| # taz.de -- Homosexuellen-Parade in Brasilien: Hunderttausende fordern Respekt | |
| > Bis zu drei Millionen Menschen haben bei der jährlichen Gay Pride in São | |
| > Paulo demonstriert. Sie forderten Toleranz, Vielfalt und eine sofortige | |
| > Neuwahl. | |
| Bild: Gegen religiösen Fundamentalismus und Korruption: Demonstrant*innen bei … | |
| Rio de Janeiro epd | Hunderttausende Menschen haben in der brasilianischen | |
| Metropole São Paulo an der traditionellen Parade der Homo-, Bi- und | |
| Transsexuellen (LGBT) teilgenommen. Auf der Prachtstraße Avenida Paulista | |
| demonstrierten sie am Sonntag (Ortszeit) für Respekt gegenüber der | |
| LGBT-Gemeinde und gegen religiösen Fundamentalismus. Viele Musikstars | |
| animierten die Demonstrant*innen mit Showeinlagen, wie die Zeitung Folha de | |
| São Paulo in ihrer Onlineausgabe berichtete. | |
| Die Veranstalter*innen schätzten die Zahl der Teilnehmer*innen auf bis zu | |
| drei Millionen. Auf Plakaten und in Sprechchören protestierten viele | |
| Demonstrant*innen auch gegen die in Korruptionsskandale verwickelte | |
| Regierung. Sie forderten den Rücktritt von Präsident Michel Temer und eine | |
| sofortige Neuwahl. | |
| „Wir demonstrieren für Liebe, Toleranz und für Diversität“, sagte Nelson | |
| Matias, einer der Mitveranstalter*innen des Umzugs, der unter dem Motto | |
| „Keine Religion ist Gesetz. Für einen laizistischen Staat“ stand. Die | |
| Losung richte sich in erster Linie gegen religiöse Fundamentalist*innen. | |
| Sorge bereite vor allem die parteiübergreifende Fraktion evangelikaler | |
| Politiker*innen im Kongress, die über immer mehr Einfluss verfüge. | |
| Die jährliche LGBT-Parade in São Paulo, die als eine der größten weltweit | |
| gilt, fand zum 21. Mal statt. Im vergangenen Jahr wurden in Brasilien einer | |
| LGBT-Organisation zufolge über 340 Menschen aufgrund ihrer sexuellen | |
| Ausrichtung ermordet. | |
| 19 Jun 2017 | |
| ## TAGS | |
| Brasilien | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Gay Pride | |
| Religion | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechte Hetze gegen Graffiti-Ausstellung: Gute Christen lernen kein Deutsch | |
| Ein Streetart-Gemälde am Goethe-Institut im brasilianischen Porto Alegre | |
| erhitzt die Gemüter. Religiöse Eiferer sehen sich verfolgt. | |
| Selbstverteidigungskurs für LGBTQ: Befreiung aus dem Würgegriff | |
| In Brasilien werden weltweit die meisten Transpersonen ermordet. Eine | |
| Gruppe in Rio de Janeiro wehrt sich gegen die Gewalt. | |
| Gay-Pride-Parade in Istanbul: Gouverneur spricht Verbot aus | |
| Zum dritten Mal hintereinander darf die Demo für die Rechte der | |
| LGBTI-Community nicht stattfinden. Sie würde die Sicherheit von Touristen | |
| gefährden, heißt es. | |
| Gesetz zum Schutz von LGBTI: Kanada lässt die Gender fließen | |
| Das kanadische Parlament billigt den Schutz von Transgender – und wird | |
| damit zum Vorreiter für LGBTI-Rechte. | |
| Mehr als "eingetragene Lebenspartnerschaft": Erste Schwulenehe in Brasilien | |
| Bereits im Mai hat das Oberste Gericht Brasiliens den Weg für | |
| gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften freigemacht. Nun wurde erstmals | |
| eine Ehe zwischen zwei Männern anerkannt. |