| # taz.de -- Protest am Bundestag: Lammert erlaubt Projektionen | |
| > Ein CDUler beschwerte sich darüber, dass Greenpeace einen Slogan ans | |
| > Bundestagsgebäude projizierte. Der Bundestagspräsident sieht solchen | |
| > Protest gelassen. | |
| Bild: „Es herrscht Meinungsfreiheit“: Greenpeace-Projektion am Bundestag | |
| Berlin dpa | Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat keine Einwände | |
| gegen das Projizieren politischer Botschaften auf das Bundestagsgebäude in | |
| Berlin. | |
| Es herrsche Meinungsfreiheit, deshalb sei es auch am Bundestagsgebäude | |
| möglich, „politische Meinungsartikulation ohne kommerziellen Hintergrund“ | |
| zu projizieren, schrieb er nach einem Bericht des Redaktionsnetzwerks | |
| Deutschland in einem Brief an den CDU-Fraktionsvize Michael Fuchs. | |
| Zuvor hatte Greenpeace am 2. Mai per Lichtprojektion auf das | |
| Bundestagsgebäude den Slogan „Demokratie braucht Transparenz“ sowie Auszü… | |
| der geheimen TTIP-Dokumente geschrieben. Fuchs monierte dies dem Bericht | |
| zufolge in einem Brief an Lammert. | |
| Dieser antwortete nun: „Nach Abwägung aller Umstände beabsichtige ich | |
| nicht, in der Angelegenheit tätig zu werden.“ | |
| 9 Jul 2016 | |
| ## TAGS | |
| Greenpeace | |
| Bundestag | |
| Norbert Lammert | |
| Medienjournalismus | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kooperation Medien und NGOs: Im Sinne der Aufklärung | |
| Ein journalistischer Grundsatz lautet: Medien sollen sich nicht mit einer | |
| Sache gemeinmachen. Redaktionen profitieren dennoch von NGO-Arbeit. | |
| Debatte TTIP und der Mittelstand: Die große Mogelpackung | |
| Das geplante Freihandelsabkommen bringt keine Vorteile für mittelständische | |
| Unternehmen. Nutznießer wären allein globale Großkonzerne. | |
| TTIP-Leseraum von Greenpeace: Polizei beendet Transparenz | |
| Wegen einer fehlenden Erlaubnis hat die Polizei den gläsernen TTIP-Leseraum | |
| von Greenpeace geschlossen. Online sind die Dokumente weiter verfügbar. |