# taz.de -- Nichts gelernt aus der Masernwelle 2015: Eine Stadt hat die Masern … | |
> Da könnte man Pickel kriegen: Trotz der Masernwelle 2015 hat die | |
> Impfbereitschaft der BerlinerInnen nicht zugenommen. Nun sind die Viren | |
> zurück. | |
Bild: Macht Fieber, Hautausschlag und Schlimmeres: ein Masernvirus unterm Mikro… | |
Berlin hat die Masern. Mal wieder. 21 Fälle seit Dezember – vor allem junge | |
Erwachsene sind betroffen, aber auch ein neun Monate altes Baby hat sich | |
angesteckt. Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD) rief vergangene Woche | |
dazu auf, man möge den Impfpass kontrollieren und sich im Zweifelsfall doch | |
bitte zum Arzt begeben. | |
Hm. Erinnert sich noch jemand an die Aufregung im Oktober 2014? In Berlin | |
gingen die Masern um, zunächst in einem Flüchtlingsheim, dann – mangels | |
Impfschutz der BerlinerInnen – in der ganzen Stadt. Mehr als 1.300 | |
Masernkranke binnen eines Jahres, ein Kleinkind starb. | |
Im März 2015, als das Landesamt für Gesundheit und Soziales mehr als 80 | |
Neuerkrankungen pro Woche zählte – so viel wie im ganzen Jahr 2016 – | |
planschte ich mit meinem Sohn plötzlich alleine im sonst eigentlich | |
übervollen Babyschwimmkurs. Die anderen Eltern waren aus Angst vor | |
Ansteckungsgefahr offenbar zu Hause geblieben – oder gleich zum Kinderarzt | |
weitergefahren: Beim Robert-Koch-Institut registrierte man Anfang 2015 | |
jedenfalls „einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Masernimpfstoffen“ | |
in Berlin. Das habe sich aber inzwischen wieder normalisiert, sagt eine | |
Sprecherin. | |
## Tödliche Hirnhautinfektion | |
Schade eigentlich: Insbesondere bei den 30- bis 39-Jährigen gebe es große | |
„Impflücken“, warnt die Gesundheitsverwaltung. Grund: Als die jetzigen | |
Eltern selbst Kinder waren, war der Impfstoff neu, die Skepsis groß. | |
Inzwischen hat sich der Impfstoff aber bewährt. Nur ein paar wenige Zahlen | |
für notorische Impfgegner: Auf 100.000 Impfdosen, meldet das | |
Paul-Ehrlich-Institut, das für die Zulassung der Impfstoffe zuständig ist, | |
kamen in den letzten zwölf Jahren 5,7 Fallmeldungen von Impfkomplikationen. | |
0,9 Prozent davon verliefen tödlich. | |
Demgegenüber liege das Risiko für Babys, später an einer Hirnhautentzündung | |
zu erkranken, nach einer Maserninfektion bei 1:300, sagt der Schöneberger | |
Kinderarzt Jakob Maske, der auch Sprecher des Berliner Berufsverbands der | |
Kinder- und Jugendärzte ist. Sonst liegt das Risiko einer tödlichen | |
Hirnentzündung bei 1:1.000. | |
Dennoch geben die Eltern den mangelhaften Impfschutz an die Kinder weiter: | |
Nur 62 Prozent der vierjährigen Berliner sind laut einer Studie der | |
Kassenärztlichen Vereinigung ausreichend gegen Masern geimpft. Da könnte | |
man doch glatt Pickel bekommen. | |
21 Feb 2017 | |
## AUTOREN | |
Anna Klöpper | |
## TAGS | |
Masern | |
Impfung | |
Schwerpunkt taz Leipzig | |
Masern | |
Ideologie | |
Masern | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kolumne Leipziger Vielerlei: Make Impfschutz great again! | |
Durch die Woche in Leipzig mit guten Punkten und schlechten Punkten, | |
Pferden und – angekündigtem – royalen Besuch. | |
Kampf gegen Masern: Berlin pikst zu selten | |
In der Stadt werden zu wenig junge Menschen gegen Masern geimpft. Die von | |
der WHO angestrebte Ausrottung der Krankheit wird so verfehlt. | |
Skeptiker auf dem Vormarsch: Krieg gegen die Wissenschaft | |
Die Antiaufklärung formiert sich und bedroht auch die Demokratie, warnt der | |
Wissenschaftsjournalist Shawn Otto in den USA. | |
Hallo, liebe Skeptiker: Impft euch! | |
Nach dem Masernausbruch in Berlin wird wieder eifrig über den Nutzen von | |
Impfungen diskutiert. Eine Erwiderung auf die häufigsten Gegenargumente. |