Nordkorea | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| USA | |
| Pjöngjang | |
| USA | |
| Nordkorea | |
| Raketentest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konflikt Nordkorea-USA: Trump droht Pjöngjang weiter | |
| US-Präsident Trump sagt, Nordkorea solle „sehr, sehr nervös“ sein. Seine | |
| „Feuer und Wut“-Drohung sei sogar „vielleicht nicht scharf genug“ gewes… | |
| Kommentar Trump und Nordkorea: Die Welt als Geisel | |
| Mit seiner Unbeherrschtheit gegenüber Kim Jong Un gefährdet Donald Trump | |
| nicht nur sein Land, sondern die internationale Gemeinschaft. | |
| Chinas Einfluss auf Nordkorea: Pekings gefährliches Doppelspiel | |
| China ist bereit, die Sanktionen gegen Nordkorea voll zu unterstützen. Was | |
| Pjöngjang aber wirklich wehtun würde, wäre ein Einfuhrstopp von Öl. | |
| Sanktionen gegen Nordkorea: Regime will knallhart zurückschlagen | |
| Die Bilanz der Sanktionen gegen das nordkoreanische Atomprogramm ist | |
| ernüchternd. Ihr Erfolg ist zweifelhaft und Pjöngjang bleibt hart. | |
| Nach nordkoreanischem Raketentest: Trump schickt Kampfbomber | |
| US-Präsident Trump wirft China vor, nichts gegen das Raketenprogramm | |
| Nordkoreas zu tun und lässt US-Kampfbomber über die Halbinsel fliegen. | |
| USA und Südkoreas Militärmanöver: Erneut Bomber nahe Nordkorea | |
| Nach dem jüngsten Raketentest durch Nordkorea lassen die USA | |
| Langstreckenbomber über Südkorea fliegen. Auch japanische Kampfjets | |
| beteiligen sich. | |
| Reaktionen auf Nordkoreas Raketentest: Härtere Sanktionen durch die USA | |
| Die USA reagieren mit einer eigenen Raketenübung und beantragen eine | |
| UN-Sitzung. Aus Pjöngjang folgt die Drohung, dass die Rakete die USA | |
| erreichen könne. |