Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Flüchtlingslager in Calais: Hollande will komplette Räumung
> Seit Monaten sorgt das Flüchtlingscamp für politischen Zündstoff. Nun
> versichert Präsident Hollande: Die Tage des „Dschungels“ sind gezählt.
Bild: Der franzözische Präsident François Hollande in Calais: Das Lager hat …
Calais afp/dpa | Der französische Staatspräsident François Hollande hat den
Willen seiner Regierung zur Schließung des Flüchtlingslagers von Calais
bekräftigt. Das Camp werde „vollständig und endgültig aufgelöst“, sagte
Hollande am Montag bei einem Besuch in der nordfranzösischen Hafenstadt. In
dem Lager halten sich nach offiziellen Angaben rund 7.000 Menschen auf.
Nach Zählungen von Hilfsorganisationen sind es sogar mehr als 10.000.
Zugleich rief Hollande die britische Regierung auf, ihrer Verantwortung
gerecht zu werden. „Die britischen Behörden müssen die humanitären
Anstrengungen Frankreichs unterstützen“, forderte Hollande. Das Votum der
Bürger für einen EU-Austritt entbinde die Regierung in London nicht von
ihren Pflichten.
Im Abkommen von Touquet von 2003 hatte sich Frankreich verpflichtet, die
Flüchtlinge vom Überqueren des Ärmelkanals abzuhalten. Im Gegenzug
finanziert Großbritannien unter anderem Sperranlagen in Nordfrankreich.
Dazu zählt auch eine 2,7 Millionen Euro teure Mauer, die die Flüchtlinge
vom Hafen fernhalten soll. Der Bau hatte am vergangenen Dienstag begonnen.
Die Situation ist politisch brisant, auch mit Blick auf die
Präsidentschaftswahl in Frankreich im kommenden Frühjahr. Die Räumung wurde
Anfang September angekündigt, die Menschen sollen auf Aufnahmezentren im
ganzen Land verteilt werden. Ein Datum ist noch nicht bekannt, Hollande
hatte am Samstag aber von den „kommenden Wochen“ gesprochen. Wer kein Recht
auf Asyl hat, soll ausgewiesen werden.
Der sozialistische Präsident begründete die Pläne in einer Rede vor
Polizisten auch mit humanitären Gesichtspunkten. „Wenn wir Würde,
Solidarität und Schutz sicherstellen wollen, müssen wir das Heideland von
Calais räumen“, betonte er. Es war sein erster Besuch als Staatschef in
Calais, zum „Dschungel“-Gelände begab er sich nicht.
Er warnte davor, die Situation zu instrumentalisieren – eine Anspielung auf
konservative Oppositionspolitiker, die angesichts der Regierungspläne vor
vielen „Mini-Calais“ in ganz Frankreich gewarnt hatten. Zugleich äußerte
Hollande Verständnis für Unmut in der Region Calais. Geschäftsleute klagen
über Umsatzeinbrüche, Lastwagenfahrer fürchten Straßenblockaden durch
Migranten, Tag für Tag sind Hunderte Polizisten im Einsatz.
26 Sep 2016
## TAGS
Schwerpunkt Flucht
Flüchtlingslager
Calais
Francois Hollande
Dschungel
Calais
Calais
Schwerpunkt Frankreich
Schwerpunkt Flucht
Schwerpunkt Frankreich
Schwerpunkt Flucht
Schwerpunkt Flucht
Schwerpunkt Frankreich
Calais
Calais
Calais
## ARTIKEL ZUM THEMA
Flüchtlingscamp in Calais: Räumung des „Dschungels“ beginnt
„Keiner wird gezwungen, sich in einen Bus zu setzen“, heißt es. In dem
Flüchtlingslager startet die Umverteilung der Migranten. Viele der
Camp-Bewohner lehnen das ab.
Europäische Flüchtlingspolitik: Das Calais-Syndrom
Gibt es in Calais nur xenophobe Wutbürger? Nicht alle Einwohner sind
einverstanden mit dem Bild, das von ihnen gezeichnet wird.
Vor der Räumung von Calais' „Dschungel“: Fluchtspuren verlaufen sich
In Calais wird bald das Flüchtlingscamp geräumt. Verlegen sich die
Fluchtrouten nun nach Belgien? Die Grenzkontrollen werden schärfer.
Räumung des Flüchtlingscamps von Calais: Endlich raus aus dem „Dschungel“
Einige minderjährige Flüchtlinge konnten vor der Räumung ins Vereinigte
Königreich einreisen. Dessen Regierung hatte lange gezögert.
Kommentar Flüchtlingscamp in Calais: Der „Dschungel“ muss weg
Lager in Calais wurden schon öfter geräumt. Gebracht hat das nie was.
Stattdessen sollte Frankreich die Flüchtenden über den Ärmelkanal lassen.
Räumung des „Dschungels“ steht bevor: Warten auf Tag X
Seit Jahren sammeln sich hier Migranten und Flüchtlinge, die nach
Großbritannien wollen. Jetzt soll das Lager bei Calais geräumt werden.
Flüchtlinge in Europa: Ein echtes Paradies für Männer
Ein Ort mit Beispielcharakter: Die Bürgermeisterinnen von Paris und Madrid
informieren sich über ein neues Lager für alleinreisende Flüchtlinge.
Obdachlose Flüchtlinge in Paris: Von der Straße abtransportiert
Die Pariser Polizei bringt auf der Straße lebende Flüchtlinge in Heimen
unter. Asylberechtigten soll bei der Antragstellung geholfen werden.
Flüchtlingsroute nach Großbritannien: Glattbeton gegen Geflüchtete
Vier Meter hoch, einen Kilometer lang, 1,9 Millionen Pfund teuer: Eine
Mauer soll Bewohner des „Dschungel“ in Calais davon abhalten, auf Lkws
aufzuspringen.
Kommentar Flüchtlinge in Calais: In jeder Hinsicht inakzeptabel
Die Politik hat in Calais sowohl Flüchtlinge als auch Einwohner im Stich
gelassen. Immer lauter wird der Ruf, die Grenze nach Dover zu öffnen.
Autobahnblockade in Frankreich: Protest gegen „Dschungel“ von Calais
Lkw-Fahrer, Landwirte und Geschäftsleute demonstrieren in Frankreich für
die Räumung des Flüchtlingslagers in Calais.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.