| # taz.de -- Ermittlungen gegen Franz Beckenbauer: DFB-Auswärtsdebakel in der S… | |
| > Franz Beckenbauer gerät wegen der WM 2006 in den Fokus der Schweizer | |
| > Bundesanwaltschaft. Auch gegen weitere ehemalige DFB-Funktionäre wird | |
| > ermittelt. | |
| Bild: Hat nun auch in der Schweiz Ärger: Franz Beckenbauer | |
| Bern dpa | Die Affäre um das WM-Sommermärchen 2006 droht Franz Beckenbauer | |
| doch noch einzuholen. Die Schweizer Staatsanwaltschaft bestätigte der | |
| Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag, dass gegen den „Kaiser“ eine | |
| Ermittlung laufe. | |
| „Namens der Bundesanwaltschaft der Schweiz bestätige ich Ihnen eine | |
| andauernde Operation in diesem Kontext“, teilte die Behörde auf Anfrage mit | |
| und kündigte noch für den Donnerstag eine Mitteilung mit weiteren | |
| Informationen an. | |
| Die Bundesanwaltschaft ermittelt außerdem gegen die ehemaligen | |
| DFB-Präsidenten Theo Zwanziger und Wolfgang Niersbach sowie den ehemaligen | |
| DFB-Generalsekretär Horst R. Schmidt, wie die Behörde am Donnerstag | |
| mitteilte. Bereits am 6. November 2015 seien Strafverfahren eröffnet | |
| worden. | |
| Zuvor hatte der Spiegel berichtet, [1][gegen Beckenbauer werde wegen des | |
| Verdachts auf Untreue und Geldwäsche ermittelt.] Eine Reaktion von | |
| Beckenbauer oder seinem Management zu den Ermittlungen gab es vorerst | |
| nicht. | |
| Im Untersuchungsbericht zum Skandal, der den damaligen DFB-Präsidenten | |
| Wolfgang Niersbach das Amt kostete, hatte die Kanzlei Freshfields | |
| aufgedeckt, dass eine ominöse Millionen-Zahlung nach Katar im Jahr 2002 | |
| über ein Konto von Beckenbauer und dessen früheren Manager Robert Schwan | |
| lief. | |
| ## „Ungetreue Geschäftsbesorgung“ | |
| Demnach flossen damals sechs Millionen Schweizer Franken vom | |
| Beckenbauer/Schwan-Konto an die Kanzlei Gabriel & Müller, die das Geld an | |
| die Firma KEMCO Scaffolding Co. weiterleitete. Nach Angaben der | |
| Freshfields-Ermittler gehörte diese Firma dem damaligen FIFA-Vize Mohammed | |
| bin Hammam. Der frühere Top-Funktionär wurde wegen Korruption mittlerweile | |
| lebenslang gesperrt. | |
| Unklar ist bis heute, was die KEMCO bzw. bin Hammam danach mit dem Geld | |
| machten und warum das Gespann Beckenbauer/Schwan diese Zahlungskette | |
| auslöste. Beckenbauer hatte sein Geld später vom früheren Adidas-Chef | |
| Robert Louis-Dreyfus zurückerhalten. | |
| Dieser überwies einen Betrag von zehn Millionen Schweizer Franken auf das | |
| Konto der Kanzlei Gabriel & Müller. Von dort aus wurden sechs Millionen an | |
| Beckenbauer und vier Millionen an KEMCO weitergeleitet. Damit landeten | |
| umgerechnet 6,7 Millionen Euro in Katar. Beckenbauer hatte stets erklärt, | |
| von den Zahlungen nichts gewusst zu haben. | |
| Bislang ermittelte in dem Fall nur die Staatsanwaltschaft Frankfurt – wegen | |
| Steuerhinterziehung gegen die damals Verantwortlichen beim Deutschen | |
| Fußball-Bund (DFB). Beckenbauer drohen nun rechtliche Konsequenzen. Im | |
| Schweizer Recht wird eine „ungetreue Geschäftsbesorgung“ mit Geldstrafe | |
| oder Gefängnis bis zu drei Jahren geahndet, in besonderen Fällen drohen bis | |
| zu fünf Jahre Haft. | |
| 1 Sep 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.spiegel.de/sport/fussball/franz-beckenbauer-schweizer-justiz-erm… | |
| ## TAGS | |
| Franz Beckenbauer | |
| Fußball-WM 2006 | |
| Fußball | |
| Satire | |
| Franz Beckenbauer | |
| Fußball-WM 2006 | |
| Fifa-Präsident | |
| Franz Beckenbauer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fußball-Weltmeisterschaft 2026: Bobfahren mit Infantino | |
| Die Fußball-WM 2026 wird ein Heidenspaß: Rummenigges Roboterdouble, 96 | |
| Teams, drei Ausrichter und ein Fifa-Chef. | |
| Millionenhonorar für Beckenbauer: Kaiser der Korruption | |
| Franz Beckenbauer soll für eine ehrenamtliche Tätigkeit 5,5 Millionen vom | |
| Deutschen Fußball-Bund kassiert haben. Das traut sich nicht jeder. | |
| Schweizer ermitteln gegen Beckenbauer: Schon wieder das liebe Schmiergeld | |
| Die WM-Vergabe 2006 holt Beckenbauer, Niersbach und Co. wieder ein. Die | |
| Schweizer Justiz ermittelt wegen des Verdachts auf Untreue und Geldwäsche. | |
| WM-Affäre 2006: Fifa ermittelt gegen Beckenbauer | |
| Die Ethikkommission der Fifa hat Ermittlungen gegen die deutschen WM-Macher | |
| eingeleitet. Es geht um „mögliche unlautere Zahlungen und Verträge“. | |
| Beckenbauer und Fifa-Ethikkommission: Der Kaiser wird verwarnt | |
| Bei der Fifa-Untersuchung zur Vergabe von Fußball-Weltmeisterschaften | |
| kooperierte Franz Beckenbauer nicht genug. Nun muss er 7.000 Franken Strafe | |
| zahlen. |