| # taz.de -- Suche nach dem Berlin-Attentäter: „Dass IS sich bekennt, ist kei… | |
| > Die Polizei fahndet weiter nach dem Attentäter vom Breitscheidplatz. | |
| > Vieles ist noch unklar, auch, ob wirklich der IS einen direkten Bezug zur | |
| > Tat hat. | |
| Bild: Die Polizei muss weiter Hinweisen nachgehen | |
| Berlin taz | Auch am zweiten Tag nach dem Anschlag auf den Berliner | |
| Weihnachtsmarkt suchen die Ermittler weiter nach dem Täter und möglichen | |
| Komplizen. Einen Tatverdächtigen, den die Polizei am Montagabend eine | |
| Stunde nach dem Anschlag in der Nähe der Siegessäule festgenommen hatte, | |
| ließ die Bundesanwaltschaft wieder frei, wie sie am Dienstagabend | |
| mitteilte. | |
| Gegen den Mann, einen Flüchtling aus Pakistan, gebe es keinen dringenden | |
| Tatverdacht, so die Bundesanwaltschaft. Er hatte bei der Polizei | |
| umfangreich ausgesagt, aber eine Tatbeteiligung bestritten. Eine Zeuge, der | |
| den Mann verfolgt hatte, hatte ihn zwischendurch aus den Augen verloren. Da | |
| die Polizei nur eine schlechte Personenbeschreibung hatte, nahmen die | |
| Beamten anscheinend den Falschen fest. Auch hätten die kriminaltechnischen | |
| Untersuchungen keinen Beleg dafür ergeben, dass der Pakistaner im | |
| Führerhaus des LKWs gewesen sei. | |
| Am Dienstagabend hatte sich die Terrororganisation „Islamischer Staat“ | |
| [1][zu der Tat bekannt]. Die Echtheit der Nachricht ließ sich zunächst | |
| nicht überprüfen. Die Form aber entspricht früheren Bekenntnissen, sie | |
| wurde auch auf den üblichen Kanälen im Internet verbreitet. | |
| In der kurzen Erklärung gibt es allerdings keinerlei Täterwissen. Auch ein | |
| Bekennervideo des Täters wurde bislang nicht veröffentlicht. Das könnte | |
| darauf hindeuten, dass der Anschlag nicht vom IS im Irak oder Syrien | |
| geplant wurde. Eine ähnlich allgemeine Erklärung hatte der IS auch nach dem | |
| Mord an einem 16-Jährigen an der Hamburger Alster im Oktober | |
| veröffentlicht. „Dass sich der IS zu dem Anschlag bekennt, ist kein Beweis | |
| dafür, dass der Täter oder sein Tatmotiv einen Bezug zum IS hat“, sagt die | |
| Berliner Islamismusexpertin Claudia Dantschke. „Es ist lediglich ein | |
| Selbstbekenntnis des IS, nicht mehr.“ | |
| ## Fahndung läuft weiter | |
| Generalbundesanwalt Peter Frank hatte schon am Dienstagnachmittag darauf | |
| hingewiesen, dass vieles für einen Anschlag mit islamistischem Hintergrund | |
| spreche. Der IS hatte zuletzt im November in seinem Magazin Rumiyah genaue | |
| Anweisungen für Anschläge von Einzeltätern geliefert. Dabei priesen sie den | |
| Angriff mit einem Lastwagen in Nizza, bei dem im Juli über 80 Menschen | |
| getötet wurden, als Vorbild. | |
| Ein Fahrzeug sei für einen Angriff gut geeignet, weil es einfach zu | |
| beschaffen, aber nicht verdächtig sei, so der IS. „Es ist eine der | |
| sichersten und einfachsten Waffen, die man gegen die Kuffar (Ungläubigen) | |
| einsetzen kann“, heißt es in dem Artikel. Wichtig sei es, große und schwere | |
| Fahrzeuge mit ausreichender Geschwindigkeit auszuwählen. | |
| Bei dem Anschlag auf dem Berliner Weihnachtsmarkt waren am Montagabend | |
| zwölf Menschen getötet und 48 zum Teil schwer verletzt worden. | |
| Die Ermittler fahnden unterdessen mit Hochdruck nach dem womöglich | |
| bewaffneten Täter und etwaigen Komplizen. Auch die Hintergründe des | |
| Angriffs und der genaue Tatablauf beschäftigen die Sicherheitsbehörden am | |
| Mittwoch weiter. Der Innenausschuss des Bundestags will gegen Mittag in | |
