| # taz.de -- USA und Russland: Streit über Syrien eskaliert | |
| > Washington hat die gemeinsamen Gespräche über Syrien beendet. Die | |
| > russische Regierung fühlt sich nicht mehr an Abrüstungsabkommen gebunden. | |
| Bild: Die Gespräche zu beenden sei keine leichte Entscheidung gewesen, ließ U… | |
| Genf taz | Der Ton gegenseitiger Vorwürfe zwischen Washington und Moskau | |
| hat sich noch einmal erheblich verschärft. Die USA erklärten ihre | |
| Gesprächsbemühungen mit Russland über eine Waffenruhe in Syrien am Montag | |
| offiziell für beendet. Mit der Begründung „unfreundlicher Handlungen“ der | |
| USA suspendierte die russische Regierung wiederum ein bilaterales Abkommen | |
| zur Beseitigung von atomwaffenfähigem Plutonium. | |
| Russland habe „seine Verpflichtungen“ aus der Anfang September zwischen den | |
| Außenministern John Kerry und Sergei Lawrow erzielten Genfer Vereinbarung | |
| über eine Waffenruhe in Syrien „nicht erfüllt“. So begründete ein Sprech… | |
| Kerrys am Montagabend nach zahlreichen ergebnislosen Telefonaten zwischen | |
| den beiden Außenministern den Abbruch der Gespräche. Das sei „keine | |
| Entscheidung, die uns leichtgefallen ist“, fügte er hinzu. Der Sprecher des | |
| Weißen Hauses, Josh Earnest, betonte: „Die Geduld aller mit Russland ist am | |
| Ende.“ Es gebe „nichts mehr, worüber die USA und Russland noch sprechen | |
| können“. | |
| Laut der Genfer Vereinbarung sollte die Regierung Putin dafür sorgen, dass | |
| die syrische Regierung die Angriffe ihrer Luft- und Bodenstreitkräfte auf | |
| Stellungen der Opposition einstellt und humanitäre Hilfslieferungen der UNO | |
| nach Aleppo und in die anderen belagerten Städte zulässt. Diese Zusage hat | |
| Moskau nicht umgesetzt. Die Waffenruhe hielt nur drei Tage. Seitdem haben | |
| die syrischen Regierungsstreitkräfte ihre Angriffe auf Aleppo und andere | |
| Städte ständig eskaliert. Sie werden dabei von der russischen Luftwaffe | |
| unterstützt. | |
| Das russische Außenministerium machte hingegen die USA für das Scheitern | |
| der Waffenruhe verantwortlich. Die Entscheidung Washingtons zeige, „dass | |
| die Regierung von Barack Obama nicht in der Lage ist, die | |
| Schlüsselbedingungen für unsere Zusammenarbeit im Interesse einer | |
| Beendigung des Syrien-Konflikts zu erfüllen“, hieß es von russischer Seite. | |
| Die US-Regierung hätte laut der Genfer Vereinbarung die von den USA | |
| unterstützten und als „legitim“ eingestuften Oppositionsmilizen dazu | |
| bewegen sollen, sich von der islamistischen Gruppe Fatah-al-Scham-Front | |
| (früher: Al-Nusra-Front) zu trennen. | |
| ## Neue Syrien-Resolution abgelehnt | |
| Trotz des Scheiterns der Gespräche will der UN-Sondergesandte und | |
| Chefvermittler für Syrien, Staffan de Mistura, die Suche nach einer | |
| politischen Lösung für das Bürgerkriegsland suchen. Die UN würden das | |
| syrische Volk „niemals dem Schicksal eines endlosen Gewaltkonflikts | |
| überlassen“, erklärte de Mistura am Montagabend in Genf. | |
| Eine neue Syrien-Resolution, über die im UN-Sicherheitsrat erstmals am | |
| Montagabend beraten wurde, stieß bereits auf die Ablehnung Russlands. Der | |
| von Frankreich und Spanien eingebrachte Resolutionsentwurf fordert eine | |
| sofortige Waffenruhe und ein Ende aller Militärflüge über Aleppo. Außerdem | |
| soll ein neuen Mechanismus zur Überwachung der Waffenruhe eingerichtet | |
| werden. | |
| Russlands Botschafter bei den Vereinten Nationen Witali Tschurkin machte | |
| Bedenken geltend. Die Islamisten der Al-Nusra-Front und ihre Verbündeten | |
| hätten den Osten Aleppos als Geisel genommen. „So lange dort Terroristen | |
| sind, wird es dort keinen Frieden und keine Ruhe für Zivilisten geben“, | |
| sagte er. Wenn Frankreich ein russisches Veto vermeiden wolle, müsse es | |
| einen ausgewogeneren Entwurf vorlegen. | |
| 4 Oct 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Zumach | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Plutonium | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Weißhelme | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| USA | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bericht von Ärzte ohne Grenzen: 23 Angriffe auf Kliniken in Ost-Aleppo | |
| Die verbliebenen Kliniken in den Rebellengebieten Aleppos sind einem | |
| Bericht zufolge seit Juli mindestens 23-Mal angegriffen worden. | |
| Anschlag in syrischer Grenzstadt: Ruhe in Aleppo | |
| Der Grenzübergang Atmah ist wichtig für die Versorgung der Rebellen. Er | |
| wird immer wieder Ziel von Anschlägen. Aleppo erlebt erstmals seit langem | |
| keine Luftangriffe. | |
| Luftangriffe auf Aleppo: Geruch von Staub und Verwesung | |
| Ständig Luftangriffe, kein Wasser – die Menschen in Aleppo kämpfen ums | |
| Überleben. Drei Stimmen aus einer Stadt, die vor dem Kollaps steht. | |
| Kritik am UN-Weltsicherheitsrat: Schwächung des Vetorechts gefordert | |
| Seit Jahren blockiert Russland im Sicherheitsrat Maßnahmen gegen Syriens | |
| Regierung, UN-Hochkommissar Seid Ra'ad al-Hussein will eine Reform des | |
| Gremiums. | |
| Russland und die USA: Diplomatische Eiszeit | |
| Russland setzt die vereinbarte Zerstörung von atomwaffenfähigem Plutonium | |
| aus. Putin wirft den USA vor, sich nicht ans Abkommen gehalten zu haben. | |
| Waffenstillstand im Syrienkrieg: USA beenden Gespräche mit Russland | |
| Die Vereinigten Staaten stellen die Verhandlungen mit Russland über eine | |
| Feuerpause in Syrien ein. Grund sind die zunehmenden Angriffe auf zivile | |
| Ziele. |