| # taz.de -- Kolumne Wir retten die Welt: Von Nudeln zum Flughafenstreik | |
| > Was verbindet Flughafenstreiks und Pastakochen? Beides sind Systeme, die | |
| > sich selbst regulieren – doch die sorgen außerhalb der Natur nur für | |
| > Chaos | |
| Bild: Nicht nur Nudeln kochen über – auch das Billigflugsystem | |
| Wir waren schon ein paar Tage unterwegs mit Zelt und Rucksack. Wir rochen | |
| schon ausreichend gut, dass auch die Wildschweine Abstand hielten. Und wir | |
| freuten uns, abends am Feuer tief den Feinstaub zu inhalieren und die | |
| Nudeln zu kochen. Dabei passierte etwas Wunderbares: Die Nudeln kochten | |
| über, das Wasser löschte ein wenig die Flammen, gerade so, dass es in Ruhe | |
| weiterköchelte. Toll, dachte ich, ein sich selbst regulierendes System. Zu | |
| Hause versuchte ich das dann mal mit dem Gasherd. Ging auch. War aber eine | |
| ziemliche Schweinerei. | |
| An mein Spiel mit dem Feuer musste ich denken, als letzte Woche die | |
| Berliner Flughäfen bestreikt wurden. Ich gönne den KollegInnen das Geld. | |
| Beim An-Bord-Gehen würde es mich beruhigen, wenn die Menschen vom | |
| Sicherheits- und Technikcheck zufrieden wären. | |
| Was hat das mit den Nudeln zu tun? Fliegen ist (viel zu) populär geworden, | |
| weil es (viel zu) billig ist. Es ist so billig, weil die Airlines am | |
| Personal sparen. Jetzt kocht es über. Die Fluglinien müssen mehr ins | |
| Personal investieren, die Preise werden steigen. Weniger Menschen fliegen, | |
| die Unternehmen verdienen weniger und bauen vielleicht Personal ab. Dann | |
| geht alles wieder von vorn los. | |
| Systeme, die sich selbst regulieren, sind faszinierend. Der britische | |
| Ökologe James Lovelock entwarf vor 50 Jahren seine Theorie von „Gaia“ – … | |
| Erde als sich selbst regulierender Organismus, der das Leben ermöglicht. | |
| Ökosysteme folgen Zyklen: Die Karibus vermehren sich, deshalb gibt es mehr | |
| Wölfe, die dezimieren die Karibus, dann schrumpft die Population der Wölfe, | |
| die Karibus legen wieder zu. Man sieht etwas Ähnliches auch auf der Straße: | |
| Seit die Autobauer just in time produzieren, haben sie keine Lagerhäuser | |
| mehr, sondern karren die Teile über die Straßen in die Fabrik – und zwar so | |
| erfolgreich, dass so viele Autos gebaut wurden, die die Straßen verstopfen, | |
| dass die Lkws mit den Autoteilen nicht mehr rechtzeitig in die Fabrik | |
| kommen – die Produktion scheint gefährdet. | |
| ## Katastrophen in Kauf nehmen | |
| In der freien Natur würde die Autopopulation einfach zusammenbrechen. In | |
| unserer ach so freien Marktwirtschaft bauen wir lieber mehr Straßen, um den | |
| Kollaps zu verhindern. Wer auf sich selbst regulierende Systeme setzt, muss | |
| nämlich Katastrophen in Kauf nehmen. Im Zweifel sind alle Karibus | |
| gefressen, und die Wölfe verhungern. Lovelocks Gaia wird schon irgendwann | |
| trotz Klimachaos wieder ihr Gleichgewicht finden, aber ob wir dann noch in | |
| aller Ruhe auf dem Balkon sitzen können, ist fraglich. Wenn Airlines | |
| pleitegehen oder Flüge verlagern, sind die Jobs erst mal weg. | |
| Die Natur kann ihre Angelegenheiten ohne Rücksicht auf Verluste regeln. Bei | |
| uns ist das schwieriger. Ein sich selbst regulierendes System bringt | |
| jenseits der chaotischen Natur das Chaos. Wer den Bock zum Gärtner macht, | |
| bekommt selbst auf dem Biohof Probleme. Wer Autofirmen die Kontrolle über | |
| ihre Abgase gibt, erntet Dieselgate. Wer Billigflieger von überall nach | |
| überall fördert, muss sich nicht wundern, wenn Flughäfen bestreikt werden. | |
| Da helfen einfache Regeln. | |
| Zum Beispiel: ernsthafte Überwachung von Schummelindustrien; oder Schluss | |
| mit den verdammten Inlandsflügen. Eine verzweifelte Besucherin beschwerte | |
| sich beim Streik in Berlin-Tegel: „Ich weiß nicht, wie ich nach Düsseldorf | |
| komme.“ Ihr sollte man sagen: Das ist nicht schwer, vom Hauptbahnhof fahren | |
| schicke Züge. | |
| 17 Mar 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Billigflieger | |
| Pilotenstreik | |
| Flughafen | |
| Flughafen | |
| Opel | |
| Karneval | |
| Aliens | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Chaos am Düsseldorfer Flughafen: Der große Stau vor dem Abflug | |
| Lange Warteschlangen, gestresste Beschäftigte: Deutschlands drittgrößter | |
| Flughafen hat zu wenig Personal an seinen Sicherheitsschleusen. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Sterbehilfe für Milliarden | |
| Wenn Peugeot Opel übernimmt, warum werde ich dann meinen alten Zafira nicht | |
| los? Weil wir lieber unsere Fossilien durchfüttern. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Verzicht, das letzte Tabu | |
| Karneval ist vorbei? Von wegen. Gegen den Schwachsinn unserer | |
| Wirtschaftsweise sind die Jecken sehr vernünftig. Was hilft: ewiger | |
| Aschermittwoch. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Eine andere Welt ist möglich | |
| Wir leben, als hätten wir eine zweite Erde im Kofferraum. Und wenn es | |
| wirklich so wäre? Forscher haben sieben passende Planeten gefunden. |