| # taz.de -- Berlin versagt im Glücksranking: Unhappy, so unhappy | |
| > Mit dem viertletzten Platz schneidet Berlin in der bundesweiten | |
| > Glücksstudie noch schlechter ab als im vergangenen Jahr. Die taz hätte da | |
| > ein paar Tipps… | |
| Bild: Zum Glück gibt es Marzipanschweine! | |
| Nee, Leute, so jeht dit hier nich weiter. Im Ernst: Was ist los mit euch, | |
| BerlinerInnen? Nach dem neuen Glücksatlas, den die Deutsche Post seit 2010 | |
| jährlich erstellen lässt, sackt Berlin im bundesweiten Glücksranking immer | |
| weiter ab. Nur noch in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und | |
| Mecklenburg-Vorpommern fühlen sich die Leute unglücklicher als in unserer | |
| quirligen Hauptstadt. Happy sind die Leute dagegen in Schleswig-Holstein, | |
| Franken und Nord-Niedersachsen. | |
| Woran liegt’s? | |
| Glaubt man den Machern der Studie, ist die Lösung einfach. Die | |
| BerlinerInnen sind arm, einsam und arbeitslos. Und krank. Das | |
| Pro-Kopf-Einkommen liegt mit 18.594 Euro jährlich fast 12 Prozent unter dem | |
| bundesdeutschen Mittelwert von 21.117 Euro. Die Mieten dagegen fressen hier | |
| 45 Prozent des Monatseinkommens, bundesweit nur 30 Prozent. Zehn Prozent | |
| der BerlinerInnen haben keine Erwerbsarbeit, bundesweit sind es nur 6,4 | |
| Prozent. Und in der einst so sexy Hauptstadt leben zudem auch noch viel | |
| weniger Menschen als anderswo in festen Partnerschaften: nur 62,4 gegenüber | |
| 70,5 Prozent – der niedrigste Wert in ganz Deutschland. Kein Wunder also, | |
| dass hier die Zahl der Menschen, die sich gesundheitlich beeinträchtigt | |
| fühlen, mit 23,1 Prozent fast drei Prozentpunkte höher als der | |
| Bundesdurchschnitt ist. | |
| Alles in allem kommt Berlin so nur auf 6,85 Punkte im deutschlandweiten | |
| Glücksvergleich. Und rutscht damit gegenüber dem Vorjahr um zwei Plätze | |
| nach unten im Ranking von 19 Regionen. | |
| Leute! Franken? Schleswig-Holstein?? Dit is Berlin, die Welt schaut auf | |
| diese Stadt! Und wir? Nicht nur sind wir amtlich bestätigt blöder als der | |
| Rest der Welt – siehe Pisa –, wir sind auch noch trübsinnig! Demnächst wi… | |
| uns wahrscheinlich noch eine Studie bescheinigen, dass wir dicker und | |
| hässlicher als die Sachsen, Hessen oder Badener sind … | |
| Also, jetzt mal ran an die Bulette, BerlinerInnen: Wer oder was kann euch | |
| glücklich machen? Es kann doch nicht wirklich wahr sein, dass das hier in | |
| der Hauptstadt der Kreativen nur von Geld, Miethöhen und Arbeitsplätzen | |
| abhängt! | |
| Ein paar Tipps: „Als glücksfördernd gelten vor allem liebevolle | |
| Partnerschaften und Familien“, empfiehlt die offenbar stets glücklich | |
| verpartnerte Nachrichtenagentur DPA in ihrer Zusammenfassung der Studie. | |
| Die „Glücksschule Berlin“ dagegen rät dringend dazu, das Ukulelespielen zu | |
| erlernen. | |
| Und der bescheidene Rat der taz-Redakteurin: Macht Sport, Leute! Das kostet | |
| nicht viel und man lernt Leute kennen (;-)), verbringt nicht so viel Zeit | |
| in der wegen hoher Mieten sowieso viel zu kleinen Wohnung und wird nebenbei | |
| auch noch gesund. Und wer dabei nicht glücklich wird, wird immerhin | |
| schlank. | |
| Dann bleibt die Hauptstadt wenigstens in dem Punkt, was sie immer war: arm, | |
| aber sexy. | |
| 18 Oct 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Alke Wierth | |
| ## TAGS | |
| Mieten | |
| Teilnehmende Beobachtung | |
| AKW Grohnde | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Glücksstädte-Ranking: Ihr könnt uns anne Pumpe schmatzen! | |
| Die Berliner*innen gehören zu den unzufriedensten Großstädter*innen. | |
| Das ergab ein Glücksstädte-Ranking 40 deutscher Großstädte. | |
| Das Jahr 2020 kommt: Good News! | |
| Warum eigentlich konzentrieren JournalistInnen sich so selten auf die guten | |
| Nachrichten? Zeit für einen guten Vorsatz zum neuen Jahr! | |
| Erneuerbare Energien sind benachteiligt: Alte Meiler verstopfen die Netze | |
| Gutachten des niedersächsischen Umweltministeriums: Dreckige Kraftwerke | |
| müssen viel weniger Strom liefern, damit die Versorgung sicher ist. |