# taz.de -- Schachturnier in Süddeutschland: Pekingerin braucht Punkte | |
> Im Badischen versammelt sich die Weltelite. Nach der zweiten Runde liegt | |
> eine Frau vorn. Hou Yifan, Nummer 115 der Weltrangliste. | |
Bild: Auch in Karlsruhe wieder erfolgreich: Hou Yifan (Archivfoto 2016) | |
Baden-Baden taz | Ein kurzes Lächeln huscht über die Lippen von Magnus | |
Carlsen. Der Applaus schwillt an, als Turnierdirektor Sven Noppes den | |
Schach-Weltmeister begrüßt. Eine Traube von Fans schießt Fotos. Die Stühle | |
vor der Bühne füllen sich. Die 1.202 Teilnehmer an den mit 40.500 Euro | |
dotierten Open-Wettbewerben schauen ehrfürchtig nach oben zu ihren Helden. | |
Doch zwei Dinge sind anders als sonst: Zum einen trägt Carlsen eine | |
modische Wuschelfrisur. Weit auffälliger am neuen Look ist freilich die | |
große Brille. | |
Erhofft sich der Superstar der Denker-Szene einen noch besseren Durchblick | |
auf dem Brett, wie die Kommentatoren Lawrence Trent und Peter Leko | |
witzelten? Den beiden und ihrem Publikum im Netz berichtete Carlsen, dass | |
ihm bisher die Augenärzte freistellten, wegen seiner leichten | |
Kurzsichtigkeit eine Brille zu tragen: „Nachdem ich aber zuletzt häufiger | |
Kopfschmerzen bekam, war nach ein paar Tests rasch klar: Ich brauche die | |
Gläser.“ Mehr Durchblick verschafften ihm diese zunächst nicht bis zur | |
Halbzeit bei den Grenke Chess Classic. | |
Erst remisierte er gegen Matthias Blübaum, der am Dienstag 20 Jahre alt | |
wurde, obwohl der Bremer seine Spieleröffnung „ziemlich grausam“ fand. | |
Danach verdarb Carlsen an Ostern zudem ein dramatisches Duell gegen den | |
Armenier Lewon Aronjan zu einem weiteren Unentschieden und musste in einer | |
„extrem hässlichen Stellung“ mit dem dritten Friedensschluss gegen die | |
Chinesin Hou Yifan zufrieden sein. | |
„Heute habe ich eine gute Chance verpasst“, meinte die 23-Jährige danach | |
keck. Die Weltranglistenerste überzeugt derzeit wesentlich mehr als | |
Carlsen, obwohl Hou Yifan nominell mit rund 200 Elo-Ratingpunkten zwei | |
Klassen schlechter positioniert ist. Rang 115 bei den Männern will die Frau | |
aus Peking nun aber verbessern und meidet künftig Turniere mit den von der | |
Elo-Zahl her deutlich schwächeren Frauen. | |
Selbst auf die WM hatte die Ex-Weltmeisterin deshalb und wegen Wirrnissen | |
mit dem Schach-Weltverband Fide verzichtet. Vorm Umzug nach Baden-Baden, wo | |
morgen die vierte Runde ansteht, führt Hou überraschend mit 2,5 Zählern das | |
Weltklasse-Feld an. Sie ist trotz des Unentschiedens gegen Carlsen | |
„glücklich“ mit ihrem Start und weiß mit Blick auf die Tabellenspitze: �… | |
muss weiter gut spielen und jede Chance ergreifen.“ | |
## Auftaktsieg gegen Weltranglistendritten Caruano | |
Neben Schlusslicht Georg Meier (OSG Baden-Baden) schlug sie zum Auftakt den | |
Weltranglistendritten Fabiano Caruana. Der US-Amerikaner berappelte sich | |
jedoch sofort und bezwang neben Meier auch Arkadij Naiditsch. Der von | |
Aserbaidschan abgeworbene Deutsche bewies dennoch bei der „besseren | |
Vereinsmeisterschaft“ von Bundesliga-Spitzenreiter OSG Baden-Baden seine | |
Klasse und liegt mit Caruana und Aronjan in Lauerstellung mit zwei Zählern. | |
Das brandgefährliche Trio dürfte Carlsens erneuten Sieg bei den Chess | |
Classic eher gefährden als die führende Chinesin – Naiditsch schlug den | |
Norweger bereits bei der letzten Turnierauflage, Aronjan war in Runde zwei | |
nah dran. Die beiden Letzteren ließen überdies bereits dem | |
Weltranglistenfünften Maxime Vachier-Lagrave (1 Punkt) keine Chance. | |
Der besonders kompromisslose Caruana setzt am Mittwoch wohl eine neue | |
eigene Bestmarke: Hatte der Weltranglistendritte vor drei Jahren mit sieben | |
Siegen in Serie für enormes Aufsehen gesorgt, könnte der Italoamerikaner | |
nun die zehnte Siegpartie nacheinander schaffen – das ist angesichts der | |
Remis-Flut in der ausgeglichenen Weltspitze sehr ungewöhnlich. | |
Ungeachtet dessen hat der 24-Jährige natürlich Platz eins im Visier. „Hou | |
spielt bisher sehr gut. Ein halber Punkt Vorsprung ist aber nicht viel, | |
auch wenn sie schon den stärksten Gegner hatte“, betonte Caruana – ohne | |
klarzustellen, ob er damit Carlsen oder sich meinte. | |
18 Apr 2017 | |
## AUTOREN | |
Hartmut Metz | |
## TAGS | |
Schach | |
Magnus Carlsen | |
Magnus Carlsen | |
Schach-WM | |
Schach | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kampf um die Spitze im Schach: Drei Großmeister auf der Pelle | |
Während der norwegische Weltmeister Carlsen in Selbstzweifeln badet, | |
präsentiert sich der Armenier Lewon Aronjan als Mann der Stunde. | |
König schlägt Springer: Carlsen zum dritten Mal Weltmeister | |
Der Norweger Magnus Carlsen gewinnt erneut die Schach-WM. Im vier Partien | |
langen Stichkampf mit verkürzter Bedenkzeit besiegte er seinen Gegner mit | |
3:1. | |
Beste Schachspielerin tritt ab: Das machbare Genie | |
Judit Polgar, die beste Schachspielerin der letzten Jahre, tritt zurück. Im | |
norwegischen Tromsö zeigte sie zuvor noch einmal ihr Können. | |
Schach-Weltmeisterin mit 16 Jahren: Das Wunder mit den Haarspangen | |
Die "Puppe mit dem großen Kopf", wie Funktionäre sie nannten, war mit 14 | |
Jahren jüngste WM-Finalistin. Nun, mit 16, ist Hou Yifan jüngste | |
Schach-Weltmeisterin aller Zeiten. |