| # taz.de -- Fußball bei ARD und ZDF: Deal mit Versprechen | |
| > ARD und ZDF sichern sich die Rechte an der Fußball-EM 2020. Die | |
| > Aufsichtsgremien der Sender müssen noch zustimmen. | |
| Bild: Geht immer. Fußball im Fernsehen | |
| Berlin taz | Auch die Fußball-Europameisterschaft 2020 wird bei ARD und ZDF | |
| zu sehen sein – zumindest wenn die Aufsichtsgremien der Sender dem Deal des | |
| öffentlich-rechtlichen Sportrechtehändlers SportA zustimmen. Wie viel ARD | |
| und ZDF für die Übertragung der 51 Spiele bezahlen, wurde in der | |
| offiziellen Mitteilung – wie üblich – nicht bekannt gegeben. | |
| In den Gremien, die die genauen Zahlen genannt bekommen, dürfte es aber | |
| wieder eine längere Diskussion darüber geben, wie viel Geld die | |
| Öffentlich-Rechtlichen für die Übertragung eines Turniers ausgeben sollten, | |
| das von einem skandalumwitterten Verband wie der Uefa ausgetragen wird. | |
| Die taz hatte zuletzt berichtet, dass die ARD allein für die | |
| Bundesliga-Übertragungen in Fernsehen und Radio ab 2017 [1][knapp 133,83 | |
| Millionen Euro pro Saison ausgeben wird]. | |
| Wohl um der erwartbaren Kritik zu begegnen, geht Sportintendant Ulrich | |
| Wilhelm vom Bayerischen Rundfunk schon in der Pressemitteilung den | |
| Kritikern entgegen und verspricht, „durch eine noch engere Zusammenarbeit | |
| mit dem ZDF kostenbewusst berichten“ zu wollen. | |
| Das ist auch nötig, denn die EM 2020 wird ein den Kontinent umspannendes | |
| Turnier werden: 60 Jahre nach der ersten EM soll im Juni und Juli an 13 | |
| Spielorten in ganz Europa gekickt werden. Deutscher Spielort wird München | |
| sein, wo drei Gruppenspiele und ein Viertelfinale ausgetragen werden. Die | |
| Halbfinals und das Finale finden im Londoner Wembley-Stadion statt. | |
| Alle 51 Partien dürfen von ARD und ZDF sowohl im Fernsehen, im Internet und | |
| im Radio übertragen werden als auch über die sozialen Medien kommentiert. | |
| Es war zuvor gemunkelt worden, dass auch RTL Interesse am Kauf der | |
| TV-Rechte habe. Der Kölner Sender überträgt die Qualifikationsspiele für | |
| das Turnier (genauso wie aktuell die Quali zur WM 2018 in Russland). | |
| 5 Oct 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fussball-in-der-ARD/!5338945 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| ARD | |
| ZDF | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Fußball | |
| ARD | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Übertragungsrechte | |
| ARD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sportübertragung im Fernsehen: Um jeden Preis | |
| ARD und ZDF haben für viele Millionen Euro die Rechte für die Uefa Nations | |
| League gekauft. Es ist ein Zeichen der Verzweiflung. | |
| Kommentar Olympische Spiele im TV: Die Öffentlichen steigen aus – gut so | |
| ARD und ZDF verzichten von 2018 bis 2024 auf die Übertragung der | |
| Olympischen Spiele. Das ist eine erfreuliche Nachricht. | |
| Fußball in der ARD: 133.827.693,8 Euro für die Bundesliga | |
| Laut internen Papieren zahlt die ARD ab 2017 mehr als 130 Millionen Euro | |
| für die Übertragung der 1. und 2. Liga. Dafür bekommt sie nicht viel. | |
| ARD-Chefin über Transparenz: Olympia? „Nicht zu jedem Preis“ | |
| Die ARD-Chefin Karola Wille spricht über politische Pläne, ihr Gehalt, | |
| Sportrechte und die Honorare von Fußballexperten. |