| # taz.de -- Smartphone Galaxy Note 7: Samsung ruft zurück | |
| > Ab Freitag sollte das Galaxy Note 7 auch in Deutschland zu haben sein. | |
| > Doch Samsung zieht angesichts überhitzter Akkus das neue Modell aus dem | |
| > Verkehr. | |
| Bild: Da nutzt auch alle Werbung nichts mehr | |
| Seoul dpa | Smartphone-Marktführer Samsung stoppt weltweit den Verkauf | |
| seines neuen Modells Galaxy Note 7 wegen Brandgefahr. Eigentlich sollte das | |
| Modell – pünktlich zur Messe IFA in Berlin – ab Freitag auch in Deutschland | |
| zu haben sein. Zwei Wochen nach dem Start in etlichen Ländern muss der | |
| koreanische Apple-Rivale das Gerät nun aber vorsorglich aus dem Verkehr | |
| ziehen. Zuvor hatten bereits Berichte von Käufern über überhitzte und | |
| angeschmolzene Geräte während des Ladevorgangs das Unternehmen alarmiert. | |
| „Wir führten gründliche Untersuchungen durch und fanden Probleme in der | |
| Akkuzelle“, teilte das Technologieunternehmen am Freitag in Seoul mit. Der | |
| Chef der Handysparte, Koh Dong Jin, entschuldigte sich für die | |
| „Akku-Brände“. Samsung bestätigte 35 solcher Schadensfälle. | |
| Wie lange sich die Auslieferung nun verzögert, ist zunächst nicht bekannt. | |
| Eine Woche vor der Vorstellung der neuen iPhone-Generation von Apple kommt | |
| die weltweite Rückruf-Aktion für Samsung gleich doppelt ungelegen. | |
| „Für Kunden, die bereits ein Galaxy Note 7 haben, werden wir in den | |
| kommenden Woche ihr jetziges Gerät freiwillig durch ein neues ersetzen“, | |
| kündigte das Unternehmen an. Der Verkauf werde gestoppt. Die Sicherheit der | |
| Kunden habe absoluten Vorrang. „Samsung entschuldigt sich bei allen Kunden | |
| und Nutzern für die Akku-Brände, die bald nach der Einführung des neuen | |
| Produkts auftraten“, sagte Koh vor Journalisten in Seoul. | |
| Samsung hatte erst am 19. August mit der Auslieferung des neuen Modells im | |
| In- und Ausland begonnen, unter anderem auch in China. Allein in Südkorea | |
| wurden bisher 400.000 Geräte verkauft. Nach Berichten der südkoreanischen | |
| Nachrichtenagentur Yonhap wurden weltweit bisher 1,5 Millionen Exemplare | |
| verkauft oder befinden sich auf Lager. | |
| 2 Sep 2016 | |
| ## TAGS | |
| Samsung | |
| Apple | |
| Smartphone | |
| Energiespeicher | |
| Samsung | |
| Samsung | |
| Elektroschrott | |
| Smartphone | |
| Smartphone | |
| Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Akkus für die Smartphone-Industrie: Mit der Energiedichte steigt das Risiko | |
| Weltweit arbeiten Forscher daran, Energiespeicher noch besser zu machen. | |
| Die Akkus sollen leistungsfähiger werden, aber auch kleiner. | |
| Samsung Galaxy Note 7: Aus oder Flamme | |
| Samsung zieht bei seinem Smartphone Galaxy Note 7 erneut die Notbremse. Die | |
| Geräte sollen weder weiterverkauft noch ausgetauscht werden. | |
| Smartphone Galaxy Note 7: Samsung setzt Handy-Produktion aus | |
| Auch Umtauschgeräte sind schon in Flammen aufgegangen. Nach unbestätigten | |
| Medienberichten steht die Produktion jetzt erst einmal still. | |
| Ausgemusterte Samsung-Smartphones: Vom Abfall zum Gebrauchtgerät | |
| Ein Jahr alte Smartphones werden von Samsung recycelt – das soll sich | |
| ändern. Die Smartphone-Produktion sorgt weltweit für Umweltprobleme. | |
| 20 Jahre Smartphone: Geschichte eines Massentrends | |
| Das erste Smartphone war noch als mobiles Büro mit Fax-Anschluss | |
| konzipiert. Jetzt ist es aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. | |
| Arbeitsbedingungen in Ruanda: Fair und dreckig | |
| Fairphone kauft demnächst das Metall Wolfram für seine Smartphones in | |
| Ruanda. Wird dort nun alles besser? Ein Besuch in der Mine. | |
| Arbeitsbedingungen in Kobaltminen: Kongos blaues Wunder | |
| Eine moderne Batterie braucht Kobalt. Im Kongo wird die Hälfte der weltweit | |
| verarbeiteten Menge gefördert – oft unter unmenschlichen Bedingungen. |