| einer Sondersitzung über den Anschlag beraten. Die meisten Weihnachtsmärkte | |
| in der Hauptstadt sollen derweil wieder öffnen. Der Breitscheidplatz bleibt | |
| jedoch weiter abgeriegelt. | |
| ## Zum Zeitpunkt des Anschlags noch am Leben | |
| Sollte sich bestätigen, dass der IS hinter der Tat steht, wäre es der erste | |
| islamistische Anschlag mit einer Vielzahl von Todesopfern in Deutschland. | |
| Dabei verhinderte der polnische Lkw-Fahrer, der beim Attentat auf dem | |
| Beifahrersitz saß, möglicherweise sogar noch Schlimmeres. Die Obduktion | |
| habe ergeben, dass er zum Zeitpunkt des Anschlags noch lebte, berichtete | |
| Bild.de. Ein Ermittler habe von einem Kampf gesprochen. Auch von | |
| Messerstichen ist die Rede. Erschossen worden sei der Mann erst, als der | |
| Lkw zum Stehen kam. | |
| Nach dem Attentat fand man den Polen tot im Führerhaus. Nach | |
| dpa-Informationen wurde er mit einer kleinkalibrigen Waffe erschossen. Von | |
| ihr fehlt bislang jede Spur. Der Mann arbeitete für die Speditionsfirma, | |
| der der Sattelschlepper gehört. | |
| Ein zunächst festgenommener Verdächtiger wurde wieder freigelassen, nachdem | |
| sich gegen ihn kein dringender Tatverdacht ergeben hatte. Berlins | |
| Polizeipräsident Klaus Kandt sagte am Dienstag, es sei möglich, dass der | |
| gefährliche Täter noch im Raum Berlin unterwegs sei. Bundesinnenminister | |
| Thomas de Maizière (CDU) versicherte im ZDF, die Ermittler tappten nicht im | |
| Dunkeln. Es gebe Ermittlungsansätze, die würden verfolgt. „Und niemand wird | |
| ruhen, bis nicht der Täter oder die Täter gefasst sind“, sagte er in der | |
| ARD. | |
| „Ich bin relativ zuversichtlich, dass wir vielleicht schon morgen oder in | |
| naher Zukunft einen neuen Tatverdächtigen präsentieren können“, sagte der | |
| Vorsitzende des Bunds Deutscher Kriminalbeamter, André Schulz, am | |
| Dienstagabend in der ZDF-Sendung Maybrit Illner Spezial. Vieles könne | |
| derzeit nicht verraten werden, aber es gebe „gute Hinweise“ und „sehr vie… | |
| Ansatzpunkte“. | |
| ## 500 Hinweise, aber keine heiße Spur | |
| Die Berliner Polizei hat nach eigenen Angaben mehr als 500 Hinweise zu dem | |
| Anschlag erhalten. Neben Zeugenaussagen werten die Ermittler Schulz zufolge | |
| DNA-Spuren und Fingerabdrücke aus. Mit GPS-Daten vom Tatabend werde nach | |
| dem Handy des Täters gesucht. Auf dieser Basis könne ein Bewegungsbild | |
| erstellt werden. „Wir haben viele Möglichkeiten, um die Person auch zu | |
| finden“, sagte Schulz. | |
| Am Montagabend war der vermutlich entführte Lastwagen in den | |
| Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz im Herzen Berlins gerast. | |
| Einschließlich des Polen starben zwölf Menschen, rund 50 wurden teils | |
| lebensgefährlich verletzt. Laut de Maizière konnten – neben dem Polen – | |
| bislang erst sechs Tote identifiziert werden. Bei ihnen handelt es sich um | |
| deutsche Staatsbürger. 14 Menschen rangen am Dienstagnachmittag noch mit | |
| dem Tod. | |
| Schon kurz nach dem Anschlag nahm die politische Debatte über die Tat und | |
| die Schlussfolgerungen daraus Fahrt auf. So sagte CSU-Chef Horst Seehofer: | |
| „Wir sind es den Opfern, den Betroffenen und der gesamten Bevölkerung | |
| schuldig, dass wir unsere gesamte Zuwanderungs- und Sicherheitspolitik | |
| überdenken und neu justieren.“ Zu diesem Zeitpunkt gab es bereits Zweifel, | |
| ob der als Verdächtige in Berlin festgenommene Flüchtling wirklich der | |
| Täter war. | |
| CDU-Vize Armin Laschet kritisierte Seehofer für seine Wortwahl. Es sei | |
