| # taz.de -- Synchronschwimmen in der Krise: Es plätschert sich aus | |
| > Durch Sparmaßnahmen ist die Sportart in Deutschland in ihrer Existenz | |
| > bedroht. Warum die Deutsche Meisterin trotzdem durchhalten will. | |
| Bild: Auch hier ist Marlene Bojer dabei: das deutsche Synchronschwimmteam | |
| Im Leben der Synchronschwimmerin Marlene Bojer gibt es eine magische Zahl, | |
| die 80. Im Duett mit ihrer Partnerin Daniela Reinhardt möchte die | |
| Vorzeigeathletin der Münchner Isarnixen bald die Hürde von 80 | |
| Wertungspunkten knacken, am liebsten schon bei der Weltmeisterschaft in | |
| Budapest. | |
| Am Freitag beginnen die Frauen ihre Wettkämpfe in der ungarischen | |
| Hauptstadt. Bei den Swiss Open vor knapp zwei Wochen waren Bojer und | |
| Reinhardt mit 79,1330 Punkten bereits nah dran am großen Etappenziel, über | |
| dem der große Karrieretraum Tokio 2020 thront. | |
| „Ich war schon auf zwei Weltmeisterschaften, jetzt kommt meine dritte. Da | |
| bleibt nur noch das absolute Highlight Olympia. Ich will einfach alles | |
| schaffen“, sagt Bojer im Gespräch mit der taz. Denn die amtierende deutsche | |
| Meisterin im Solo, im Duett und in der Kombination weiß: „Ohne dieses Ziel | |
| wäre es fad.“ | |
| Allerdings merkt Deutschlands beste Synchronschwimmerin auch, dass die | |
| Sportart ihr immer mehr Opfer abverlangt, vor allem finanziell. An ihr | |
| Mauerblümchen-Dasein haben sich die Sportlerinnen längst gewöhnt. Im Zuge | |
| der Sparmaßnahmen des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), der ab 2019 mit | |
| ein Viertel weniger Geld auskommen muss, ist es für die Synchronsparte | |
| inzwischen schwer geworden. „Bei uns wird es echt etwas spärlich. Schon in | |
| diesem Jahr mussten wir einen großen Betrag selber zahlen, um zu | |
| Wettkämpfen fahren zu können“, erzählt Bojer und präzisiert: „Jeder von… | |
| tausend Euro. Das ist natürlich eher nicht okay.“ | |
| ## Null Euro Sporthilfe | |
| Schon gar nicht, wenn man, wie sie, nicht mehr bei den Eltern wohnt, neben | |
| dem Leistungssport noch studiert und in Bayern Miete zahlen muss, wo der | |
| Landesverband nicht die kompletten Kosten übernimmt. Im Moment greift die | |
| Studentin der Druck- und Medientechnik für die Finanzierung von Lehrgängen | |
| und Wettkämpfen auf die Reserven aus einem Praxissemester im vergangenen | |
| Jahr zurück. „Ich habe einen Puffer, ansonsten wären Mama und Papa dran. | |
| Ich bin jetzt 24 und möchte nicht immer zu meinen Eltern rennen und sagen: | |
| Oh, ich brauch hier die Fahrkarte oder dies und das.“ | |
| Obwohl der DSV den dicken Rotstift erst in eineinhalb Jahren ansetzen muss, | |
| spüren die Synchronschwimmerinnen die Sparmaßnahmen schon jetzt. Im Vorjahr | |
| erhielt Bojer, WM-Teilnehmerin 2009 und 2015, 200 Euro Sporthilfe plus 400 | |
| Euro aus einem Stipendium. „Aktuell“, sagt sie, „habe ich null Euro.“ | |
| Statt wie bisher neun werden nun nur noch drei Synchronschwimmer von der | |
| Sporthilfe unterstützt. Und selbst diese Plätze sind noch nicht benannt. | |
| Seit dem 1. Januar herrscht totale Ebbe. „Das erschwert die Sache | |
| zusätzlich, weil man mit nichts planen kann und ziemlich viel selber | |
| vorschießen muss. Und wenn du dann nicht unter den dreien bist, die das | |
| Geld bekommen, bist du auch am Arsch“, sagt Marlene Bojer. | |
| ## Nur alle sechs Wochen zum Lehrgang | |
| Das Vertrauen der gebürtigen Münchnerin in den DSV ist nach elf Jahren | |
| Leistungssport schwer erschüttert. Auch weil sich die | |
| Synchronschwimmerinnen als klassische Teamsportlerinnen im Schnitt nur alle | |
| sechs Wochen zu Lehrgängen in Heidelberg oder Karlsruhe treffen. | |
| „Im internationalen Vergleich haben wir einen Riesennachteil gegenüber | |
| denen, die jeden Tag zusammen trainieren“, sagt Bojer, die den | |
| schleichenden Tod ihrer Sportart kommen sieht. „Einige“, ahnt sie, „werden | |
| noch bereit sein, für ein paar Wettkämpfe eigenes Geld zu investieren. Aber | |
| langfristig wird das Ganze ein bisschen ausplätschern, weil man von | |
| niemandem Unterstützung bekommt.“ | |
| Ihr selbst ist die Lust an den Formationen, Sprüngen und Drehungen im | |
| Wasser noch nicht vergangen. Vielmehr plant sie, das Geld für | |
| Trainingslager gemeinsam mit ihrer Vereinskollegin Reinhardt in einem | |
| eigenen Projekt per Crowdfunding aufzutreiben. „Wir zwei haben Olympia 2020 | |
| einfach ganz klar auf dem Schirm.“ | |
| 14 Jul 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Morbach | |
| ## TAGS | |
| Schwimmen | |
| Sportförderung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |