| # taz.de -- Der Berliner Wochenkommentar II: Die alte Dame Hertha hat sich verz… | |
| > Dem Verein fiel auf, dass das alte Stadion doch modernisierbar ist. | |
| > Unserer Autorin befürchtet, dass nun die nächste Großbaustelle droht. | |
| Bild: Soll neu- oder umgebaut werden: das Berliner Olympiastadion | |
| Alles neu macht manchmal der Mai, aber nicht in Berlin, jedenfalls keine | |
| neuen Stadien. „Überraschend“ (Hertha-Präsident Gegenbauer) ist ein Umbau | |
| des alten Olympiastadions plötzlich doch möglich, und ein neues Stadion für | |
| Hertha schon Geschichte, bevor es gebaut wurde. Warum? | |
| Offiziell, weil dem Verein jetzt auffiel, dass das alte Stadion doch | |
| modernisierbar ist. Hätte man das bei all den Studien ahnen können. | |
| Inoffiziell eher so: Die alte Dame Hertha hat sich verzockt. Entweder ein | |
| neues Stadion im Olympiapark oder wir gehen nach Ludwigsfelde, so war | |
| Herthas Argumentation gegenüber dem Senat. Eigentlich nicht so schlecht | |
| gedacht: Mama, wenn du mir keine Süßigkeiten bezahlst, geh ich zu Oma und | |
| die kauft sie eh. Die Mehrheit der Hertha-Fans aber lief gegen Ludwigsfelde | |
| Sturm, und ohne Druckmittel halt kein Druck. | |
| Jetzt also preisen Hertha und der Senat eine Kompromisslösung an, die | |
| eigentlich keiner will und die auch nie sinnvoll war. Die Tartanbahn im | |
| Olympiastadion soll weg und die Ränge sollen steiler werden – an der | |
| grundsätzlichen Optik darf aber aus Denkmalschutzgründen nichts getan | |
| werden. | |
| Moderner wird das Stadion damit kaum und gemütlicher auch nicht. Es soll | |
| weiter eine Kapazität von bis zu 70.000 haben, viel zu groß für Hertha. | |
| Irgendwann fiel noch auf, dass man die Leichtathletik vergessen hatte, die | |
| ohne Tartanbahn keine Chance mehr auf Großveranstaltungen hat. Jetzt ist | |
| von absenkbaren Tartanbahnen die Rede. 150 Millionen soll das alles kosten, | |
| auch mit Steuergeldern. Dazu kommen Ausgaben für ein, ja, wirklich, extra | |
| gebautes Übergangsstadion (angeblich 50 Millionen) und eine mögliche neue | |
| Leichtathletikstätte. Eine schlecht durchdachte Großbaustelle droht. Ob der | |
| Umbau überhaupt mehr Publikum bewirkt, weiß niemand. Und all das für einen | |
| Preis, der wohl absurderweise den eines neuen Stadions übersteigt. Ein | |
| Neubau hätte 200 Millionen gekostet. Privat finanziert. | |
| 27 May 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| Hertha BSC Berlin | |
| Olympiastadion | |
| Olympiastadion | |
| Hertha BSC Berlin | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Berliner Szenen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zukunft des Berliner Olympiastadions: Schüssel zum Erfolg | |
| Wenn am Samstag Berlin in die Bundesligasaison startet, wird auch wieder | |
| über Herthas Spielstätte diskutiert: Umbau, Neubau, Altbau? | |
| Streit um Herthas Stadionpläne: Es geht auch im Olympiastadion | |
| Laut einer Studie ließe sich das Berliner Olympiastadion zu einer | |
| Fußballarena umbauen – so wie sich das der Berliner Bundesligist wünscht. | |
| Fußballclub Hertha BSC Berlin: Fleißbiene vor Abflug nach Europa | |
| Vor zwei Jahren war Hertha Abstiegskandidat in der Bundesliga, jetzt ist | |
| die Qualifikation für die Europa League greifbar. Wie hat das Team das | |
| geschafft? | |
| Berliner Szenen: They try. They fail. They win | |
| Es gibt drei gute Gründe, sich ein Hertha-Spiel anzuschauen. Das mit dem | |
| Presseeingang hingegen üben wir besser nochmal. |