| # taz.de -- Kommentar Verurteilung in Israel: Gegen die Mauer des Schweigens | |
| > Der Schuldspruch ist ein wichtiges Signal an die Armee und die | |
| > Gesellschaft: Wer sich über Gesetze hinwegsetzt, wird zur Rechenschaft | |
| > gezogen. | |
| Bild: Unterstützer von Elor Azaria protestieren gegen seine Verurteilung | |
| Es stimmt: Der israelische Sanitätssoldat Elor Asaria, der einen auf den | |
| Boden liegenden palästinensischen Attentäter erschossen hat, war erst 19 | |
| Jahre alt und würde in Deutschland noch unter das Jugendstrafgesetz fallen. | |
| Es stimmt ebenso, dass der junge Rekrut sich in einem emotionalen | |
| Ausnahmezustand befand, weil sein Freund und Kamerad niedergestochen wurde. | |
| Und es stimmt auch, dass die gesellschaftliche Stimmung in Israel während | |
| der sogenannten Messer-Intifada besonders aufgeheizt war: einerseits | |
| hilflos gegen Angriffe mit Messern, andererseits voller wütender Aufrufe | |
| rechter Politiker, sofort jeden Palästinenser gezielt zu töten, der auch | |
| nur einen halbwegs spitzen Gegenstand in den Händen hält. | |
| Doch das israelische Militärgericht hat am Mittwoch glücklicherweise klar | |
| gemacht, dass Wut, Rachegefühle und die öffentliche Meinung keinen | |
| Kopfschuss auf einen bereits wehrlos auf den Boden liegenden Angreifer | |
| rechtfertigen. Asaria setzte sich mit seiner Tat über geltendes Recht, | |
| Befehle und den Wertekanon des Militärs hinweg. | |
| Allerdings geht es nicht um diesen einen Soldaten allein. Der Schuldspruch | |
| ist gleichzeitig ein wichtiges Signal an die Armee, die wegen der | |
| allgemeinen Wehrpflicht und des langen Reservedienstes viel stärker ein | |
| Teil der israelischen Gesellschaft ist, als man es in Europa kennt. Die | |
| Botschaft der Vorsitzenden Richterin: Wer immer glaubt, sich über Regeln | |
| und Gesetze hinwegsetzen zu können, sollte nicht damit rechnen, | |
| davonzukommen. | |
| Dass eine Verurteilung nicht an der berühmt-berüchtigten Mauer des | |
| Schweigens scheiterte, wie man es sonst häufig von Militär und | |
| Sicherheitsbehörden kennt, ist auch der israelischen | |
| Menschenrechtsorganisation B’Tselem zu verdanken, die schon seit Langem | |
| palästinensische MitarbeiterInnen mit Kameras ausstattet, um Straftaten zu | |
| dokumentieren. Ihr liegen noch ein Dutzend weiterer gefilmter Fälle vor, | |
| allerdings weit weniger eindeutig als bei Asaria. Und dann gilt eben auch | |
| dies: im Zweifel für den Angeklagten. | |
| Gewalt, Mord und Totschlag können keine Armee und kein Staat verhindern. | |
| Aber beide können dafür sorgen, dass bestraft, statt unter den Teppich | |
| gekehrt wird. Das ist man nicht nur den Opfern schuldig, sondern auch all | |
| jenen Armeeangehörigen, die sich in schwierigen Situationen an Recht und | |
| Gesetz halten. | |
| 4 Jan 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Silke Mertins | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Messer-Intifada | |
| Palästinenser | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| Militärgericht | |
| Palästinenser | |
| Israel | |
| Westjordanland | |
| Benjamin Netanjahu | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mitarbeiter von Human Rights Watch: Keine Arbeitserlaubnis in Israel | |
| Israel verweigert dem Regionaldirektor von Human Rights Watch das Visum. | |
| Laut Regierung betreibt die Menschenrechtsorganisation „Propaganda“. | |
| Haftstrafe für israelischen Soldat: Für manche Held, für andere Mörder | |
| Elor Asaria erschießt einen palästinensischen Attentäter, der verletzt am | |
| Boden liegt. Die Tat löst in Israel heftige Diskussionen aus. Jetzt muss | |
| der 21-Jährige ins Gefängnis. | |
| Nach Urteil gegen israelischen Soldaten: Netanjahu unterstützt Begnadigung | |
| International wurde das Urteil des israelischen Militärgerichts positiv | |
| aufgenommen. Israels Premier aber will eine Begnadigung unterstützen. | |
| Menschenrechtler zum Urteil in Israel: „Asaria ist kein Einzelfall“ | |
| Gilad Grossman arbeitet für die israelische Menschenrechtsorganisation | |
| Jesch Din. Hier spricht er über das jüngste Urteil – und die Militärjustiz. | |
| Militärgericht in Israel: Elor Asaria ist schuldig | |
| Der damals 19-Jährige Soldat hatte einen am Boden liegenden Terroristen mit | |
| einem Kopfschuss getötet. Israel debattiert heftig über das Urteil. | |
| Israelisch-palästinensische Beziehungen: Fruchtsalat für eine Nacht | |
| Die Jugend war die Hoffnung von Schimon Peres. Aber gegenseitige Annäherung | |
| ist für jüdische und arabische Jugendliche richtig Arbeit. | |
| Übergang zwischen Israel und Westbank: Grenzer erschießen Palästinenser | |
| An einem Kontrollposten ist ein Palästinenser getötet worden. Der Mann | |
| hatte nach Angaben der Polizei zuvor Sicherheitskräfte bedroht. | |
| Israelischer Soldat vor Gericht: Zweimal geschossen? | |
| Zwei verletzte Palästinenser sind in Hebron getötet worden. Deswegen steht | |
| ein israelischer Soldat derzeit unter Anklage. |