# taz.de -- Internationales Turnfest in Berlin: „Die Sportvereine werden flex… | |
> Ab Freitag findet das Internationale Deutsche Turnfest in Berlin statt. | |
> Es soll die Berliner zu mehr Sport im Verein motivieren, sagt | |
> Organisatorin Kati Brenner. | |
Bild: 80.000 TeilnehmerInnen werden zum Internationalen deutschen Turnfest in B… | |
taz: Frau Brenner, erst mal ein paar Zahlen zur Einstimmung: eine halbe | |
Million Schrippen für die TeilnehmerInnen, vier Tonnen Butter, zwei Tonnen | |
Kaffee. Zweieinhalb Jahre Vorbereitungszeit, 80.000 Mitwirkende, über 1.000 | |
Helfer. Ist ein Turnfest so aufwändig zu organisieren, wie das klingt? | |
Kati Brenner: Eine solche Veranstaltung benötigt einen unvorstellbar langen | |
Vorlauf. Wir haben 400 parallele Veranstaltungen in einer Woche, und jede | |
muss vorbereitet werden. Nicht die Einzelveranstaltungen sind das Problem, | |
sondern die Schnittstellen. 1.900 Einzelhelfer müssen akquiriert werden, | |
wir haben uns 500 Schulen für die Übernachtungen angeguckt. Wir sind knapp | |
70 Hauptamtliche und über tausend Ehrenamtler. Von der Komplexität her ist | |
das einzigartig. | |
Es war von Problemen die Rede, etwa bei der Freiwilligensuche. Wie ist da | |
der Stand der Dinge? | |
Es gab ein paar kleinere Baustellen. Die gibt es aber immer bei solchen | |
Veranstaltungen. Es ist schwieriger geworden, in dieser Anzahl | |
ehrenamtliche Helfer zu bekommen. Wir werden bis zum Schluss noch Helfer | |
suchen. Ansonsten sind wir überall im Soll. | |
Ist Berlin als Standort dabei eher Hilfe oder Hindernis? Die Konkurrenz an | |
Veranstaltungen ist hier sehr groß. | |
Es ist sicherlich nicht einfach in Berlin. Der Anspruch an das kulturelle | |
Leben ist hoch, und wir müssen uns der Konkurrenz stellen. Auf der anderen | |
Seite nutzen die Berliner aber solche Veranstaltungen auch gern. Und das | |
Turnfest ist ein Stück weit einzigartig. Das letzte Mal gab es das hier | |
2005. Damals haben wir allerdings in der Auswertung festgestellt, dass das | |
Turnfest eigentlich nicht richtig in der Stadt angekommen war. | |
Inwiefern? | |
Es gab wenig langfristige Effekte auf die Vereine. Jetzt haben wir das neue | |
Rahmenprogramm „Berlin turnt bunt“ mit den drei Säulen „Schule aktiv“, | |
„Kiez aktiv“ und „Sportmetropole Berlin“. Es wird über tausend Angebot… | |
den Kiezen geben, wo Bürger Sportarten ausprobieren können, und wir werden | |
uns zwei Tage lang am Brandenburger Tor präsentieren. Natürlich sind auch | |
die Sportvereine affiner, wenn man ihnen die Möglichkeit gibt, ihr Angebot | |
vorzustellen, als wenn man sie nur bittet, Frühstück auszugeben. | |
Müssen sich die Vereine anders aufstellen? | |
Ich glaube, sie tun es schon, indem sie flexibler werden. Gerade hier in | |
Berlin setzen die Vereine das bereits um. Natürlich sind | |
24-Stunden-Öffnungszeiten schwierig, aber was einen Sportverein ja auch | |
ausmacht, ist das Gemeinschaftsgefühl. Da gucken genauso die Sportstudios | |
auf die Vereine und versuchen, diese Wohlfühlstimmung zu erzeugen. Beide | |
Seiten nähern sich an. | |
Ist denn Gemeinschaftsgefühl überhaupt noch gewünscht? | |
In meiner Generation schon! Menschen wollen etwas miteinander machen. Sport | |
ist nicht nur Individualität. | |
Was soll vom Turnfest noch bei den Berlinern hängen bleiben? | |
Dass Turnen nicht nur Geräteturnen ist, sondern auch Rope Skipping oder | |
Prellball. Ich hoffe, dass die Vereine einen Mitgliederzuwachs bekommen. | |
Und es wird sicherlich eine hohe Wertschöpfung da bleiben, weil die | |
Wirtschaftlichkeit von Turnfesten immer hervorragend ist. | |
Eine Veranstaltung dieser Größenordnung funktioniert nicht in vielen | |
Städten. Kommt das Turnfest nach Berlin zurück? | |
Ich hoffe, dass Berlin in regelmäßigen Abständen Standort sein wird. Die | |
Berliner selbst sind mit dem „Feuerwerk der Turnkunst“ aufmerksam geworden, | |
dass es solche Veranstaltungen gibt. Aber wir müssen noch viel Medienarbeit | |
machen, damit sie wissen, was die Stadiongala ist. Und was sie verpassen, | |
wenn sie nicht hingehen. | |
2 Jun 2017 | |
## AUTOREN | |
Alina Schwermer | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
Turnen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kolumne Henningway: Ohne Spinner keine Veränderung | |
Zu wenige Trainer, zu wenige Organisatoren und Nachwuchs fehlt auch: Warum | |
sich gute Ideen im Vereinssport nicht durchsetzen. | |
Turn-WM in Kanada: Den Drang nach Perfektion genießen | |
Die 17-jährige deutsche Vorzeigeturnerin Tabea Alt kann den hohen | |
Erwartungen gerecht werden – und qualifiziert sich für zwei Finals. |