| # taz.de -- Trump-Berater bei Podiumsdiskussion: Eine Bühne für Propaganda | |
| > Die „Stuttgarter Nachrichten“ laden den Trump-Berater und ehemaligen | |
| > Breitbart-Redakteur Sebastian Gorka als Gast. Der nutzt sein Podium. | |
| Bild: Die „Stuttgarter Nachrichten“ luden zur Diskussion | |
| Stuttgart taz | „Die Frontlinie beginnt heute beim Verlassen der Haustür,“ | |
| behauptete Sebastian Gorka am Donnerstagabend gegenüber gut 600 Gästen in | |
| der Stuttgarter Liederhalle. Das sei anders als im ersten oder zweiten | |
| Weltkrieg, als „die Fronten noch klar waren.“ | |
| Die zentrale Botschaft des Trump-Beraters in Sachen Terrorismus: Die | |
| Bedrohung sei allgegenwärtig. „Wir befinden uns mitten in einem | |
| asymmetrischen Krieg.“ Glücklicherweise fühle sich Trump „verpflichtet, d… | |
| IS komplett auszurotten.“ | |
| Das alles darf Gorka unwidersprochen von sich geben, das Podium dafür boten | |
| die Stuttgarter Nachrichten. Die hatten eingeladen, um mit Chefredakteur | |
| Christoph Reisinger und Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl | |
| (CDU) über Maßnahmen gegen Terrorismus zu reden. | |
| Gorka wurde per Videoübertragung aus dem Weißen Haus zugeschaltet und von | |
| Reisinger als Berater der US-Regierung und „feste Größe“ in der | |
| Terrorismusforschung präsentiert – wenngleich er „als stramm Konservativer | |
| durchaus nicht unumstritten“ sei. | |
| ## Sprachrohr der neuen Rechten | |
| Bereits im Vorfeld der Veranstaltung waren die Stuttgarter Nachrichten in | |
| Kritik geraten, weil sie in Ankündigungsartikeln unerwähnt ließen, dass | |
| Gorka drei Jahre lang als fester Redakteur der Breitbart Network News | |
| beschäftigt gewesen ist, bevor er ins Weiße Haus berufen wurde. | |
| Die Website ist mit mehr als 85 Millionen monatlichen Nutzern eines der | |
| zentralen Sprachrohre der radikalen neurechten Bewegungen in den USA und | |
| betreibt islamfeindliche Propaganda: So wurde dort beispielsweise | |
| verbreitet, in der Silvesternacht 2016 hätten 1.000 „Allahu-akbar“-singende | |
| Muslime den Kölner Dom in Brand gesetzt und das gleiche mit Polizisten | |
| versucht. | |
| Gorka selbst hingegen hat erst am Montag gegenüber CNN verkündet, die | |
| Trump-Administration werde Medien weiter als „fake news“ bezeichnen, bis | |
| diese einsehen, dass ihr „fundamentales Bedürfnis“ Präsident Trump zu | |
| kritisieren, falsch und ungesund sei. | |
| Dazu gab es auf der Veranstaltung kein Wort zu hören. [1][Auf Anfrage von | |
| Übermedien] sagte Chefredakteur Reisinger am Mittwoch, er sehe kein Problem | |
| darin, Gorkas Verbindung zu Breitbart nicht zu nennen. Schließlich sei | |
| dieser im gleichen Zeitraum auch in anderen Medien wie BBC oder CNN zu | |
| sehen oder zu lesen gewesen. Wenn auch nicht als fest angestellter | |
| Redakteur. | |
| ## Protest vor der Tür | |
| Andere sahen das kritischer: Parallel zur Diskussion demonstrierten am | |
| Donnerstag gut 80 Menschen gegen Gorkas Auftritt. Im Publikum selbst gab es | |
| jedoch zu keinem Zeitpunkt Protest. Auch nicht als Gorka Thesen verbreitete | |
| wie: Ohne politischen Islam keine Missionierung und damit kein Terrorismus. | |
| Armut und fehlende Bildung spielen für ihn bei der Radikalisierung explizit | |
| keine Rolle. „Wenn wir Islamisten jetzt aggressiver bekämpfen,“ so Gorka, | |
| „rücken wir uns selbst ins Fadenkreuz.“ Trumps Einreiseverbot sei deswegen | |
| eine großartige Idee, als „vorbeugende Maßnahme“ gegen „die globale | |
| Jihad-Bewegung“. | |
| Das ging selbst einem stramm Konservativen wie Strobl zu weit. Der findet: | |
| „Ganze Nationen unter Generalverdacht zu stellen, das ist doch nicht okay.“ | |
| Er stimme aber zu, dass es „mehr Prävention“ brauche. Daher müssten, so d… | |
| Forderung des Innenministers, private Kommunikationsdaten bereits dann | |
| ausgewertet werden dürfen, wenn nur der Verdacht auf eine schwerwiegende | |
| Straftat besteht. Außerdem verlangte er, Deutschland müsse seine | |
| Rüstungsausgaben um 50 Prozent steigern. | |
| Chefredakteur Reisinger sagte zu Beginn der Veranstaltung, fast zwei | |
| Drittel der Deutschen würden laut Umfragen befürchten, selbst zum Opfer von | |
| islamistischem Terrorismus zu werden. Das entspricht knapp 54 Millionen | |
| Verängstigten – bei realen Opferzahlen von 15 Toten und 77 Verletzten in | |
| den vergangenen zehn Jahren. Diese Vergleichsgrößen blieben während der | |
| Diskussion ebenfalls unerwähnt. Sogenannte Terrorismusexperten wie Gorka | |
| dürften hingegen eher dazu beitragen, dass Terrorismus sein Ziel Schrecken | |
| zu verbreiten, noch besser erreicht. | |
| 10 Feb 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://uebermedien.de/12602/terror-erklaerer-zeitung-redet-um-heissen-breit… | |
| ## AUTOREN | |
| Minh Schredle | |
| ## TAGS | |
| Breitbart | |
| Terrorismus | |
| Breitbart | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Breitbart | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Werbung auf Breitbart: Nicht mit meiner Marke | |
| Immer mehr Unternehmen wollen ihre Anzeigen nicht mehr auf der ultrarechten | |
| Seite Breitbart News sehen. Und ziehen damit Hass auf sich. | |
| Essay Kritik an Trump: Ende des Kuschelns | |
| Geht es den Kritikern von US-Präsident Trump wirklich um die Verteidigung | |
| gemeinsamer westlicher Werte? Schön wär’s. | |
| „Breitbart“ in Deutschland: Ein Fake ist ein Fake ist ein Fake | |
| Aktivisten von „Hooligans gegen Satzbau“ haben das Internet verwirrt – und | |
| Nachhilfe in Sachen Quellencheck und Fake-News erteilt. | |
| Trump und die Medien: Halt die Fresse, Presse | |
| Donald Trump sieht die Medien als Feinde. Sie sollen den Mund halten, sagt | |
| sein Chefstratege. So einen Ton hat seit Nixon kein Präsident angeschlagen. |