| nicht die „normale Herangehensweise an Politik“, schon vor Ermittlung der | |
| Fakten durch die Polizei Schlüsse zu ziehen zu ziehen, sagte er am | |
| Dienstagabend bei Maybrit Illner Spezial. „Was ist denn, wenn der Täter aus | |
| dem Inland oder aus einem Nachbarland kommt, wie bei den Anschlägen von | |
| Nizza oder Brüssel?“ | |
| ## Bundeswehr im Innern? | |
| Unter dem Eindruck des Anschlags bekräftigte die CSU auch ihre Forderung | |
| nach erweiterten Einsätzen der Bundeswehr im Innern. Soldaten könnten mit | |
| ihrer speziellen Ausbildung und Ausrüstung die Polizei vielfach | |
| unterstützen, sagte Florian Hahn, Außen- und Sicherheitsexperte der Partei, | |
| dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Die SPD, die Opposition und auch | |
| Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) sind jedoch der Ansicht, | |
| dass die Regeln für die Bundeswehr im Inneren ausreichend seien. | |
| Verfassungsrechtlich ist ein vorbeugender Einsatz der Bundeswehr | |
| ausgeschlossen und ansonsten nur in außerordentlichen Lagen im Zusammenhang | |
| mit Katastrophen oder auch mit einer Verkettung verschiedener Terrorlagen | |
| denkbar. | |
| Auch außerhalb Berlins sollen die Weihnachtsmärkte in Deutschland trotz des | |
| Anschlags weiter stattfinden. Mehrere Bundesländer überdenken allerdings | |
| ihre Sicherheitskonzepte. De Maizière blickte in der Bild-Zeitung nach | |
| vorn: „Wenn ich sage, dass wir uns unser freiheitliches Leben nicht | |
| zerstören lassen dürfen, gilt das auch für das Silvesterfest.“ | |
| 21 Dec 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berlin-im-Visier-von-Terroristen/!5368257 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Berlin | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Internationale Presse zu Berliner Anschlag: Die Belagerung der alten Welt | |
| Die weltweite Berichterstattung zum Attentat auf dem Breitscheidplatz | |
| reicht von Anteilnahme über Hysterie bis zu besonnener Übersichtlichkeit. | |
| Ein Überblick. | |
| Fahndung nach Anschlag in Berlin: Verdächtiger wurde observiert | |
| Die Ermittler fahnden offiziell nach dem tunesischen Tatverdächtigen Anis | |
| A. In der Hauptstadt wurde er über Monate überwacht – ohne Ergebnis. | |
| Berlin im Visier von Terroristen: „Bald in Berlin“ | |
| Sicherheitsbehörden befürchteten schon lange einen Anschlag wie am Berliner | |
| Breitscheidplatz. Nun herrscht dort die Angst vor Folgetaten. | |
| Psychologin über Kinder und Terror: „Jedes Gefühl ist erstmal richtig“ | |
| Notfallpsychologin Ria Uhle erklärt, wie Eltern ihre Kinder vor dem Terror | |
| schützen, ihnen die Angst vor weiteren Anschlägen nehmen. | |
| Kommentar Anschlag in Berlin: Gelassenheit als Gegenwehr | |
| In Berlin ist geschehen, was lange zu befürchten stand. Jetzt Nutzen aus | |
| der brutalen Tat ziehen zu wollen, ist widerlich. | |
| Berlin nach dem Terroranschlag: Offen bleiben, aus Trotz | |
| Er sei heute besonders freundlich, sagt der tunesische Busfahrer. Wie die | |
| Hauptstadt auf die Gewalt reagiert. | |
| Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt: Breitscheidplatz, 20.02 Uhr | |
| Nach dem Anschlag in Berlin müssen die Ermittler mit Annahmen arbeiten. Ein | |
| anfänglich Verdächtiger wurde wieder freigelassen. | |
| Kommentar Reaktionen auf Anschlag: Besonnenheit gegen Perfidie | |
| Merkels Statement war besonnen, empathisch und klug. Die Provokationen der | |
| AfD ignoriert man am besten. Seehofer aber übertrumpft alles. |